1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2009.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen

    @ discone :
    Ich denke wir sind uns einig das der Entschluss in Leipzig-Halle (und anderswo - nur aus dem schwarzen Loch dringt gar nichts - nicht mal ein Gerücht ;) ) jetzt anzutreten nur ein "Frequenzsicherungsverfahren" für die Zeit 2012+ ist.
    Das die Privaten die Verschlüsselung nicht aufgegben haben ist klar. Sie werden es mit der Einführung der neuen Technologie (ob T2 oder ..) ab 2012+ auch terrestrisch versuchen. Ich vermute ein ähnliches Szenario sehen wir bei DVB-S2 (HD-TV) wenn die Privaten aufspringen..
    Das ist keine negative Stimmungsmache gegen "T2" - man muss nur allem realistisch in die Augen sehen.
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen

    Das verschlüsseln über DVB-T scheitert ebenso. Die Privatsender sind nun mal auf die Masse angewiesen und das geht nur mit Free-TV.
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen

    Siehe Thema DVB-T Mitteldeutschland:

    Eine Ausschreibung für einen DVB-T Kanal ist da.
    -1 Multiplex mit bis zu 6 Programmen
    -neue Technik-, Finanzierungs- und Vermarktungsansätze erlaubt
    -beschränkt länderübergreifend für Leipzig Halle in Gleichwellenbetrieb
    -Ausschreibungsende 26.02.2009

    Weiterführende Informationen über den geplanten Privat-MUX im Raum Leipzig/Halle siehe Thema DVB-T Mitteldeutschland
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen

    Von Thüringen wird hier wieder nichts gesagt. Vielleicht machen die was eigenes und ich muss dann immer noch mit den ÖRs leben.
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen

    Thüringen wurde nie im Zusammenhang mit der Aufschaltung von RTL genannt. Es gibt für Thüringen nicht einmal Signale in Richtung Einrichtung eines Lokal-Mux.
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen

    Man lebt in Thüringen hinter dem Mond.
     
  7. smokeonit

    smokeonit Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen

    und was ist mit rhein-neckar/stuttgart???

    dieser markt wird total von den privaten links liegen gelassen...

    4,1 Millionen Einwohner in S, und 2,3 Millionen in Rhein-Neckar... und beide sind einfach abzudecken, mit den sendern auf Fernsehturm königstuhl/Heidelberg & Fernsehturm Stuttgart... infrastruktur ist schon da... einfacher geht es nicht...
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen

    @smokeonit: technisch ist es kein Problem, aber politisch: in BadenWürttenberg ist die Medienpolitik sehr eng mit dem führenden Kabelbetreiber des Landes verbandelt. Dieser möchte natürlich eine DVB-T Aufschaltung der Privaten dort unter allen Umständen verhindern, da es Marktanteile kosten würde. Daher kommt - anders als in Mitteldeutschland - von seiten der Medienbehörden dort keinerlei Unterstützung.

    Klüngelei wie es besser nicht mehr geht.
     
  9. smokeonit

    smokeonit Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RTL kann sich Verbreitung in weiteren DVB-T-Regionen vorstellen

    das mag schon sein, aber man sieht ja das die privaten nur dort DVB-T gestartet haben wo sie noch subventionen erhalten hatten...

    jetzt gibt es keine mehr, und frequenzen/kanäle sind frei und verfügbar, es fehlt nur am willen, sprich €€€ der privaten es durchzuziehen... es muss ja gar nicht mit 50-100KW gesendet werden, in rhein-neckar reicht schon 1-5KW... RTL hat bis vor kurzem mit 1,5KW in rhein-neckar gesendet (königstuhl) und es kam überall wunderbar an... 50-100KW ist nur nötig um wirklich die 80-100km reichweite zu garantieren... und weniger KW ist in den jahreskosten ein sehr grosser faktor...!