1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2012.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Einer hatte es ja hier im Thread schon mal angesprochen: Wenn RTL den Umstieg auf PayTV - egal auf welchem Übertragungsweg - schaffen will, dann muss das jetzt erfolgen. Jetzt hat RTL die zuschauerträchtigen Formate, welche die Zuschauer so ansprechen, das sie bereit sind dafür zu zahlen. Wer weiß, ob das auch noch in 3-4 Jahren so sein wird. Das Fundament des RTL-Erfolges der letzten Jahre - US-Content, Casting-Shows und Coaching-Formate - bricht ja gerade weg.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Da kann ich jetzt nur für mich sprechen, warum für DVB-T zahlen, wenn per Sat kostenlos und sicher auch etwas besser in der Qualität? Pers Sky habe ich deren Pay-Sender sowieso.
    Und Leute die Kabel haben schauen jene, da Grundverschlüsselung hier (Primacom, Kabel D), oftmals analog. Also rein daher gibt es keinen Grund groß, auf Viseo+ zu setzen.
    DVB-T ist für mein Dafürhalten hier nur Notersatz, wenn mal die Schüssel ausfällt. Und wenn jenes mit Kosten verbunden ist, wird es gemieden.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Ich denke genau das ist das Hauptproblem von Viseo+.

    Wenn P7S1, Viacom und die freien Privaten (Sport1, DMAX, n-tv, ...) mitziehen würden, dann könnte kostenpflichtiges DVB-T(2) durchaus Erfolg haben.

    Vorallem dann, wenn das analoge Kabel und unverschlüsselter Satellitenempfang wegfallen würden.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Und genau das, wird man wegen drohenden Reichweitenverlust meiden/sich z.Z. nicht leisten können.
    Per Sat kann RTL - die Privaten - mit jeden billigen Baumarktreceiver empfangen werden, egal ob sie nun HD taugliches Equipment haben oder nicht. Das Selbe, wenn auch mit schlechterer Bildqualität, analog im Kabel.
    Und hier in L wird entweder per Sat oder Kabel hauptsächlichst empfangen. DVB-T meist als Notersatz, im Garten oder mobiler Empfang.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Was denkst Du was die sich leisten können.
    Wen Die wirklich Angst vor Reichweiten Verluste hätten, würden sie nicht verschlüsseln.;)
    Die sind von überzeugt, das die Leute für Ihre Programme zahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2012
  6. Night-Hawk

    Night-Hawk Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo (Twin DVB-S2 & Single DVB-C)
    Elgato eyeTV 610
    Terratec T2
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Ich frage mich dann aber eins:
    Bekommt RTL und co. dann die FreeTV-Sendelizenz entzogen, wenn es klar ein Pay-TV ist?
    Das würde ja zudem steigende Lizenzkosten bei den Privaten bedeuten, da Sie ja nominell viele Abonnenten haben, und daher relativ teure Pay-TV Lizenzen kaufen müssten?
    Und was passiert dann mit den Free-TV Lizenzen? Die können ja nur von (kosten-)frei empfangbaren Sendern erworben werden?
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Ich glaube nicht, dass das bedeutend teurer ist. Momentan kauft RTL ja die europaweiten, deutschsprachigen Ausstrahlungsrechte. Im Falle einer verschlüsselten Ausstrahlung hätte man ja einen abgesteckten Abonnentenstamm. ich denke, da würde es eher günstiger werden.
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Du tust Dir doch das Elend dort eh nicht an, da kannste die doch links liegen lassen ;) und musst nicht das Niveau Deiner Post's so tief legen, wie das der Protagonisten dort angelegt ist. :D
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Diese Sender müssen aber auch nicht aufs Geld gucken – und genau das ist die wichtige Aussage am Anfang des Interviews: DVB-T hat das schlechteste Verhältnis aus Kosten und Zuschauern.

    Das gilt natürlich nicht in Berlin oder Hamburg, wo jeweils ein einzelner Fernsehturm nahezu die gesamte Stadt abdeckt. Und auch nicht für die Hand voll im Ruhrpott. Aber wenn man irgendwo nach Meck-Pomm gehe, wo im Sendegebiet keine 10000 Haushalte sind und davon auch noch 99% 'ne Schüssel aufm Dach haben, ist schon der eine ÖR-Muxx massive Geldverschwendung. Den letzten 1% von den Gebühren eine Schüssel zu schenken, ist günstiger.
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: RTL: Neue tragfähige Konzepte für DVB-T nötig

    Da sollen die Privaten nur mit was "tragfähigem" = kostenpflichtig kommen, dann werden sie wohl sehen, wie aus "abgedeckt" dann "Ödland" wird ohne Empfangswillige!