1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL mit Dolby Digital Spur

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von grtweb.de.ms, 20. März 2006.

  1. wodan

    wodan Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: RTL mit Dolby Digital Spur

    Ja, in 384 kbps lt. Yamaha RDS1400
     
  2. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: RTL mit Dolby Digital Spur

    Also kann ich auch bestätigen 5.1 bei 384 kbps das Bild bei RTL ist wirklich besser als bei ORF es ist irgendwie so arg bläulich.

    Ich hoffe mal das 5.1-Ausstrahlungen jetzt sohäufig werden wie auf ProSieben.
     
  3. Night-Hawk

    Night-Hawk Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo (Twin DVB-S2 & Single DVB-C)
    Elgato eyeTV 610
    Terratec T2
    AW: RTL mit Dolby Digital Spur

    Auch hier alles ok mit RTL - nur leider kein Orginalformat. Alles synchron - 5.1 Ton mit 384kbps.
    Wenn nun die Privaten noch 16:9 anamorph machen würden :)
     
  4. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL mit Dolby Digital Spur

    Hier ist auch alles super
     
  5. dr_dolor

    dr_dolor Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL mit Dolby Digital Spur

    Naja, also das Bild auf RTL hat halt nunmal nicht die Bitrate wie das ORF Bild. Deshalb sieht es meiner Meinung nach auch nicht besser aus. Es ist jedoch deutlich besser als z.B. Braveheart auf Sat1. Das ist ein einziges Pixelfest! Und der Ton auf RTL ist exzellente!
     
  6. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL mit Dolby Digital Spur

    Der ORF zoomt auf 16:9 statt den Film im Original-Format zu bringen. Finde ich jetzt nicht so sehr schlimm, aber man merkt es, da das Bild leicht unscharf ist. Bei anderen Filmen kommt das nicht vor. Macht RTL auch, trotzdem finde ich das Bild von ORF1 um einiges besser, da es echtes 16:9 ist und nicht Letterbox. Außerdem hat der ORF 448k Dolby Digital und RTL "nur" 384k.
     
  7. wodan

    wodan Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RTL mit Dolby Digital Spur

    Irgendwie scheine ich auf Pixel nicht so anzusprechen, mir gefiel das Bild bei Braveheart. Nun, ich hatte aber auch nur kurz reingeswapt.
    Zum Ton von "HdR die 2 Türme": Auf der DVD wird das Flag für den SurroundEX-Kanal gesendet, das habe ich gestern nicht empfangen. Der Ton der DVD ist auch in 448 kbps, allerdings fand ich den 384 kbps-Ton auch gut.

    Übrigens kommt Matrix auch wieder in 5.1, 384kbps und klingt wieder sehr gut!
     
  8. mpepper

    mpepper Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: RTL mit Dolby Digital Spur

    Hallo,

    ich habe ein kleines Problemchen mit DD bei RTL mit meinem Humax BTCI 5900. Beim Umschalten auf RTL wird die DD-Spur nicht automatisch aktiviert. Ich muss erst über Optionen die DD-Spur auswählen und bestätigen. Ein paar Minuten später kommt dann ein kleiner Aussetzer und die DD-Spur ist wieder weg. Dann das gleiche Spiel von vorn.
    Bei ARD/ZDF/SAT1/PRO7/3sat usw. ist dies nicht der Fall und alles funktioniert problemlos.

    Hab schon die Suche benutzt, im Humax-Forum hatte jemand das gleiche Problem, jedoch wusste bis jetzt niemand nen Rat.

    Vielleicht klappt´s hier ...

    Grüsse Mike
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2006
  9. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL mit Dolby Digital Spur

    Hab bis jetzt noch nichts darüber gefunden und deswegen stecke ich es hier sein:
    Hab ich mich beim durchzappen getäuscht, oder kam die Wiederholung von 2Fast and 2Furious in Dolby Digital 5.1. Hab leider die Primetimeausstrahlung nicht gesehen. Wenns jetzt noch 16:9 hin bekommen dann könnte es noch was werden mit RTL. Bleibt nur noch die Werbung übrig.
     
  10. Weini

    Weini Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Invacom Quattro Switch LNB
    -Telestar Starsat 1 (DD/AC3)
    -Medion 24080 mit 80GB HD
    -Tevion DD Surround
    -Samsung 78cm TV
    -Sylvercrest XVID-DVD Player
    -Fujitsu Siemens Amilo M 7424 Notebook für Aufnahmen ;-)
    -Yagi Richtantenne für ORF DVB-T-Empfang
    -DVB-T: Freecom USB Stick
    -Philips DTR 1000 DVB-T Receiver
    AW: RTL mit Dolby Digital Spur

    Jep, war heute Nachmittag, sowie gestern Abend 20:15 in Dolby Digital 5.1!

    Auch wenn's die meisten sicher schon kennen, hier eine Übersicht der Dolby Digital Sendungen im TV: http://www.the-media-channel.com/service/dolby-digital/dolbydigital-guide.html
    EDIT: Direktlink geht nicht :-( Also einfach auf DolbyDigital klicken)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2006