1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von duddelbacke, 29. August 2006.

  1. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    Anzeige
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Genauso sehe ich das auch.
    Die haben noch nicht gemerkt,das wir ne eigene Sprache haben.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Allein gestern Abend:
    Geboren im Bordell (Dokumentarfilm)
    Spätausgabe von Wissen macht Ah (Wissensmagazin)
    Soylent Green (Film)
    14 Tage lebenslänglich (Film)

    Wer sich sein Programm gezielt raussucht, der findet auch etwas.
    Wer mit der Fernbedienung zwischen RTL und RTL II pendelt, der brauch nicht zu erwarten, gutes Programm zu finden.
    Man kann den ÖR einige Schuld geben, der Durchschnittszuschauer ist aber ein noch größeres Problem.

    P7, S1, K1, RTL, RTLII und Vox zeigen zur Primetime (20-23 Uhr) zusammen 30 min Nachrichten.
    ARD und ZDF zeigen 75 min. Dazu kommen noch die Dritten und zeitnahe Wiederholungen von z.b. Tagesthemen.
    Allein an diesem Beispiel sieht man sehr gut, worauf der Private Zuschauer abfährt und was er fordert. Kein Wunder, dass die ÖR einen schlechten Ruf haben, bei so viel Information.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2006
  3. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    es kommen zur Zeit ein Haufen guter Filme auf den ÖRs, fällt mir selber oft die Klappe runter vor lauter staunen was da abgeht,

    allein gestern : glaub hr wars , city of god, man muss nur die Augen aufmachen und man findet Perlen ohne Ende.

    tk :)
     
  4. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Hi,

    ich sehe die ganze Aktion so:

    Die Zuschauer sollen ans Kabel, da sind diese ganzen neuen Pay-Programme in den Standardpaketen drinn, die zehn Euro Grundgebühr ist da durchaus angemessen. Ich hatte Kabelhome wegen des Preises bestellt, da Premiere damals auf Premium machen wollte und mir Thema zu teuer war.
    Sind mehr am Kabel, so lassen sich diese Kunden stärker zu den tripple-play Angeoten bewegen, also Fon&www über Kabel. Solange viele an der Schüssel hängen sist dieses Kundenpotential tot.

    Zum anderen habe ich bei Sat1.commedy und Kabel1.classic auch nicht erwartet, daß dort was gutes kommt. Kabel1.classic fiinde ich gar nicht so schlecht. Solange es keine Werbeunterbrechungen oder ähnliche Störer gibt ist es eine Bereicherung (ok, "Der Längste Tag" in Farbe und 4/3 war wohl ein Marketingfehler aus den 90zigern).

    Mal sehen was RTL anbieten wird. Erst gucken, dann meckern.

    Und zum angesprochem "Columbo":
    Ich schau lieber diesen alten Knitterinspector als die ach so coolen hippen gel-Affen des 21. Jahrhunderts. Immer feste druff, unrealistische Vorgehensweise. Möchtegern Stilmittel, wie z.B hecktisch Schnitte usw., die zu Oliver Stone ("Natural Born Killers") passen - aber nicht zu einem auf Video produziertem Ferhsehkrimi; daß ist wie dauerzoomen im Urlaubsvideo - unprofessionell.

    Alle regen sich über 3,50€ auf, meine Güte:
    1. der Markt wird entscheiden
    2. im Kabel wird eine eventuelle (kommt bestimmt) Preiserhöhung wesentlich geringer sein
    3. Wenn die meisten hier das Angebot eh nicht nutzen wollen, warum wird so viel rumgemeckert, ich geh doch auch nicht in ein BMW-Forum und mecker über diese "ich habe es nicht ganz geschaft" Heckschleudern... (sorry an die BMW-Fahrer)


    Langsam wird mir floppy sympathisch - trotz Schüsseln auf dem Balkon...

    (dummerweise hat mein TV nur 2 Scart..., sonst wäre DVB-T auch noch in Betrieb)
     
  5. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Da ist ein Widerspruch drinne, denn der "normale" TV-Zuschauer schaut so ein Schrott in Deutschland... :D Sowas ist schon normal in Deutschland.
     
  6. b.theobald

    b.theobald Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Man kann sicherlich viel negatives über die neuen Sender von RTL sagen, aber wie wäre es wenn wir mal abwarten und uns die Sender und das Programm mal genauer ansehen.

    Ich kann auch gut verstehen dass viele Leute gerne einfach bei Ihren etwa 30 Kanälen bleiben würden und alles kostenlos. Die privaten Sender stellen die Weichen derzeit aber anders. Das bedeutet konkret viele Sender und die werden dafür Geld kosten.
    Es darf dabei auch bezweifelt werden ob dann auch mehr gute Inhalte kommen. Im Prinzip werden nur die gleichen Sendungen wiederholt, eine Aufgabe, die auch ein intelligenter PVR übernehmen könnte.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Deswegen werden ja PVR verboten bzw. verhindert.
     
  8. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Ich bin auch gern bereit, für ein qualitativ ansprechendes Programm Geld zu bezahlen. Aber das, was uns RTL da anpreist ist für mich nicht einen Cent wert!
     
  9. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Ich würde auch sagen, dass man erstmal abwarten sollte, bevor man meckert!
    Kabel Eins Classics und Sat.1 Comedy gefallen mir auch nicht so gut, aber dies auch größtenteils, deswegen da dies einfach nicht meine bevorzugten Genres sind.
    Es wird viel spekuliert ob irgendwelche Gerichtsshows bei RTL Crime zu sehen sein werden, aber es könnten doch auch ganz andere Sachen laufen, z.B. die vielen US Krimi-Serien die sonst auf VOX laufen. Sicherlich könnten es viele Wiederholungen sein, aber es könnten eben so gut auch neue Staffeln zu erst auf den neuen Special-Interest Kanälen laufen.

    Ich würde also sagen, erst abwarten und dann urteilen. Ich bin selbst noch unsicher ob ich Dolphin abonieren werde, mir gefällt die Sache mit den vorgeschriebenen Receivern nicht, aber falls es in einem normalen CI-Modul läuft, ist das schon wieder eine ganz andere Sache.

    :winken: Gruß, Philabolle :winken:
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Zum einen: Die ÖR überlassen nunmal das Geschäft mit den Hollywood-Produktionen und bringen davon nur ganz wenige. Grund: Sie haben andere Aufgaben und wollen das Geld der Gebührenzahler lieber für anspruchsvolle Magazine, Dokumentationen, Reportagen und v.a. den Nachrichtenbereich verwenden, als es den Hollywood-Bossen in den ***** zu blasen.
    Somit: Die ÖR und die Privaten haben sich den Markt schön aufgeteilt. Das wird aber kaum so bleiben, wenn die Privaten sich selbst wegschließen...

    Zum zweiten: Es gibt in den ÖR schon Filme, v.a. aus deutscher und/oder europäischer Produktion und natürlich auch so manches aus Hollywood (diese/letzte Woche z.B. Twister in einigen Dritten).
    Und dann wären da noch die überaus beliebten und meist sehr gut gemachten Tatorte. Der letzte am vergangenen Sonntag hatte z.B. eine Reichweite unter den Zuschauern ab 3 Jahren von knapp 8 Mio. (!!!). Und selbst in der Werberelevanten Zielgruppe lag die ARD damit vor den Hollywood-Schinken und -Serien, die bei den Privaten liefen...

    Nochmal: Die ÖR befinden sich in einer Zwickmühle bei der Programmgestaltung, sie müssen (!) alle Zuschauergruppen abdecken, und dürfen sich nicht nur auf die sog. werberelevante Zielgruppe konzentrieren.
    Würden die ÖR in den Bieterwettstreit um Filmrechte eingreifen, müssten sie viel Geld ausgeben (dann würden sich drei, statt zwei Parteien drum streiten). Dann käme aber gleich der Vorwurf aus der Öffentlichkeit und von Doetz, dass die ÖR ihre Einnahmen dazu missbräuchten, um die Privaten auszustechen. Tun sie das aber genau nicht, dann beschwert man sich, dass eben diese Inhalte bei den ÖR nicht zu finden wären...
    Was denn nun??

    Ich finde, die ÖR machen ihre Sache im Großen und Ganzen (im Kleinen und Feinen gibt es sicher Verbesserungsmöglichkeiten und der eine oder andere Hollywood-Streifen zur Primetime würde sicher auch rausspringen) sehr gut. Und die Einschaltquoten bezogen auf die gesamte Zuschauerschaft ab 3 (und das, und nur das ist für die ÖR relevant) sind sehr gut und liegen meist weit vor den Privaten. Dies gibt den ÖR Recht.