1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL kauft Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2025.

  1. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.523
    Zustimmungen:
    1.832
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Anzeige
    Richtige TV sender = Sat oder Kabel oder auch die 24/7 Sender via IPTV?
     
    BMG forever gefällt das.
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    FunFact: In der Sky Community war der Begriff "Zwangsreceiver" gesperrt!o_O :ROFLMAO:
     
    BMG forever und Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.496
    Zustimmungen:
    32.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach echt? Schräg. Na ja...auch deswegen schrieb ich immer "Jubelforum", aber zuletzt war die Stimmung da auch am sinken.

    Vielleicht wird auch die Blacklist überarbeitet, "Dschungeltrash", "Sommerhaus Luder" etc. gesperrt.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also das Receiver-Branding sollte das kleinste Problem sein, das hatten wir ja auch bei der Umbenennung von Premiere zu Sky. Und generell glaube ich nicht, dass RTL noch viel in Bezug auf Receiver oder gar Streaming-Boxen unternehmen wird. Denn eine Sache ist diesbezüglich wichtig: Wow ist jetzt ja auf der globalen Plattform von Comcast und die Sky Hardware und Software stammt ja von der Sky Mutter aus UK.

    Gleichzeitig migriert RTL+ aktuell die eigene Infrastruktur zu Bedrock, welches ein Tochterunternehmen der RTL Group ist. Es ist also davon auszugehen, dass mittelfristig Wow (und später auch der Rest) dann wiederum auch zu Bedrock migrieren wird. Wird sich dann RTL auch noch den Aufwand antun und groß in Hardware und Software für Receiver einsteigen (so wie es Sky bisher macht), damit sie alles produktseitig in einer Hand haben? Unwahrscheinlich und vermutlich auch gar nicht lohnenswert und nicht vom strategischen Interesse für RTL. Dann müsste man entweder langfristig die Hardware und Software von Sky lizenzieren, was wiederum den strategischen Spielraum für RTL signifikant eingeschränkt oder man lässt den Bereich zeitnah auslaufen und macht es bestenfalls wie die Telekom und waipu, die beide kostengünstig eine Android TV-Box als Streaming-Stick anbieten. Hier wäre es auch durchaus möglich zusätzlich einen Sat-Receiver mit Android TV anzubieten.

    Aber schon aus der technischen Perspektive betrachtet, falls RTL Sky wirklich tief in das Unternehmen integrieren will, steht das klassische Sky-Angebot abseits von Wow durchaus zur Disposition, da es sicherlich einige Kopfschmerzen bezüglich der Integration bereiten wird. Und da halte ich es für gut möglich, dass dann auch in gar nicht allzu ferner Zeit die alten Zöpfe abgeschnitten werden, die man sich innerhalb der Sky Gruppe noch geleistet hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2025
  5. freiwild

    freiwild Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    53
    Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr scheint mir, dass diese Übernahme ziemlich kurzfristig eingefädelt worden ist.
    • Vor weniger als drei Monaten hat RTL angekündigt, die genutzten Flächen am Hauptsitz deutlich zu reduzieren.
    • Sky Deutschland ist gerade dabei, auf die technische Plattform von Comcast umzustellen.
    • Vor einem halben Jahr haben RTL und Sky Bundesliga-Rechte gekauft, die sich teilweise überschneiden.
    Hätte man das getan, wenn man bereits seit Monaten die Fusion vorbereitet hätte?

    RTL-Boss Rabe ist ja generell gut darin, das Gegenteil von dem zu tun, was er gestern noch groß angekündigt hat.
     
    BMG forever und DrHolzmichl gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.496
    Zustimmungen:
    32.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Le Chiffre Chiffre

    Deine Ausführungen zeigen auch wie sehr sich Sky mit seiner Abschottungsstrategie über die Jahrzehnte in eine technische Sackgasse manövriert hat. Das kann man machen wenn man sein Ding langfristig allein machen will. Wohl auch mit ein Grund warum RTL einen Teil der Umstellungskosten wahrscheinlich gleich vom Kaufpreis abgezogen hat. Eine Zwangsbox, wie immer geartet, dürfte bei RTL+ Kunden sauer aufstoßen. Bestenfalls als Option wie bei WAIPU. Ich glaube auch nicht dass RTL zwei Angebote, RTL+ und eben Sky, parallel fahren wird. SkyD heute wird technisch und inhaltlich in RTL+ aufgehen, wie es der Fahrplan unter Berücksichtigung der Interessen von Rechtegebern und Infrastrukturanbietern möglich macht. Dass das nicht bis Ende 2026 geht ist logisch. Auch deswegen wird der RTL CEO noch von "Marke Sky bleibt" reden. Aber hat nicht gesagt wie diese bleibt bzw. denke ich dass er damit nicht meint, dass SkyD parallel weiterbetrieben wird und nur der Eigner dahinter wie sonst auch ein Anderer ist. Es wird ne klassische Fusion, Verschmelzung unter der Dachmarke RTL.
     
    borussiabvb2024 und Le Chiffre gefällt das.
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.114
    Zustimmungen:
    2.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich interpretiere das so, man will auf allen Distributionswegen mitspielen, den RTL lebt von technischer Reichweite, so erreicht man die maximale Anzahl der Hausshalte. Um so grösser die technische Reichweite, desto wertvoller die Werbeminuten. Mit Streaming verdient man heute schwer Geld im Werbesektor, das weiss auch RTL. Satellit und Kabel teilen sich auch heute noch mit zusammen knapp 87 % den Löwenanteil des linearen Fernsehempfangs und bleiben sehr stabil. IPTV/Streaming (über Internet-Protokoll) wächst leicht, deckt aber noch unter 10 % ab.
    Die RTL FTA SD lineare Ausstrahlung generiert die grossen Werbeeinahmen, und RTL (aber auch P7S1) wären dämlich diese einzustellen. Das Geld was da fliesst, da können Streamer nur davon träumen. Zudem hängt das Streamingangebot RTL+ heute (noch) kommerziell am Tropf der DTAG und das ist gefährlich.
    Da bei RTL durchaus schlaue Leute arbeiten, könnte ich mir nun vorstellen, dass man versucht das optimalste aus dem klassischen TV gepaart mit Pay-TV im Streamingbereich rauszuholen und die Abhängigkeit im Streamingbereich von DTAG zu verringern. Das wird sicherlich nicht über Nacht gehen. Aber Broadcast und Streaming werden auch weiterhin koexistieren, noch länger als viele das denken/wünschen, wobei sich der Trend zu Streaming langsam aber stetig verschieben wird. Was auch garnicht gross thematisiert wird, SKY baut seit längerem eine eigene CDN Infrastruktur in DACH auf, die die Kosten beim Streaming zukünfig massiv drücken wird, das könnte auch RTL sehr gut in die Karten spielen.
     
    prodigital2, borussiabvb2024 und Koelli gefällt das.
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Na gut, die Migration wurde ja vermutlich schon relativ lange geplant und "nur" weil man in Übernahmegesprächen steht, heißt es ja nicht, dass man alles stehen und liegen lässt. Comcast hat ja auch in der Vergangenheit offenbar mit ProSiebenSat.1 und 1&1 über einen Verkauf verhandelt, jeweils ohne Ergebnis.

    Und ich bin mir nicht sicher, ob sie in Köln wirklich viel mehr aufbauen wollen. Das nötigste kann ja bei Sky verbleiben und größtenteils will man ja jährlich 250 Millionen Euro an Synergien schaffen, was ja vermutlich größtenteils über Einsparungen laufen wird. Da wird man sicherlich einfach vieles bei Sky einstellen und auslaufen lassen und den Rest so gut wie möglich in die bestehende Infrastruktur von RTL integrieren.
     
    Blue7, BMG forever und Berliner gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und? Es wurde doch bereits gesagt, dass Sky weiterhin in Bayern bleibt und nicht nach Köln umzieht
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.496
    Zustimmungen:
    32.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL CEO Schmitter hat gesagt, dass man seit Anfang 2025 nachhaltig verhandelt hat, aber ich denke da wird es eher um die Details und die Paragrafen des Vertrages gegangen sein. Tatsächlich dürften ernste Gespräche schon seit mind. Herbst 2024 laufen. Die Bundesliga Auktion ist kein Zeichen dass beide Ende 2024 nichts voneinander wollten. RTL hat die FreeRechte des 2. Liga Topspiels, Sky die PayTV Rechte. Es hätte also nichts gebracht wenn RTL die Free Rechte liegenlässt, weil man Sky demnächst eh übernimmt. Dann hat man immer noch nur die Pay Rechte und wenn SAT1 oder Sport1 (ja, eher nicht anzunehmen) die FreeRechte erworben hätte, wäre es sehr dumm geworden, denn RTL kann nicht einfach die Pay Version des 2. Liga Topspiels Samstag free senden.

    Anders ist die Lage bei der Formel 1, wo RTL die kompletten Pay-und FreeTV Rechte erben würde und direkt nach genehmigter Übernahme von Sky alle Rennen parallel im FreeTV ausstrahlen könnte, da sie dann eben die kompletten FreeTV Rechte besitzen, die Sky damals nur mitgekauft hat, um sie im Giftschrank zu parken und 1,5 Millionen RTL F1 Zuschauer in Abos zu holen.

    @Le Chiffre

    Der Umzug von RTL+ zu Bedrock (RTL Plattform) war im Sommer 2024. Gleichzeitig geht WOW zu einer Comcast Plattform. Scheint misslich, aber passt am Ende doch. Offiziell gemacht wurde der RTL+ Umzug Mitte 2024, dürfte aber schon paar Monate durchgeplant gewesen sein. Da war man mit Sky wahrscheinlich noch nicht so intensiv. Dazu kommt dass wir uns ja einig scheinen, dass RTL nicht RTL+, Sky Stream und Sky WOW parallel betreiben wird. Also gut möglich dass WOW, zumal die Billigklitsche zumindest bei Film/Serie eine Belastung für das Finanzergebnis, in Sky Stream aufgehen könnte oder eben unter der Dachmarke RTL+ das als irgendein Extrapaket fungiert. Also sprich....möglich dass WOW dann auf der Comcast Plattform abgeschaltet wird. Dürfte kein Ding sein. Ein Problem wäre es nur, wenn WOW so wie heute parallel weiterliefe und das erscheint eher unwahrscheinlich. Den technischen Teil kann man dann auch zu Bedrock rüberziehen und gut ist.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.