1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Offensichtlich hast du, wie du ja schreibst, einen Sonnenstich erlitten, gute Besserung dafür ;)

    Mir ist nicht bekannt ob du ein HD+ Abo hast , woher soll ich also wissen ob du indirekt Geld an Astra bezahlst ?

    Was hat die Kabelgebühr mit der Zahlungsverweigerung der ö.r. Sender zu tun die ja durch die GEZ der Kabelzuschauer finanziert wird ?

    Zahlt dir Astra auch die Reparaturen wenn an deiner Empfangsanlage etwas defekt ist, oder modernisiert diese wie mein Kabelanbieter das gemacht hat ?

    Die Anzahl deiner vielen Satzzeichen, die du verwendest schiebe ich dann mal deinem Sonnenstich zu ;)
     
  2. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Bei der neuen Zwangsabgabe ist es nicht mehr relevant, ob man ein Empfangsgerät besitzt, noch ob der Empfang möglich ist. Selbst früher von der Abgabe Befreite (u. a. Schwerstbehinderte/RF), müssen jetzt ein Drittel der Gebühr zahlen.

    Was dem neuen Gesetz fehlt, ist eine klare Definition des Grundversorgungsauftrags und eine Befreiung, wenn der Empfang technisch nicht möglich ist.

    Wirtschaftlich arbeiten die ÖR damit nicht - und wenn man sieht, für welche quotenorientierten Formate das Geld rausgeworfen wird (Soaps, Unser CHarlie, Wetten dass, Sportpoker, Traumschiff, Reiseberichte irgendwelcher Reporter und Moderatoren, die sich so eine Weltreise bezahlen lassen usw.), könnte man k*tzen.
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Weil die Kabelkunden schon dafür mit blechen.
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Komm, diese Diskussion hatten wir. Du bist nicht von der Versorgung abgeschnitten weil du auf dem Dach deines Hauses 15 ÖR-Sender über DVBT sehen kannst. Da sind alle Dritten dabei außer rbb denn auch das Bayerische Fernsehen ist in Leverkusen über DVBT kein Problem.

    Dass du DVBT für verpixelt hältst ist deine persönliche Meinung, hat aber mit der Rechtslage nichts zu tun. Weil du DVBT sehen kannst mußt du zahlen. Dein HDTV Fetischismus hat vor Gericht keinen Bestand.

    Du kannst DVBT-mäßig zwischen 7 Sender-Standorten für die ARD wählen und bist damit überversorgt. Dass auf eurem Grundstück NDR HD nicht gehen sollte ist Quatsch, siehe deine Zeichnung. Auf dem Dach geht bei dir Sat-Empfang Von Astra, das hast du selbst eingezeichnet.

    Das ist ein zivilrechtlicher Konflikt mit deiner Hausgemeinschaft. Damit hat der NDR nichts zu tun denn du zahlst nicht, genauso wenig wie du für BBC oder ORF zahlst.

    Also geh einen von deinen tollen Filmen auf deinen 2 TB Festplatten gucken, du persönlich brauchst weder NDR HD noch RTL Nitro HD. Was läuft denn da was du tatsächlich sehen würdest?

    Hast du inzwischen RTL Crime HD? Wahrscheinlich wird RTL Nitro HD bei UM mit den gleichen Restriktionen aufgeschaltet wie RTL HD, da kannst du dir in diesem Thread on-topic überlegen ob du das haben willst oder nicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2012
  5. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Wenn man ehrlich ist, sollten die ÖR analog zum ORF eine Grundverschlüsselung einführen. Denn letztlich zahlt demnächst jeder deutsche Haushalt die wesentlich höheren Lizenzen mit, die ARD und ZDF für die SAT-Ausstrahlung bezahlen müssen, weil auch im Ausland kostenlos das Programm gesehen werden kann.

    Auch die Multimedia-Aktivitäten und diese Stasi 2.0 (GEZ) werden von diesen "Gebühren" bezahlt.

    Grundversorgung und Bildungsauftrag sind definitiv etwas anderes. Alleine um Bundesliga Rechte auf Kosten der Zwangsgebührenzahler zu pokern ist ein Novum.
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Urheberrechtsabgaben für die Weiterverbreitung der Sender bekommen die Verwertungsgesellschaften, nicht die Sender direkt. Und die Höhe ist keine Verhandlungsmasse, sondern vorgeschrieben. Das wollen KNB in Einspeiseverträgen gegenrechnen und zusätzlich abzocken. Bloß: diese Urheberrechtsabgabe ist unabhängig davon, welches Programm sie einspeisen. Und das sind eben Kosten, die man ja mit den Kabelgebühren mitbezahlt, genauso wie die Infrastruktur selbst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2012
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    ? Ich habe niemals hier im Forum das Wort NDR HD in den Mund genommen, halluzinierst du ?
    Wäre bei dem Wetter ja kein Wunder.
    Woher soll ich RTL Crime HD haben ?
    Abgesehen davon könnte ich den eh nicht empfangen da er ebenfalls zur RTL Gruppe gehört.

    Ob ich RTL Nitro brauche, k.A. denn kann ich ja hier nicht empfangen, bzw. kommt da eine Meldung das der Sender verschlüsselt ist.

    In diesem Thread gehts ja nicht um die Empfangbarkeit von RTL Nitro HD , sondern generell um den Sender.
    Sehen werde ich den garantiert nicht können, trotzdem ist aber interessant ob er z.B. bei UM in das Abzock Free TV Modell kommt oder in ein richtiges Pay TV Paket.
    Ebenso ist interessant welche Restriktionen aufgeschaltet werden , ob der Sender Einspeisegebühren zahlt, ob er Geld abgreift wie die anderen RTL Sender usw.

    Wie ist denn die Rechtslage ?
    Dürfen die ö.r. Sender ab 2013 für erhaltene Leistungen nichts mehr bezahlen ?
    Neee, kann ja nicht sein, dann würden sich ja alle SAT Zuschauer aufregen das sie demnächst über DVB-t schauen müssen.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Die ö.r. Sender wollen ja keinen Einspeisevertrag mehr und DÜRFEN daher ab 2013 gar nicht mehr eingespeist werden ;)

    Siehe Rundfunkstaatsvertrag § 52
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Einspruch Euer Ehren.
    Der ORF sollte diese Grundverschlüsselung auch abschaffen.
    Die Grundverschlüsselung würde nur das kleinzellige (Un-)Rechte-Verwertungs-Abzock-System weiter zementieren und den freien Zugang zu öffentlich finanzierten und von direkten Wirtschaftsinteressen unabhängigen Informationen erschweren/behindern. Dass das System GEZ nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ist, steht auf einem anderen Blatt...
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: RTL Nitro: Angebot zur HD-Verbreitung an alle Netzbetreiber

    Schnell mal nach dem §52 gegoogelt. Ich sehe da in der gültigen 13. Fassung nirgends eine Verpflichtung, Geld für die Kabel-Einspeisung zu nehmen oder die Notwendigkeit, einen Vertrag in der von bestimmten KNB vorgeschlagenen Form abzuschließen. Auch §52d sagt nichts konkretes.
    Aus welchem Satz folgerst Du, dass ein Einspeisevertrag notwendig ist?