1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL HD und Co bald in 1080p HEVC via Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2017.

  1. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Anzeige
    Freenet will doch künftig auch ein billigeres Kostenmodell für Zweit- und Drittfernseher oder PC anbieten.:

    DVB-T2 HD: Keine doppelte freenet-TV-Abogebühr für 2 Fernseher?


    "Brillant" hat nur ein "i"!
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Bei Freenet TV unter der "Hilfe" ist dazu folgendes zu lesen

     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Gemeint hatte ich das genau umgekehrt, die Bildqualität von Freenet TV finde ich eher schlechter, als die vom Sat Empfang, bei den ö. r. Sendern hingegen, kann ich nicht wirklich einen solchen Unterschied erkennen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Technisat und dem freenet CI+ "Schrott-Modul" die falsche Technik gekauft,
    Aufzeichnungen mit CI+ nicht erlaubt (Forderung von RTL)! :eek:
    Wenn dann deine SAT-Anlage restauriert ist, sollte auch Sport 1 (mit HD+ Pay-TV in HD)
    mit guter Bilqualität verfügbar sein, mit meinem 47 " Panasonic Full-HD - TV
    und 4 m Sitzabstand genügen auch die frei verfügbaren Privaten SAT SD-Programme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2017
    Cha gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dein Logo ist verschwommen. Auch in SD?
     
  6. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    LOL
    Mein Profilbild war damals auch plötzlich verschwommen.
    Warum, weiß ich gar nicht mehr und wie ich es schärfer bekam...

    Beim Test von DVB-T2 fiel mir ebenfalls kein besseres Bild als per HD+ auf und zwar bei ARD und Pro7.

    Die 720p der Öffies werden wohl hochskaliert und die 1080i der Privaten werden nur auf 1080p umgewandelt.
     
  7. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Z.B. der SWR...habe da wirklich eine Consumer-Kamera gesehen. CNN auch, teilweise sogar nur Samsung Galaxy.

    Lossless werden auch Filme geliefert, z.B. von Universal (via Aspera faxpex), teilweise dann auch mit leeren Vorspännen, damit man die deutschen Titel rendern kann.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt ungefähr 10000 lineare Fernsehprogramme auf der Welt. :cool:

    Welche will ich sehen? :confused:

    Ich habe meine Freude an kostenlosen und unverschlüsselten Fernsehprogrammen in HD-Qualität. Dazu gehören BBC One, BBC Two, BBC Four, BBC News, BBC World, ITV 1, Channel 4, Channel 5, CNN, Daystar, Euronews, i24 News, NHK World, Al Jazeera, CGTN, &tv, Colors, Abu Dhabi, TVP Info, das Papstfernsehen und viele mehr.

    Wenn ich diejenigen HD-FTA-Programme abziehe, die ich bereits über DVB-T2, über 13º Ost und über 28º Ost empfange, dann ist Astra 19 in Sachen Free-TV eine vergleichsweise uninteressante Orbitposition. :p

    Was läuft denn da? :confused:

    In Sachen Free-TV sind es vor allem rbb HD, Servus TV, Bibel TV, Zee One und Anixe. Zurzeit fehlen mir auch die HD-Versionen des Bayerischen Fernsehens und des Hessischen Fernsehens über DVB-T2, aber die sollen in vier Monaten aufgeschaltet werden.

    In diesem Thread geht es darum, dass ein Marktteilnehmer - die Firma Freenet - noch mehr verschlüsselte Fernsehprogramme auf Astra 19 aufschalten will.

    Verschlüsselte Programme haben wir eigentlich schon genug. :eek:

    Im Forum von www.digitalfernsehen.de haben ganz viele Leute Sky Deutschland abonniert. Wer Sky Deutschland haben will, richtet seine Antenne zweckmäßigerweise auf Astra 19.

    Sky Deutschland ist aber nur ein Pay-TV Anbieter unter vielen. Ich war sehr lange Kunde von DF-1 / Premiere / Sky, aber vor drei Jahren habe ich gekündigt.

    Aktuell habe ich eine Pay-TV-Rechnung von knapp 60 € im Monat, aber die von mir abonnierten Programme laufen nicht über Astra 19.

    Ich möchte gerne Filme und Serien im Originalton mit Untertiteln sehen. Sowohl Sky Deutschland als auch HD+ als auch Freenet sind in dieser Hinsicht klägliche Rohrkrepierer. :eek:

    Das, was ich haben will, finde ich bei Sky Deutschland nicht.

    Von den verschlüsselten Fernsehprogrammen auf Astra 19 ist ORF 1 HD für mich das wichtigste - und ORF 2 V das Zweitwichtigste.

    Die anderen verschlüsselten Fernsehprogramme, die mir wichtig sind, werden über andere Satelliten übertragen. Immer getreu dem Spruch: Andere Mütter haben auch schöne Töchter. :love:

    Dass meine Satelliten-Anlage in ihrer jetzigen Konfiguration die SD-Versionen von Sport 1 und Tele 5 nicht ordentlich empfängt, ist ein Fehler. Das gebe ich zu. Andererseits habe ich bisher keine Veranlassung gesehen, diesen Fehler zu beseitigen.

    Tele 5 und Sport 1 sind zwei völlig unwichtige SD-Programme. Seit ich Diseqc 1.1 für meine Dreambox verwende, habe ich über 500 nützliche und sinnvolle Programme.

    Tele 5 war bei mir bis 28.03.17 FTA über die Antenne. Gesehen habe ich diesen Sender fast nie. Auf 5Star schaue ich hingegen gelegentlich den ein oder anderen Action-Film. 5Star ist zwar ein werbeverseuchter Sender mit Unterbrecherwerbung, aber da kommen die Filme im Originalton und mit Untertiteln - was selbst Sky Deutschland nicht auf Reihe kriegt.

    Wenn nicht gerade sehr starker Regen vom Himmel fällt, habe ich 365 Tage im Jahr stabilen Empfang von 5Star & Co.

    Auf das deutsche Tele 5 kann ich verzichten. Wenn die wollen, dass ich ihre Werbung gucke, sollen sie gefälligst FTA in HD senden und sich einen "guten" Transponder suchen.

    Und warum die großen deutschen Privatsender auf ihren verschlüsselten Signalwegen immer noch keinen Originalton anbieten, habe ich nicht verstanden. In den meisten EU-Ländern ist Originalton heute Standard. Man kann auf www.lyngsat.com nachlesen, wer in welchen Sprachen sendet.

    Ich finde, die deutschen Privatsender sind sehr hochmütig. Schlechter Service, und dann noch vom Zuschauer eine "Service-Pauschale" kassieren, damit man überhaupt einschalten darf. Warum sollte ich diesen Unfug mitmachen? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2017
    Telefrosch und Hb6791 gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    so isses....

    ARD/ZDF: 1080i->720p->1080p
    Private: 1080i->1080p
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Medienmogul :

    Abgesehen von den britischen über 28°Ost:
    Welche Programme senden unverschlüsselt UND mit (englischem) Originalton UND über Satellit?

    Keine? Warum ist das so?
    Schuld haben die pösen pösen Purchen von der Lizenzrechtemafia.

    Um den Wiederverkauf der Lizenzrechte an andere nicht zu gefährden, bleiben Dir folgende Optionen:
    1. Du sendest ausschließlich terrestrisch und über Kabel (machen die Moldawier)
    2. Du sendest über Satellit verschlüsselt (machen unter anderem die Holländer)
    3. Du sendest über Satellit ohne Originalton (machen die Deutschen)
    4. Du sendest über einen engen Spotbeam (machen die Sportprogramme in den USA)
    5. Du sendest über eine gesonderte Satellitenposition (machen die Briten)

    Jenseits dessen gibt es nichts.