1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von duddelbacke, 29. August 2006.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.732
    Zustimmungen:
    14.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Wer braucht diese Sinnlos Sender?
    Dagegen ist Easy TV ja noch Innovation erster Klasse!
     
  2. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Jauch will ja auch leben.:winken:
     
  3. ska hh

    ska hh Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    :eek:
    Naja, dass ist dann ja auch klar. RTL & VOX = RTL Group - Einkauf über RTL Group, das Gleiche bei P7 K1 = ProSiebenSat.1 - Einkauf über Pro7Sat.1. Diese Sender können die Rechte sicher zusammen verwerten
     
  4. whopper

    whopper Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Aber Jauch geht auch!;) Zur ARD
    whopper
     
  5. Diablo3

    Diablo3 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2004
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Darum ginge es mir gar nicht....ich möchte einfach nur gefragt werden / die Chance haben "Nein" zu sagen.

    Ist ja schon recht, dass es bei den ÖR nette Politmagazine gibt...und manchmal läuft auch ein Länderspielt, echt toll.
    Dann bin ich auch gerne bereit zu bezahlen...aber bitte keine Pauschale GEZ Gebühr...da geht mir der Hut hoch.
    Ich sehe einfach nicht ein warum ich andere Geschmäcker querfinanzieren soll und möchte auch nicht, dass jemand sich genötigt fühlt den meinen zu bezahlen.
    Die ÖR sollen gefälligst ihr Programm verschlüsseln & Pakete anbieten (Sport, Volksmusik, Politkram, Wetten Dass & Co) und gut ist...

    Viele Grüsse,
    Diablo3
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Das ist bei Steuern nun mal so. Wenn jemand in der Stadt nicht mit der Ubahn fährt beschwert er sich doch auch nicht daß mit seinen Steuern Ubahnen gebaut werden... :rolleyes:
    Noch 100ert andere Beispiele gefällig?
     
  7. heidedep

    heidedep Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Genau das ist es! Auf Show, Musik, Film/Serie bei den ÖR könnte ich voll und ganz verzichten. Sport, Nachrichten, Info- und Doku-Sendungen sind dagegen fast unverzichtbar. Leider muß ich den ganzen anderen Mist ohne wenn und aber mitfinanzieren.
     
  8. Diablo3

    Diablo3 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2004
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Bring bitte wenigstens 1(!) passendes Beispiel aus der Fernsehrwelt...schliesslich reden wir hier über Gebühren und nicht über Steuern!!
    Vielleicht suchst Du aber auch vorher in der grossen weiten Welt des Internets jemanden der Dir den Unterscheid zwischen Steuern, Gebühren & Abgaben erklärt...? :eek:

    Bis später?
    Diablo3
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2006
  9. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Der Unterschied zwischen Steuern und Gebühren greift hier aber nicht! Das ganze nennt sich einfach deshalb Gebühr, weil nur der Staat Steuern erheben darf. Da der Rundfunk aber per Gestz staatsfern zu sein hat, kann die GEZ keine Steuer erheben. Die GEZ nennt sich deshalb Gebühr, wirkt aber wie eine Steuer.

    Die GEZ ist - wie ich finde - sehr gut vergleichbar mit der KFZ-Steuer.
    So wie diese an den Besitz eines KFZ gebunden ist, so ist die GEZ an den Besitz eines Tuners/zum Empfang geeigneten Endgeräts gebunden. Dafür - und nur dafür - ist die Rundfunk-Gebühr, die wie eine Steuer wirkt, fällig. Und genau so steht es auch im Rundfunkstaatsvertrag.

    Und so, wie man mit der KFZ-Steuer das Straßennetz in ganz Deutschland finanziert - auch wenn man nur in seiner Stadt fährt, oder sogar nur auf seinem Privatgelände -, genauso wird eben mit der GEZ der öff-rechtl-Rundfunk finanziert.
    Die Zahlung des einen, bedingt aber dennoch keinen Anspruch auf Lieferung des anderen.

    Die entrichtete GEZ bedingt noch keinen Anspruch auf die Lieferung eines Programms, es muss lediglich ein zum Empfang geeigneter Tuner vorgehalten werden. Und trotzdem kommt hier der Charakter der Gebühr zum Vorschein: Das Geld ist zweckgebunden.

    Unabhängig davon wäre die Gebühr kaum niedriger, wenn die einen dies, dafür das nicht und die anderen das, dafür dies nicht bezahlen würden.
    Derzeit zahlen 35 Mio. pauschal für alles.
    Deine Forderung könnte bedeuten, dass eben 17,5 Mio. für das eine und 17,5 Mio. für das andere zahlen. Derzeit querfinanzieren die einen das andere und die anderen das eine. Wenn künftig jeder nur seins finanziert, dann fallen ja die Querfinanzierungen weg und er bleibt alleine auf seinem Teil sitzen, der damit aber steigt. Er spart also nichts.
    Die Kosten für manche würden nur dann sinken, wenn viele alles, und manche nur einiges beziehen. Das ist aber nicht zu erwarten.
    Außerdem ist der Auftrag der ÖR durch eine solidarische Finanzierung ein breites Angebot für alle bereit zu stellen, und nicht einzelne Partikularinteressen zu bedienen. Und das breite Angebot schließt ja auch Minderheitenangebote ein. Diese ließen sich aber gerade für diese Minderheiten nie und nimmer alleine Finanzieren. Deswegen eine solidarische Finanzierung: Von allen, naja und dann dürfen eben auch alle zugucken.
    Die Alternative dazu wäre: Alles wird codiert augestrahlt. Jeder sucht sich das raus, eas er will und einige Angebote, die sich nicht selbst tragen könnten, würden dann durch Steuermittel finanziert (so wie auch Theater und Museen). Ist das besser? Ist das billiger? Nein. Es ist aber intrabsparenter und versetzt die Empfänger ständig in die Lage, von jemand anderem abhängig zu sein: Den Finanzministern

    Was aber sicher steigt ist der Verwaltungsaufwand, die Kosten für die Codierung, etc. Und das müssen dann alle zusätzlich zahlen. Na toll. Du siehst doch, was uns die Codierung der Privatsender bringen soll: MEHRKOSTEN, mehr nicht.
    Hoffe, das war verständlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2006
  10. heidedep

    heidedep Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL: Namen und Inhalte der neuen Digitalsender stehen

    Das ist mit Sicherheit richtig. Aber wieso brauchen die ÖR einundzwanzig (in Zahlen: 21) Sender um auch Minderheiten zu versorgen?