1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von duddelbacke, 29. August 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Wie setzen sich die Programme denn zusammen:
    6 sind (fast) reine Archivprogramme. Bleiben 15
    9 (eigentlich sind das nur 7) sind Regionalprogramme mit Regionalnachrichten, die die Privaten nicht machen, weil sie teuer sind und weil es nicht sehr unterhaltsam ist. Für jeden Zahler ist eigentlich nur einer davon relevant. Die anderen bekommt er kostenlos dazu. Bleiben 6
    2 Davon sind internationale Kooperationskanäle mit einem schwierigen Programmfeld. Bleiben 4
    1 ist die werbefreie Alternative zu SRTL und Nick. Bleiben 3.
    1 zeigt Fachdiskussionen und Dokus (wenn das mal nicht die Essenz ist). Bleiben 2
    1 davon ist ein gemeinsam von den Dritten finanziertes Programm für die Masse. Bleibt 1.
    Das letzte ist das Zweite und dessen Rolle als Konkurrent zum Ersten ist tatsächlich zu hinterfragen.

    Man sollte auch nicht vergessen, dass Sendungen aus dem europäischen Ausland bei den Privaten fast nicht stattfinden, dass Filme, die nicht aus Holly- oder Bollywood stammen, bei den Privaten fast nicht stattfinden, usw.
     
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    @Kellerkind: Naja, das ist so wie die tolle Rechnung, an wie vielen Tagen man im Jahr arbeitet. Wenn man das geschickt macht, kommt ein Tag raus ;) Ganz so würde ich nicht an die Sache ran gehen, denn das ist nur eine Argumentation mit Augenzwinkern, und ÖR-Gegner fühlen sich dadurch nur bestärkt.

    Naja, es gibt ja keinen Minderheitenkanal. In allen ist für alle etwas enthalten. Die Vollprogramme Das Erste und ZDf stellen die bundesweite Versorgung sicher. Das Erste ist gewissermaßen das Klammerprogramm für die Dritten. Diese wiederum sorgen für die regionalisierte Berichtersattung. Die beiden Kulturprogramme 3sat und arte erfüllen auch politische Aufgaben (Völkerverständigung). Politisch Interessierte bei Phoenix sind hoffentlich keine Minderheit und einen Kinderkanal ohne Werbung zu haben, ist viel wert. Und BR-Alpha ist ja mehr ein Experiment...
    Die ÖR vollziehen im Prinzip nur das, was die Digitalisierung uns ja bescheren soll: Verspartung statt Vollprogramme. Warum sollten dir ÖR das nicht machen, wenn es die Privaten auch anstreben?!

    Und die Zahl ist eine Frage, über die man streiten kann. Aber immerhin schon ein Fortschritt gegenüber Deiner ersten Meinung, die ÖR gehörten weggesperrt/codiert, oder abgeschafft.

    Ich glaube, dass bei den 21 TV-Sendern nur sehr, sehr wenige dabei sind, auf die man verzichten könnte, bzw. bei deren Verzicht in relevantem Umfang Kosten gespart würden...
    Im Bereich Radio sieht das anders aus. Da könnten durchaus einige der Dudelwellen zusammengelgt werden, auch bei den Nachrichtenwellen könnte man einige zusammenlegen. Aber leider/gottseidank sind alle Radio-Programme mit regionalen Infos angereichert, und dann, wenn diese Infos nicht kommen und die Hörerschaft ohnehin gering ist, genau dann geschieht auch diese Zusammenlegung (z.B. betreut mdr info jede Nacht den gesamten süddeutschen Raum, oder SWR3 bedient auch BR3, etc.). Hinzu kommt, dass Radio ohnehin sehr presiwert ist. Jeder Radiosender der ÖR kostet jeden Gebührenzahler gerade mal ca. 10 Cent/Monat.

    Welchen der 21 ÖR-TV-Sender würdest Du denn abschaffen bzw. welche würdest Du zusammenlegen wollen. Und welche Folgen hätte das bzw. wie würde der Gebührenzahler dadurch profitieren? Immerhin kostet jeder TV-Sender der ÖR gerade mal knapp 60 Cent/Monat

    Ich glaube, dass jene Sender, auf die man am leichtesten verzichten könnte (z.B. die sechs digitalen Zusatzprogramme), ausgerechnet die sind, welche am wenigsten Kosten verursachen, also von deren Einstellung der Gebührenzahler kaum bis gar nicht kostenmäßig profitieren würde. Die Hauptkosten aber stecken bei den ÖR ja nicht in TV-Sendern, sondern in den Strukturen dahinter: Teure, regionale Berichtersattung mit viele Personal. Teure Berichterstattung aus dem Ausland mit breitem Korrespondentennetz (ob da ZDF und ARD getrennte brauchen, ist eine andere Frage). Teure aber notwendige investigative Recherche. Förderung der dt. Filmindustrie (das machen die Privaten aber zum Teil auch)...
    Vielleicht könnte man arte und 3sat zusammenlegen, aber diese Sender haben auch eine politische Dimension, dei nicht so einfach aufgegeben werden sollte...
    Und auf die bundesweiten Angebote von Das Erste und ZDF, sowie die Spartenangebote Phoenix und KiKa möchte ich nicht verzichten.
    Bleiben die Kulturprogramme 3sat und arte, die ich schon angesprochen habe. Schließlich die Dritten: Dort gibt es ja Bestrebungen, weitere Sender zu fusionieren (SR zum SWR, RB zum NDR: Und beide machen ja außer einigen Magazonen keine eigenen Sender). Dann hätten wir sieben Dritte für 16 Bundesländer, eine gute Quote, wie ich finde. Wenn die Politik bei der Länderfusion nur schon so weit wäre...
    Dann noch die angesprochenen sechs digitalen Zusatzprogramme, die nur Konserve bieten und damit kaum Kosten verursachen.
    Schließlich existiert dann noch das Experiment BR-Alpha. Keine Ahnung, was ich davon halten soll. Aber auch dieser Kanal hat sicher seine Zuschauer.

    So, wie Du siehts, sehe ich da nichts, was man einsparen könnte oder sollte bzw. nichts, was dem GEZ-Zahler etwas bringt...

    Schreib doch mal, was Du bei den ÖR ändern würdest? Würde mich interessieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2006
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Naja. Die Keule mit den 22 Programmen kommt ja ziemlich oft.
    Da sollte klar gestellt werden, dass für jeden 8 Dritte irrelevant sind. Und dass die 6 Digitalkanäle so gut wie keinen Aufwand machen.

    Es bleiben also 8 diskussionswürde Programme. Dabei ist dann Kultur (welche sich aus Dritten speist) und Kinderprogramm (das will ja keiner kürzen).
    Unterm Strich bleibt von der "22 Programme-Diskussion" nicht viel übrig. Es ist ja auch der falsche Weg.

    Es könnte aber auch mal Übersichten geben, was genau wie viel kostet und wo man wirklich sparen kann. Ich glaube, dass die Kernaufgaben sehr viel kosten als viele glauben und die Kritikpunkte Volksmusik und Wetten Dass gar nicht so viel ausmachen. Zumal die Sendeplätze so oder so gefüllt werden müssen.

    Unterm Strich hat man öfter mit Leuten zu tun, die dann so Sachen sagen, wie "Ich will nicht für Sender bezahlen, die nicht meine Meinung transportieren." Das macht es sehr schwierig, einen Anfang zu finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2006
  4. heidedep

    heidedep Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Ich würde folgendes ändern:
    Nur noch 4 dritte Programme, aufgeteilt in Nord, West, Ost und Süd. Das läuft doch beim NDR auch sehr gut. Dort sind 4 Bundesländer vertreten: Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpo. und Hamburg.
    ARD/ZDF Digital: Nur noch 4 Programme z.B. ARD Kultur/Theater, ARD Doku/Info, ZDF Kultur/Theater, ZDF Doku/Info. Reicht doch vollkommen aus. Alle (auch „Minderheiten“) werden bedient. Und mal ganz ehrlich: Wer von euch guckt alle 6 ÖR Digi-Sender regelmäßig? Und ob diese wirklich nichts kosten, oder wie Kellerkind sagt „keinen Aufwand machen“, da bin ich mir wirklich nicht sicher. Außerdem hast Du (kellerkind) gesagt das diese Sender „nur Konserven bringen“. Für Konserven braucht man keine sechs Programme!
    BR Alpha: Überflüssig wie eine Erkältung – Weg!
    Bei 3SAT und Arte habt Ihr Recht. Das ist Politisch gewollt und das ist meiner Meinung auch gut so.
    Kika und Phoenix: Klar, diese Sender bleiben.
    ARD/ZDF: Auch wenn es sich so anhört: Ich bin kein „Hasser“ der ÖR. Ich schaue regelmäßig ARD und ZDF, sprich Nachrichten, Reportagen, Magzine, Dokus und Sport. Aber ich werde euch mal von letzter Woche einige Sendungen von ARD/ZDF zur Hauptsendezeit noch mal in Erinnerung rufen:
    ARD Mo 20.15 Der Winzerkönig / Familenserie
    ZDF Mo 20.15 Der Vater meines Sohnes / TV Melodrama
    ARD Di 20.15 Adelheid und ihre Mörder / Krimiserie
    ZDF Di 20.15 Majestät / Doku-Reihe
    ARD Mi 20.15 Die Nonne u. der Kommissar / Krimikomödie
    ZDF Mi 20.15 Der Ermittler / Krimiserie
    ARD Do 20.15 Die Pferdeinsel / TV Melodrama
    ZDF Do 20.15 Lustige Musikanten on Tour / Heimatmusik
    ARD Fr 20.15 Glück auf vier Rädern / Familienkomödie
    ZDF Fr 20.15 Siska / Krimiserie
    ARD Sa 20.15 Musikanten-Dampfer / Volks- Schlagermusik
    ZDF Sa 20.15 Der große Drei-Länder-Check / Spielshow
    Keine dieser Sendungen habe ich mir zugemutet, alles nicht nach meinen Geschmack. Wobei „Die Nonne und der Kommissar“, was ich so gehört habe, ja wohl unterste Schublade war. Und dieser „Krampf“ geht jetzt schon seit Monaten so. In Prinzip habe ich keine Probleme mit „Der Winzerkönig“ oder „Lustige Musikanten“. Die ÖR sollen (müssen) ja für alle da sein. Aber Sie sind es leider nicht. Ich und viele andere bleiben auf der Strecke. Warum haben die ÖR nur so viele Probleme mit den Schlagwörtern Action, Thriller, Horror, SiFi und „US-Film“. Wenn ich vor den Fernseher sitze, dann kann ich mir doch nicht jeden Tag nur Volksmusik, Magazine und Melodramen reinziehen!
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Und wie sieht es mit den Regionalausgaben aus? Würden die bleiben, oder nicht? Sind nicht die der eigentliche Sinn dahinter?
    Ansonsten wäre auch ich für eine Eindampfung des Drumherum, allein schon der Übersichtlichkeit wegen.
    Das Problem liegt aber nicht in den Regionen, sondern in Alter und Erwartung der Zuschauer. Ein Programm für alle geht nicht mehr. Es müssen nach Altersgruppen getrennte Programme her. Bei DVB lässt sich ein Rahmenprogramm dynamisch mit dem jeweiligen Regionalprogramm verknüpfen.
    BR alpha ist irgendwie ein Versuch, Programm nach Altersgruppen umzusetzen, also ein richtiger Ansatz. Weil aber das ganze System [Finanzierung, verantwortliche Anstalten, Beschränkung auf Bayern] schief hängt, ist der Sender so 'ne Krücke.
    Sorry, aber die ersten Einträge mit Abschaffung klagen da anders. Vielleicht kam meine Defensivhaltung daher.
    Das stimme ich Dir voll zu. Im Gesamtbild sind die Massenprogramme zur Primetime ein Krampf. Auch hier schiebe ich das auf den Anspruch, alle bedienen zu wollen/müssen, davon aber die "Verdienste" der Privaten abzuziehen und im Ergebnis kommt Schunkelfilm an Schnulzenshow.
    Die Lösung sehe ich auch hier in einer Zielgruppenausrichtig der Sender. Dafür müssen die beiden Systeme zusammengeführt werden und das Erste richtet sich an alle (mit Volksmusik und Schmierenfilm) und das Zweite richtet sich an alle (mit jungen Primetimeserien oder auch mal Hollywood). Eine klare Trennung ist so nötig, wie sie die Privaten zum Erfolg geführt hat.

    Das ZDF ist hier schon ein Stück weiter (die Filme zw. Weihnachten und Neujahr), als das Erste.
     
  6. heidedep

    heidedep Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Das mit der Zielausrichtung der Sender (ARD/ZDF) ist der Richtige Ansatz, volle Zustimmung!. Kurz zu BR Alpha: Denk aber bitte daran, das die ÖR eigentlich nur die Fernsehn-Grundversorgung der Bevölkerung sicherstellen soll.
     
  7. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    was alles zur Grundversorgung gehört, ist irgendwie nirgends festgelegt.
    Ich weiß nicht, ob ein Kinderkanal zur Grundversorgung gehört, besonders, wenn neben dem Kinderkanal auf dem Ersten, Zweiten und allen Dritten zusätzlich noch Kindersendungen laufen ;)
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Die zeigen wenigstens noch die wirklichen Mathe-Englisch-Sonstwas-Lehrsendungen. Und wer schaut nicht gern Bob Ross ;) ?
    Die Grenzen zwischen Grundversorgung und darüber hinaus sind verschwommen.
    Ist ein Film Grundversorgung? Man könnte dazu neigen zu sagen, dass er eher Unterhaltung ist.
    Ist ein australischer Film über die staatlich verordnete Entführung von Mischlingskindern Unterhaltung? Eher ne Schulstunde, die bei den Privaten aber nicht stattfindet.

    Ich würde gern mal wissen, ob ein RTL-für-Alte (Als Unterhaltungsprogramm) am Markt Erfolg hätte...
     
  9. heidedep

    heidedep Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    OK, ein Spielfilm oder eine Serie gehört eigentlich nicht zur Grundversorgung. Aber die ÖR stehen nun mal in konkurenz zu den Privaten. Klar, das die auch Unterhaltung und Filme/Serien zeigen. Ist ja auch in Ordnung, das wollen wir ja alle. Fragt sich nur ob die auch immer das Richtige zeigen. Naja, Geschmackssache. Der „Unterhaltungsteil“ der ÖR liegt nach meinen Gefühl aber schon bei über 50%. Also hat der „Unterhaltungsteil“ bei den ÖR einen sehr hohen Stellungswert. Aber genau da fehlt die richtige Mischung. Da müssen ARD/ZDF endlich Nachbessern und ein Programm für alle anbieten, auch wenn die Privaten bei der Programmgestaltung einen klaren Vorteil haben (Werberelevante Zielgruppe).
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Na gut, wenn man eine Aversion gegen Bildung und Kultur hat - dann muß so ein Posting wohl entstehen. Wer sich so gegen niveauvolles Bildungsfernsehen stemmt, dessen Postings sind ...? Richtig: Überflüssig wie ...