1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Einige Übertragungswege verschlüsseln und einige offen lassen kann natürlich nicht funktionieren.

    Aber wenn erstmal alle Überteagungswege verschlüsselt wären würden die meisten Zuschauer doch einknicken.

    Und wenn DVB-T2 dann eine ähnliche Programmvielfalt bieten würde wie DVB-C/S ( Viva, Nick/CC, Sport1, DMAX, ... mit dabei, dann könnten vielleicht einige Zuschauer zurück zur Terrestrik wechseln.

    Vorallem wenn es billiger wäre. Zum Beispiel 39,95€ p.a. für Terrestrik aber 69,95€ p.a. für Kabel und Satellit.
     
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Na dann " Auf Wiedersehen " . War nur am Anfang schön mit euch liebes RTL . Ihr hättet euch schon lange abschalten sollen . Es ist nie zu spät . Und nimmt RTL2 , den anderen Idiotensender gleich mit . Denn besser ist es . :winken:
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Und da spekulieren die drauf.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Mir ist das egal. Privatfernsehen meide ich bereits jetzt. Wenn es dereinst direkt kostenpflichtig wird habe ich Hoffnung. Darauf, dass mehr Menschen wie ich handeln. Es gäbe einfach weniger durch privates Fernsehen verblödete Leute in diesem Land.
     
  5. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Es geht hier ja um mittelfristige Strategien. Derzeit läuft gerade der Großversuch mit HD+, wo die Schmerzgrenze der Zuschauer getestet wird. Um da eine aussagekräftige Bilanz zu ziehen, ist es sicher noch zu früh. Ich wäre mir aber nicht so sicher, dass die Masse der Zuschauer nicht für die Privaten zahlen würde.
    Dass ein Teil verzichten würde, ist klar. Die Frage ist dabei doch nur, ob die zusätzlichen Einnahmen die Verluste an Reichweite/Werbeeinnahmen mindestens wettmachen würde. Wenn man nur Ab-und-zu-Zuschauer verliert, dann wird man das sicher verschmerzen können.
    Und wenn ich bdenke, wie viele Leute nicht Sendungen, sondern Sender (nicht) sehen, dann muss ich mir (leider) keine Sorgen um RTL machen, selbst wenn es mit allen anderen Privaten nur noch verschlüsselt und für ein par Euro im Monate zu haben wäre. Voraussetzung ist natürlich ein einheitliches Vorgehen der Privaten.

    Strotti
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Eigentlich müsste RTL doch jetzt schon Pay-TV-Lizenzen haben.
     
  7. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Darauf sollten die Privatsender sich nicht verlassen. Als Konsequenz könnte die Werbeindustrie die Verträge mit den Privatsendern kündigen.
     
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.423
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Ich denke aber nicht das RTL ohne P7S1 verschlüsselt aufschalten wird. Die werden dann sicher später wie durch "Zufall" dazukommen.........:)
     
  9. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Und die Kunden von Unitymedia auch bald über DVB-C.

    Ist doch logisch, wenn man die Sendungen nicht mal oder nur eingeschränkt aufzeichnen kann.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.843
    Zustimmungen:
    8.420
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Es gibt aber Leute, die keinen freien Blick auf den ASTRA-Sat haben!