1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL HD und Co bald in 1080p HEVC via Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Die ganze Diskussion um den Unterschied zwischen "i" und "p" ist heutzutage doch albern. So wie gute Fernseher Zwischenbilder bei 1080p24 berechnen können, ohne dass man da wirklich einen großen Unterschied zu höheren Bildraten sehen kann, so kann natürlich auch ein 1080i auf 1080p umgerechnet werden. Es ist schlicht eine Frage der Qualität des Gerätes welche diese Anpassung vornimmt, das kann nämlich der Fernseher, oder manchmal der Receiver, oder ein zwischengeschalteter AV-Receiver.
    Ich habe einen AV-Receiver zwischen meinen Empfängern und meinem Fernseher, der grundsätzlich alle Signale erstmal intern auf 4K hochrechnet, dann optimiert, und dann wieder runter rechnet auf 1080p, und sie an den Fernseher ausgibt. Ich kann den auch auf Bypass stellen, dann werden alle Signale direkt an den Fernseher durchgestellt, und so kann ich gut vergleichen.

    Eines habe ich jedenfalls festgestellt, wer einen Unterschied zwischen 1080i über Sat, und 1080p über DVB-T2 sieht, der hat ein Problem mit seinen Geräten. Selbst die ÖR, die über Sat nur in 720p kommen, sehen bei mir skaliert über Sat besser aus als über DVB-T2 mit 1080p, zumindest während des Confed-Cup.
    Die Privaten kann ich nicht vergleichen da mir HD+ fehlt, aber ich wüsste nicht wo da ein großer Unterschied herkommen sollten, schliesslich wird den DVB-T2 Sendern doch nichts in 1080p zugespielt, oder doch?

    Jeder halbwegs brauchbare Fernseher, sollte heute in der Lage sein eine Umrechnung von 1080i in 1080p, in einer Qualität durchzuführen, die der Nutzer bei normalem Sehverhalten so gut wie nicht wahrnehmen kann! Wer das anders wahrnimmt, sollte seine Geräte auf ihre Einstellungen überprüfen.
     
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Mit Werbung!
     
    seifuser gefällt das.
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gibt schon den grundsätzlichen Unterschied zwischen aktueller SAT 1080i Übertragung und 1080p DVBT-2
    Übertragung und das ist der verwendete codec !

    Liefert also HEVC oder MPEG4 den besseren optischen Eindruck ? Ich hatte da bisher nur französisches DVB-T in 1080i als Vergleich mit DVB-T2 HEVC .

    Sicherlich kann die Bildquali nur leicht verbesert werden wenn professionelle Deinterlacer verwendet werden für 1080i die dann das fertige 1080p Bild abliefern und ich hatte nicht den Eindruck dass mein Receiver dies nicht auch schaffte ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juli 2017
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Das ZDF produziert in 720p. Bei Sport für multilaterale Feeds mag das 1080i sein. Wetten, dass...? z.Bsp. verließ Offenburg in 720p.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du kannst Arte über Sat in 1080i empfangen, und mit Arte über DVB-T2 in 1080p vergleichen.
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das lag an der Umstellung der Foren-Software Ende 2015. Bei der alten Software waren wohl die Standardauflösungen der Profilbilder wesentlich niedriger.

    Nickelodeon Deutschland sendet das gesamte Programm auch mit O-Ton (da ja fast alles aus den USA kommt). Klappt ja scheinbar auch.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Welche Sendungen außer vielleicht "heute"?

    Eben das trifft auf jeden Sport zu, außer vielleicht irgendeinem lokalen Hallen-Halma.

    Wann lief die letzte Ausgabe davon gleich noch mal?
     
    seifuser gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sag das mal den ÖR, die behaupten (teilweise) genau das Gegenteil.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Aussagen der ÖR sind richtig... für Leute die auf einen 32-40 Zoll Fernseher aus einer Entfernung von 3,5 - 5 m schauen.

    Und was Teile des ÖR Publikums angeht, ich schaue Sonntags um 12:00 schonmal Presseclub, und manchmal sehe ich davor die letzten paar Minuten der Sendung "Immer wieder Sonntags", und das ist mitunter gruseliger als eine Uncut Version von "The Walking Dead". Ich frage mich dann immer wo die die Menschen finden, und zwar sowohl die Tanzkasper die da auftreten, als auch die Klatschkasper die im Publikum sitzen, nicht zu vergessen der Moderationskasper der die Show leitet.
    Und die gruseligste Frage von allen, wer schaut sich das an, und leben solche Zuschauer vielleicht in meiner Nachbarschaft?
     
    LizenzZumLöten und Insomnium gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, sie behaupten ja nicht, daß man keinen Unterschied sieht, sondern daß ihre Deinterlacer zigmal besser als die bei uns zu Hause sind und das Bild trotz Hin- und Herskalieren besser ist als wenn man nativ in 1080i senden würde.