1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von duddelbacke, 29. August 2006.

  1. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen


    Es kommt noch dazu dass die meisten der "Dritten" noch mehrere Astra Kanäle belegen. da kann man diese Zahl locker mal zwei oder drei nehmen
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Geht das bitte etwas konkreter?

    Was analog betrifft, so trifft dies nur auf den SWR zu.
    Und digital erscheint es nur so viel, weil über DPMT Verknüpfungen erstellt werden, die vorhandene Streams anders sortieren und dies bekommt kann jeweils einen anderen Namen (so findet man den mdr in dem einen ARD-Bouquet 4 Mal, obwohl er nur einmal übertragen wird.).

    Von "den meisten" kann also keine Rede sein und auch das "mehrere" beschränkt sich, vom Lokalprogramm abgesehen, auf maximal zwei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2006
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Wie bitte? Du scherzt! Die von dir angesprochenen "Betrebungen" gibt es noch nicht einmal im Ansatz. Sowohl der SR als auch radiobremen sind stolz auf ihre Unabhängigkeit und werden diese auch nicht leichtfertig aufgeben. Auch sie haben ihre Berechtigung!

    Und das diese Sender ausser ein paar Magazinen nichts machen, stimmt auch nicht. radiobremen hat mit RadioBremen Fernsehen ein überregionales Drittes welches in der sendefreien Zeit des NDR Fernsehens Reportagen, Dokumentationen und Talkshows bringt und schliesslich noch rb.tv als lokales Drittes, welches aus Kostengründen Programmfenster an das NDR Fernsehen/RadioBremen Fernsehen" vermietet hat. Aber selbst bei rb.tv gibt es neben Magazinen auch Talkshows, Reportagen, Portaits, Shows wie den "Bremer Tierladen" , der seit über 30Jahren sendet. Nicht zu vergessen produziert radiobremen auch den Bremer Tatort und hat Verträge mit Loriot und dem kürzlich verstorbenen Rudi Carell. Auch Serien wie "Nicht von schlechten Eltern" gehen auf das Konto von radiobremen. Der Vertrag mit Loriot läuft übrigens immer noch.

    Gerade die kleinen Anstalten arbeiten im Übrigen sehr effizient., gerade weil sie's auch müssen. In Bremen wird z.B. jeder Cent 20mal umgedreht, bevor er ausgegeben wird. Aus genau diesem Grund wird auch z.Z. das Sendezentrum von radiobremen NEU gebaut, da man aus Kostengründen gezwungen ist, die derzeitigen Sendezentren für Hörfunk und Fernsehen zusammenzulegen. Ja, Du hast richtig gelesen. Hörfunk und Fernsehen senden zur Zeit aus 2 verschiedenen Sendeanstalten, die quer über Bremen verteilt sind. Dies ist aber allein durch die Historie von radiobremen begründet. Den Hörfunk gab es vor dem Fernsehen. Auf dem Sendegelände des Hörfunks war aber kein Platz für Fernsehstudios, als dieses dazu kam, also hat man den Fernsehbereich ausgelagert. Dies ändert sich nun 2007. Allerdings ist der Neubau von der Fläche her noch nicht mal halb so groß wie die jetzige Gesamtfläche, was u.a. zur Folge hat, dass es bei radiobremen nur noch Großraumbüros geben wird. Der Grund für die Flächenschrumpfung ist auch einfach zu verstehen. Es wäre einfach zu teuer gewesen, die jetzige Gesamtfläche neu zu bauen. Und da man nicht mehr Geld hat, gibts halt nur ein Gebäude was von der Fläche her hart an der Schmerzgrenze ist. Die jetzigen Sendezentren sind übrigens schon verkauft. Sobald der Sender das neue Gebäude bezieht, werden die alten aufgegeben.

    Fazit: Du hast nicht den Hauch eines Schimmers von den Strukturen der kleinen Sender und solltest dich lieber mal informieren, bevor du solche stupiden und noch dazu unwahren Äußerungen von Dir gibst!

    Merke: Deine Wunschträume entsprechen nicht unbedingt der Realität!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2006
  4. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Du hast Recht, ich habe von den internen Vorgängen keine Ahnung, dennoch ist immer mal wieder die Rede davon (das muss ja nicht von den "kleinen" Anstalten selber kommen, ehrlich gesagt erwarte ich das von denen auch nicht unbedingt, dass sie sich selber preisgeben), die kleinen und auf Finanzzuweisungen aus dem großen ARD-Topf angewiesenen Anstalten mit anderen zusammenzulegen.
    Und im TV-Bereich übernehmen die von mir genannten ja zum großen Teil jene Programme der größeren Nachbaranstalten. Und schließlich könnten die von Dir genannten Eigenformate ja auch unter dem Dach des NDR bzw. SWR produziert werden. Was aber wegfiele, wäre der Wasserkopf dieser kleinen Anstalten, der im Verhältnis zu der Anzahl der Beschäftigten und der Zahl der zu versorgenden Zuschauer exorbitant hoch sein dürfte, und erst recht im Vergleich mit einer Mammutanstalt wie dem WDR.

    Außerdem war mein Argument ja so gedacht, denjenigen, die an den ÖR rummäckeln, etws Wind aus den Segeln zu nehmen. Der Vorwurf an die ÖR, sie verschwändeten nur Geld und brächten dafür keine Leistung, stimmt eben nicht, auch wenn RB und SR dafür nicht unbedingt die herausragendsten Beispiele sind.
    Und wenn Bremen nun künftig statt aus einem neuen RB-Sendezetrum einfach durch den NDR mitversorgt würde, wäre das günstiger und die in Bremen beliebten und erzeit von RB produzierten Sendungen wären deswegen ja noch lange nicht verloren.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Die Zeiten sind aber nicht deswegen sendefrei, weil sie nicht benötigt würden, sondern weil der NDR vertraglich verpflichtet ist, Radio Bremen Sendezeit im gemeinsamen Programm bereitzustellen.
     
  6. teletext

    teletext Guest

    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    LÖschen!!!
     
  7. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Mensch. Dieser Neuling soll mal seine Fragen kürzer fassen.......:eek:
     
  8. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen


    Haben sie kein HartzIV Verfolgungsprogramm dabei? diese Menschenhasser:rolleyes:
     
  9. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen


    Na ja, wenn ich bedenke das auf all den Sendern nur D R E C K läuft ist das natürlich Günstig:rolleyes:
     
  10. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen


    Ach bist du so ein Mensch der gerne für was Bezahlt was er aber garnicht haben möchte.?:LOL: