1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL HD und Co bald in 1080p HEVC via Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2017.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Tanzkasper, Klatschkasper, Moderationskasper ... made my day (y)
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Obwohl ich mich berechtigterweise auch des Öfteren frage, wie man sich solche Sendungen antun kann, stelle ich unabhängig davon jedoch fest, dass einerseits die Quoten stimmen (also genügend Menschen sich das tatsächlich anschauen) und andererseits auch in der Nachbarschaft (zumindest in meiner) Menschen wohnen, die da jedes Jahr einmal hinfahren (sowohl "Immer wieder sonntags" als auch "ZDF Fernsehgarten"). Somit würde ich das als Legitimation bzw. Existenzberechtigung dieser Sendungen ansehen.
     
  3. Satfreak65

    Satfreak65 Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    solange man nicht generell auch in 1080p produziert, sehe ich aktuell in einer 1080p Ausstrahlung (Skallierung, Interpolierung) nur einen möglichen Vorteil, das wäre die dadurch mögliche Nutzung von HDR (HLG), denn dies ist zwischenzeitlich auch in der Sendenorm 1080p standartisiert worden
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Vorsicht bei der standardisierten Sendenorm. In der aktuellen DVB-Spezifikation gibt es HDR noch gar nicht. Aber in der nächsten, die wird erst noch verabschiedet, läuft aktuell noch mit dem Zusatz "Blue Book" (die Hard- und Software-Entwickler brauchen ein bisschen Vorlauf).
    https://www.dvb.org/resources/public/standards/a038_dvb_si_spec_june_2017.pdf
    Und schau mal genau hin (Tabelle 26, stream_content ox9 ist für HEVC). HDR (und HFR) gibt's da nur für UHD, nicht für HD.
    Gleiches "Problem" in der aktuellen MPEG2 TransportStream-Spezifikation.
    http://www.etsi.org/deliver/etsi_ts/101100_101199/101154/02.03.01_60/ts_101154v020301p.pdf
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Habe aktuell mal die Fussballpartie verfolgt gleichzeitig bei ARD und Eurosport über DVB-T2 .
    Also das geschmähte 1080i zu 720p zu 1080p Umskalierungs-Produkt der ÖR gegen 1080i direkt zu 1080p .

    Wenn überhaupt sind kleine Details etwas besser zu sehen also z.B. Zuschauertribühne .
    Meiner Erfahrung nach ist der Unterschied zwischen 720p und 1080p als eine bessere Schärfe
    wahrzunehmen .

    Was mich mehr gestört hat sind andauernde schnelle Kameraschwenks die jeweils Unschärfen im Bild also Zieheffekte
    verursachte hatten ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juli 2017
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF hat sich produktionsseitig auch weitgehend von 720p verabschiedet. Es stimmt, das ZDF setzte anders als die ARD zu Anfang ab 2010 voll auf 720p, man kaufte extra Kameras dafür. Die Qualität war aber sehr enttäuschend, gerade Wetten Dass sah leider nicht gut aus.

    Mittlerweile ist der Großteil der ZDF Feeds auch in 1080i....
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich könnte mir auch durchaus vorstellen dass wenn das angelieferte Signal direkt live in 1080i internationaler Standard ankommt es doch direkt in 1080p gewandelt wird besonders beim ZDF da die ja nicht mehrere Versionen
    produzieren müssen wie beim ersten ....

    Also dieses Signal heute hier vom SWR das Erste könnte auch direkt gewandelt sein ....
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Und immer schön die Bitrate im Auge behalten. Der ARD-Mux hat 5 Sender, der Freenet-Eurosport-Mux hat 8 Sender. Und der ARD-Mux hat bestimmt noch eine Priorisierung für Das Erste HD, weil da ein eminent wichtiges Ereignis übertragen wird, da gibt es noch zum Nachteil der anderen Sender ein bisschen mehr Bitrate. Das wurde/wird bei DVB-T und DVB-S/S2 auch so gemacht. Ich habe gerade die Bitraten (Sat-Empfang) von Das Erste HD (3 Programme auf dem Transponder) und Eurosport1 HD (4 Programme auf dem Transponder, einer UHD mit über 18 MBit/s) verglichen. Das Erste HD hat eine um 4 bis 5 MBit/s höhere Bitrate als Eurosport1 HD.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, das macht man nicht. Die Signale werden bei der ARD intern in 1080i verarbeitet, dann aber anschließend sofort auf 720p konvertiert.
    Bei "Das Erste" findet diese Konversion in Frankfurt in der zentralen Sendeabwicklung statt. Von dort wird das Signal dann in 720p an die einzelnen ARD Anstalten geschickt, die es dann in ihren regionalen Play Out Centern nach 1080p für DVB-T2 umwandeln.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Habe gerade geschaut mit DVB-viewer , beim SWR das Erste Bitraten um 4 Mbit bis 5 Mbit hoch .
    Eurosport kann ich nichts sagen da nicht FTA .

    Ich habe jedenfalls kaum Unterschiede bemerkt mag sein dass eine relativ schlechte bitrate für Eurosport im freenet Mux die Ursache ist .

    Beim ZDF wäre es durch die bundesweit einheitliche Mux Struktur ja wirklich einfach ....

    Jedenfalls eine geeignete Vergleichskonstellation . Interessant wäre auch eine indentische Übertragung über SAT HD+ und DVB-T2 freenet zu vergleichen .