1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. März 2012.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Naja sagen wir mal, meine Auswahl an erwerbbaren Limousinen ist auch recht begrenzt. Das aber so zu formulieren, dass ich von "jemanden" zu einer bestimmten Fahrzeugausstattung "gezwungen" werde, ist eher absurd. Auf dem freien Wohnungsmarkt befinden sich auch Wohnungen ohne Zwangsverkabelung. Kann oder will ich mir die nicht leisten, oder hat etwas anderes Priorität für die Entscheidung zu einer Wohnung (was wohl bei den meisten nicht-TV-süchtigen zutrifft), dann ist das halt so, aber sicherlich kein externer Zwang. Bin auch in einer Genossenschaft...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Die Argumentation ist so krumm und schief, dass man nachgerade seekrank wird.

    Aber ok, wenn dem so ist, dann sollten wir das auch wieder für Telefon, Gas und Strom einführen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    ... der Vermieter kann auch den Kabelanbieter wechseln und frei wählen ...
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Was docfred im Grunde meint, ist eher die Tatsache, dass der Vermieter seinen Mietern aus Infrastrukturgründen in der Regel eben keine Wahlmöglichkeit ermöglichen kann.

    Bei Gas und Wasser muss ja nichts parallel herangeführt werden. Gas und Wasser ist egal von welchem virtuellen "Anbieter" das gleiche Zeug, also keine Auswahl des gelieferten Produktes sondern nur des Tarifes.
    Bei Doppelkupfer liegt historisch mindestens eine separate Leitung von der Vermittlungsstelle in jede Wohnung.

    Kabel ist da dank Baumstruktur ein ganz anderes Problem, hier werden ja nicht einfach andere Tarife für das gleiche gefordert, sondern letztlich die Anlieferung unterschiedlicher Produkte, und da liegt der springende Punkt bei dem ständig alle Äpfel und Brinen vergleichen und aneinander vorbeireden. Die hohen Kosten für die Heranführung an ein Objekt lohnen sich nur bei langfristigen Exklusivverträgen.

    Da drehen wir uns aber im Kreis, siehe Beitrag #70
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    1.) Kannst du in den meisten Städten ja mal versuchen
    2.) Wen interessiert, was der vermieter kann, wenn der mieter es möchte?

    Aber wie gesagt, wenn der vermiter möchte, kann der ja dann den gas, den strom oder den telefonanbieter wechseln.
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Diese Reduzierung auf "ich will aber" (mit-dem-Fuss-aufstampfen) nützt nicht viel, wenn es da in der Realität technische und wirtschaftliche Grenzen gibt - lies einfach noch mal mein Posting. Ich behaupte mal, und da lehne ich mich wohl kaum weit aus dem Fenster: Würde es wirtschaftlich sein und ein Geschäft versprechen, lägen längst in jeder Strasse - zumindest der Metropolen - ein halbes dutzend Anbieternetze. Viele Vermieter würden zur Steigerung der Infrastrukturqualität durch Auswahl (= Attraktiveres Objekt = Höhere Miete möglich :) ) diese Auswahl gerne bieten wenn es dann einfach möglich wäre. Auch Vermieter binden nicht gerade freiwillig mal eben ein Objekt über zehn+ Jahre an einen Anbieter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Jemand der behauptet, es wäre einfacher, Strom und Gas von verschiedenen Anbietern zu beziehen, als TV über Kabel, disqualifiziert sich aufs schärfste. Noch dazu wenn er mit "Baumstruktur" argumentiert. Was glaubst du wohl, wie Gas oder Strom verteilt wird? Glaubst du, jedes Haus kriegt seine eigene Leitung von zentralen Verteilern?


    Das Kabel gehört genau so geöffnet und reguliert wie jede andere monopolistische Infrastruktur. Fertig.
     
  8. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Dann muss man aber Sorge tragen, das alle KNBs die selben Programme haben. Denn so kann der KNB, bei dem man einen Vertrag hat, nicht seine eigenen Programme zum Kunden schicken. Dann wäre es wie bei Gas oder Strom, jeder bekommt das Gleiche.
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Ich habe es so verstanden, dass du Wert darauf legst, unterschiedliche Inhalte (ein anderes/besseres Programmangebot) bekommen zu können, und nicht exakt dasselbe nur mit einem anderen Namen/Tarif auf der Rechnung, wie bei Gas und Wasser:rolleyes:. Das mit der Disqualifizierung überlegst du jetzt besser noch einmal... ein Wasserlieferant, der dir ANDERES, zum Beispiel besser schmeckenderes Wasser liefern soll, braucht in der Tat eine eigene Leitung von seinem Wasserwerk oder Hauptwasserrohr bis zu dir:).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Telefon und Internet ließen sich problemlos per white label und bitstream über Kabel abwickeln. Auch TV-Inhalte lassen sich problemlos darüber verteilen. Zu verschiedenen Konditionen, unterschiedliche Pakete, ganz eigen zusammengestellt. Dazu benötigt es keinerlei Parallelverteilung. Und was denkst du, wie schnell dann im Kabel auf einmal a) die analoge Verbreitung eingestellt und b) ALLES an Sendern eingespeist wird, was man sich denken kann. Dann gibt es auch keine Unterschiede mehr zwischen Sky Sat und Sky Kabel.


    Ok, halt. Gäbe es keinen Unterschied mehr. In zwei Jahren ist Sk ja Geschichte ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012