1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL HD und Co bald in 1080p HEVC via Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2017.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... via Sat sind mind. gleichen Tonoptionen via z.B. via Kabel, DVB-T2 und IPTV verfügbar.
    Die deutschen FreeTV-Programme senden eigentlich alle ohne Orginalton. Lediglich auf ZDF_neo (HD) habe ich desöfteren schon Filme und Serien im optionalen Orginalton gesehen. Ich empfange das Programme zwar via Kabel, aber via Sat dürfte das nicht anders sein.
    Im Pay-TV ist Orginalton keine Seltenheit mehr. Aufgrund deren Verschlüsselung gibt es da auch bei der Satverbreitung keine lizenzrechtlichen Probleme ...
    ... machen auch diverse britischen Programme ...
    ... 28,2° Ost würde ich nicht als gesonderte Sat-Position bezeichnen, denn diese Sat-Position hat in UK den gleichen Stellenwert wie in Deutschland 19,2° Ost.
    28,2° ist, wie auch 23,5° Ost, eine deutsche Satposition, die Media Broadcast als Rechtsnachfolger der Deutschen Bundespost gehört. Für die nächsten ca. 25 Jahre wurden die Rechte an Astra abgetreten.
    19,2° Ost ist eine luxemburgische Sat-Position ...
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Vergleich mit Frankreich finde ich hilfreich. Als Franzose kaufe ich mir einmal eine Viaccess-Karte für Fransat - und kann dann jahrelang die wichtigsten Privatsender in HD-Qualität sehen. Ohne monatliche Folgekosten. :cool:

    Unser wichtigstes Partnerland demonstriert also, dass die HD+ / Freenet-Abzocke eine isolierte Geschäftsidee einiger deutscher Profit-Geier ist. Es geht auch anders.
    Das ist deine persönliche Meinug. Ich empfehle dir ein Abonnement von Sky UK / BSkyB, und zwar das Paket "Sky Box Sets" für 38 £ im Monat. Das ist total werbeverseucht und enthält keinen einzigen Premium (Cinema- oder Sport-) Sender.

    Von daher ist das deutsche Sky noch ganz am Anfang. Da kommt noch viel mehr Werbung ... :p

    Beispiel: Sky 1 UK unterbricht eine 42-minütige US-Serie dreimal á vier Minuten Werbung. Und die neue Game of Thrones Folge hat im linearen Fernsehen auf Sky Atlantic UK selbstverständlich auch dreimal Unterbrecherwerbung.
    Du Scherzkeks! Wo soll ich denn die Sat-Version von Sport 1 HD hernehmen? Ich vergleiche die Empfangswege Satellit und DVB-T. Der Bug mit dem Schnurlos-Telefon ist seit Jahrzehnten bekannt. Ob auf dieser Satelliten-Frequenz in HD oder in SD gesendet wird, ist ohne Belang. Dieser Bug tritt bei Kabel und bei DVB-T nicht auf. Das ist ein Vorteil von DVB-T gegenüber Satellit.
    Aber nur im Deutschen. Wenn Doctor Who "brilliant" sagt (und das sagt er relativ oft), dann meint er brilliant, und das wird von der BBC auch so untertitelt. :cool:

    Aber ich gebe gerne zu, dass ich sehr viel englisches Fernsehen schaue und sehr viele englische Texte lese. :winken:
    Das war mir schon klar. Ich verglich ja auch nicht die HD-Qualität, sondern die Empfangswege, und da hat DVB-T den Vorteil, dass es sich leichter verteilen läßt.
    Die Nachrichtensender liefern inzwischen vielfach HD-Qualität FTA. Um das genießen zu können, ist es von Vorteil, wenn man so gut Englisch kann, dass man Sender wie i24 News wirklich zu Informationszwecken nutzen kann.

    Der Satelliten-Kunde, der nicht im UK Spot Beam wohnt, muss sich, wenn er preiswert englischen Originalton bei attraktiven Hollywood-Produktionen haben will, notgedrungen mit irgendwelchen Verschlüsselungen herumschlagen.

    Es gibt aber eine ganze Reihe von verschlüsselten Programmen, die Zwei-Kanal-Ton haben, aber monatlich wenig bis nichts kosten. Fransat habe ich bereits genannt. TNT Sat und das Schweizer Fernsehen haben Karten-Laufzeiten von mindestens vier Jahren. Auch die Basis- bzw. Einsteiger-Angebote verschiedener osteuropäischer Länder (Polen, Ungarn, Rumänien) sind recht preiswert.

    Zurzeit habe ich folgenden Plan: wenn meine Gratisphase von Freenet zu Ende ist, kommt das Freenet CI+ Modul aus meinem Technisat raus und ein Fransat-Modul rein. Damit das funktioniert, muss ich die VL-Ebene von 5 Grad West auf den VL - AB - Eingang von meinem Multischalter legen.

    Das kriege ich schon irgendwie hin. :cool:

    Das Problem bei Freenet ist: da müßte ich ja jedes Jahr 69 € zahlen.

    Kaufe ich mir hingegen ein Fransat-Modul, zahle ich einmal und habe dann Ruhe. Und ich habe mir sagen lassen, dass ich für wenig Geld Live-Übertragungen der deutschen Fußball-Bundesliga auf mein Fransat-Modul hinzu buchen kann.

    Mal gucken, was Freenet sich noch alles ausdenkt und wohin die Entwicklung führt, die in diesem Thread aufgezeigt wird.

    Vor allem interessiert mich, ob und wann das terrestrische Freenet eingestellt wird. :eek:

    Ich vermute immer noch, dass Freenet über Satellit Teil eines Rückzugsgefechtes ist, weil man erkannt hat, dass Freenet über die Hausantenne nicht so viele Erlöse erzielt, wie man ursprüglich gehofft hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2017
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.141
    Zustimmungen:
    4.514
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau für dieses Modell plädiere ich seit Jahren. Denn das wäre eine ehrliche Servicepauschale pro Karte. Eine, wohl gemerkt. Nicht jeden Monat wieder eine neue, oder sechs bzw. zwölf davon auf einmal im Prepaid-Verfahren im Vorraus bezahlt!

    Nur bekommen die leider den Hals nicht voll bei der SES-Astra Tochter, bzw. allen voran bei der Mediengruppe RTL.

    Mit dieser Meinung bin ich, bzw. sind wir @Medienmogul, zumindest hier im Forum aber weitestgehend allein auf weiter Flur. Die Fronten sind dermassen verhärtet, dass da zum einen die sind, die HD+ befürworten, einschließlich aller Preiserhöhungen und regelmäßiger Kosten, zudem sogar meist mehrere Karten haben und fest davon überzeugt sind, RTL HD & Co. würden niemals mehr unverschlüsselt zu sehen sein. Und das sei auch noch gut so.

    Zum anderen sind da die HD+ Gegner, die lehnen das Ganze prinzipiell ab, haben natürlich keine Karte, heben das niedrige Niveau von RTL & Co. hervor und feiern es beinahe, wie sich die Privaten quasi wegverschlüsselt haben.

    Ich habe hingegen in der Vergangenheit HD+ ein Jahr gratis gesehen, dann ein Jahr für 32,51 € incl. Versandkosten, und das war sogar noch eine HD02 Karte. Dann Restlaufzeit-Karten und nochmal 6 Monate gratis via Sky. Jetzt gerade zahle ich erstmals 50€ für ein Jahr. Das ist der Preis, mit dem HD+ einmal gestartet war. Und meine persönliche Schmerzgrenze. Der ganze Aufwand aus Protest, dass ich deren Abo-Geschäftspolitik ablehne. Die Karten stammten jeweils aus dritter Hand und waren ursprünglich Hardware-Beigaben. Ein offizieller HD+ Kunde bin ich somit nicht und war ich de facto noch nie.

    Mitte Februar 2018 ist dann Schicht im Schacht, bis entweder die Verschlüsselung fällt, oder man endlich eine HD+ Karte gegen eine einmalige Servicepauschale erhalten kann, die dann ein paar Jahre läuft. So wie in vielen europäischen Ländern üblich!

    Gruß Holz
    (y)
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.628
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue die Privaten gerne - unverschlüsselt und in SD. Sobald dies wegfällt, werde ich darauf verzichten.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Zweimal ;)
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Einmal ist schon inakzeptabel.
     
    Telefrosch, FilmFan und Gast 144780 gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Jepp. Vor allem, wenn man für "das Zeuch" auch noch extra bezahlt und dabei teuer löhnt.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.352
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man hat es ja noch nicht mal geschafft, von MPEG-2 komplett wegzukommen. Und dann soll schon komplett auf HEVC umgestellt werden?

    1080i und 720p sind qualitativ gleichwertig. Es gibt Anwendungsfälle, da ist 1080i besser (bei ruhigeren Bildern), aber auch welche mit 720p (Sport). Dass 1080i aber generell besser ist als 720p, stimmt so nicht.

    Mit Werbung?

    Ich persönlich habe mit den "einmaligen" Gebühren so meine Probleme. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die nächste "einmalige" Gebühr fällig wird. Aber wann ist das? Dann doch lieber ein monatliches Abo-Modell, oder auch meinetwegen eine Jahrespauschale, die dann ein eindeutiges Ablaufdatum hat. Was nicht heißen soll, dass mir die Geschäftsmodelle von "HD+" oder "freenet" zusagen.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    So ein freenet Angebot über SAT in HEVC zusätzlich noch mit UHD Anteil als Futter für die doch mittlerweile häufiger vertretenen UHD TV Geräte würde sicher ein echtes Interesse erzeugen .

    Natürlich kann man träumen von Verhältnissen wie in Frankreich wo DVB-T (TNT) in 1080i Mpeg4 frei bis auf einige wenige Bezahlsender verbreitet wird .

    Bei SAT kommt ja auch bei unverschlüsselter Verbreitung in HD die Rechteproblematik dazu . Ein weiterer Grund warum die Privaten über SAT wohl nicht HD FTA verbreiten werden .
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dabei vergißt Du, daß es (bei uns) kein natives 720p50 gibt. Selbst wenn mal Quellmaterial so vorliegen sollte (bei Sport aber eh nie), dann wird es bei unseren ÖR durch die interne 1080i-Kette gejagt.