1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL HD und Co bald in 1080p HEVC via Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2017.

  1. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Weiss Freenet schon, was Transponder so kosten?
     
    b-zare gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumal in der DF News nur von einer zusätzlichen Verschlüsselung gesprochen wird.
    Was bedeuten würde, das Bild wäre unverändert.

    Technisch ist diese Idee nicht umsetzbar.
    Wenn man tatsächlich mit HEVC senden will, dann muss man 2 Sender ausstrahlen.
    Es ist nicht möglich, den selben Videostream einmal mit h.264 und einmal mit h.265 zu komprimieren.

    Ergo bleibt nur die Möglichkeit das man die Sender 2-fach Ausstrahlt.
    Würde dann für Freenet bedeuten, sie müssten alle Sender doppelt per Sat Ausstrahlen = schöne Kosten, Astra reibt sich die Hände. und der Kunde hat einen Fragwürdigen Gewinn.
     
    Patrick S gefällt das.
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Und es zeigt, das Freenet nicht so der Erfolg ist.
     
    PC Booster gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.972
    Zustimmungen:
    18.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Kann aber auch das Gegenteil bedeuten, wenn man expandiert.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja die können das, technisch sollten sie dazu in der Lage sein.
    Das sind aber maximal (meine Schätzung) 5% der Satelliten Haushalte.

    Ob aber jedes ab 2016 verkauftes Gerät tatsächlich HEVC kann, bezweifle ich.
    Die ganzen Billig Teile ohne DVB-T2 können das definitiv nicht.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Vorteil liegt auf der Hand. Man kann mit der Freenet Karte SAT- und Antennensignale empfangen.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich denke schon. Denn schließlich hat Mediabroadcast auf Astra1 schon Kapazitäten angemietet. (nicht im hiesigen Zusammenhang!)
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde aber 0 Euro mehr in die Kasse bringen, aber Millionen Kosten.
    Wo ist da der Vorteil....

    Vorsicht, das sind 2 Firmen
    MediaBroadcast Normal = Freenet
    MediaBroadcastSatellite != Freenet

    Freenet hat alles bis auf die Sat Sparte übernommen ;)
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    So steht es ja auch in der Meldung, dass die Privatsender zusätzlich separat über andere TP in HEVC verbreitet werden sollen.
    Man darf nicht vergessen, dass auf 19,2° Ost seit der Analogabschaltung zahlreiche TP leer stehen, vielleicht bietet Astra deshalb spezielle Konditionen, wer weis...
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich muss das jetzt bisl aus dem "Stehgreif" schreiben, ich meinte z.B. speziell die auf (aus dem Kopf) 12.633 MHz. Falsch?