1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2007.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen

    Eben. RTL hat das Unterschichtenfernsehen erfunden, also sollen sie jetzt auch dabei bleiben.
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen

    Falls du damit die Samstag Tanzshow auf RTL meinen solltest, nur mal zu deiner Info, dass es sich um ein von der BBC eingekauftes Format handelt. Dort heisst es: Strictly Come Dancing
    Aber zum Thema: Ich hätte keine Probleme damit ein kommerzielles Produkt wie Fußball auf einem kommerziellen Sender zu zeigen. Allerdings hatte die Aufteilung bei der letzten WM etwas von einer Farce. Dann, wenn man öffentlich-rechtlich nicht werben durfte, kam RTL zum Zuge. Da gibts nur eins: Entweder die Werberegeln für das ör TV werden dahingehend geändert, dass man eine bestimmte Minutenanzahl jeden Tag, zu jeder gewünschten Zeit ausstrahlen darf oder man lässt die Werbung ganz.
    Ansonsten hätte ich auch mit einer Aufteilung zwischen kommerziellen und öffentlich rechtlichen Anbietern kein Problem, solange die kommerziellen Anbieter frei und unverschlüsselt jedem TV Zuschauer zur Verfügung stehen.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen

    Jeder Fußballfan hatte allein schon mit der Aufmachung und Präsentation der WM auf RTL Probleme. Das war reinster Boulevard-Journalismus mit ein paar Minuten Fußball zwischen drin. Da kam einem einfach die Galle hoch!
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen

    Mag ja sein, dass dir die RTL Präsentation nicht gefällt, nur fehlten auch bei RTL wohl kaum LIVE Spielminuten. Und was das drumherum, wie auch die Auswahl der Kommentatoren angeht, ist das die Entscheidung einer Sportredaktion. Und gerade deshalb gehört Fußball auf verschiedene Sender verteilt! Sollte man am Zielpublikum vorbei senden, wird das gerade bei einem Kommerzsender Konsequenzen haben.
     
  5. susanne1980

    susanne1980 Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen

    Genau,was solltest du denn sonst auch gucken.
    Rtl zeigt doch wie alle anderen auch das Spiel.Das würdest sogar du hinbekommen.
    Fußball wurde schließlich für die unterschicht(also dich) erfunden.

    Lächerlich sich bei sowas wie Fußball über Dualität der Berichterstattung zu äußern.
    Fußball ist ein klar definiertes Format,da kann es gar keine unterschiede geben.Denn egal ob auf ard oder rtl,du würdest ein und das selbe spiel sehen.
     
  6. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen

    OT, weil angebracht ;): Fußball wurde nicht für die Unterschicht erfunden. Fußball war unter dem Amateurideal ein Gentleman-Sport. Also eine exklusive Art des elitären Zeitvertreibs. Erst durch die spätere Professionalisierung konnten weitere Schichten der Bevölkerung an dem Spiel teilnehmen, weil sie die Möglichkeit bekamen, damit Geld zu verdienen.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen

    Nachdem man in diesem Moment keine andere Wahl hat, als RTL einzuschalten, wenn man das Spiel sehen möchte (Premiere überträgt dieses mal ja nicht), wird es keine Konsequenzen haben.

    @susanne:
    Ich sehe schon, du fühlst dich angesprochen.
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen

    Demnach sind die ÖR aber auch kein Free-TV, so wie Du geschrieben hast, würden für den Empfang keine weiteren Kosten entstehen, doch die entstehen durch die GEZ. Alles andere wäre illegal.
    Das heißt im Grunde, der Empfang der ÖR ist NICHT kostenlos. Alles andere wäre Schwarzsehen und ist illegal.

    Von daher bringt die Diskussion nicht viel, ob Pay-TV oder Free-TV oder was auch immer für ein Ausdruck.

    Es ist ja auch okay, dass die ÖR kosten. Ich glaube, was die meisten von uns möchten (und so habe ich die vielen Threads hierzu verstanden) ist nciht das Abschaffen der GEZ sondern ein verantwortungsvollen Umgang mit den Geldern und nicht immer die in der Öffentlichkeit schon fast als Selbstverständliche normale regelmäßige Erhöhung der Gebühren. Das ist das, was den meisten sauer aufstößt. Es sei denn, ich schaue illegal. Dann können die Gebühren ja meinetwegen explodieren, betifft mich ja dann nicht, aber wie gesagt, wäre ja illegal.
     
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen

    Falsch! Ich habe NIE behauptet, dass die ÖR PayTV wären. Ich habe folgendes geschrieben!


    Tja....lesen müsste man können! :rolleyes: Die ÖR sind die ÖR und nichts anderes! :winken:Für den Empfang der ÖR entstehen Dir KEINE weiteren Kosten! Du kannst die ÖR IMMER empfangen, da sie Ihre Programme als FreeTV bzw. FreeRadio verbreiten! Und das VÖLLIG UNABHÄNGIG davon ob Du GEZ zahlst oder nicht! :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2007
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL kritisiert Rechtekauf der Öffentlich-Rechtlichen


    Lieber bta98,
    also irgendwie wird das jetzt albern.
    Fakt ist, DU zahlst! Völlig egal wie Du es nennst, und es entstehen Dir Kosten.
    Und die ganze Diskussion sollte darum gehen, diese Kosten SINNVOLL zu nutzen und alles zu tun, um diese Kosten nicht noch aufzublähen.
    Wenn Du darüber diskutieren möchtest, diskutiere ich sehr gerne mit, das Verwenden dieser Gelder hat auch was mit dem Titel dieses Thread zu tun.

    Ob ÖR Free-TV, Pay-TV oder Singnalverschlüsselt sind, ob der Empfang kostenlos ist, dass alles ist für mich persönlich absolut sinnfrei. Ich bin kein Jurist und ich arbeite nicht an einer Nouvellierung des Rundfunkstaatsvertrages. Fakt ist nur, mir entstehen durch die ÖR Kosten in Höhe von 17,03 EUR im Monat, und das ist ja wohl Fakt und unstrittig.

    Deine Begründung: Der Empfang ist kostenlos. Meinst Du damit das Antennenkabel? Wenn ja, gibt es kein Pay-TV nach Deiner Definition. Ansonsten bedarf es eines Empfangsgerätes. Das Halten eines Empfangsgerätes verursacht wiederkeherende Kosten. Da JEDES Programm nur mit Hilfe eines Empfangsgerätes empfangen werden kann, wäre Deiner Definition nach JEDER Sender Pay-TV. Du siehst, Deine Definition ist nicht durchdacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2007