1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von tvsüchtel, 23. Februar 2012.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Ja, lief da rauf und runter. Nur wer hat ihnen die Rechte verliehen? Die Hauptrechte liegen bei Paramount. Doch meines Wissens hat sich die TMG die deutschsprachigen Rechte gänzlich gesichert. Und damit ist es recht unwahrscheinlich, daß die Serie zu RTL Nitro weiterwandert.
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.408
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Also Columbo fing Punkt 08:30 Uhr an.
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    RTL Nitro setzt aber zum Glück offensichtlich auch den DVB RunningState (das "digitale VPS") korrekt, die Aufnahmen landen also bei eintprechend auswertenden Geräten exakt auf der Platte. Den Columbo hat unsere EPG-Stichwortsuche selbst gefunden und komplett für unsere Nachbarin aufgezeichnet.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Wüste ich nicht, dass RTL einen RunningStatus sendet.
    War zumindest heute Nacht bei The Office noch nicht vorhanden
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.408
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Soll also heißen der EPG geht erst auf Columbo wenn der Film anfängt....
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Indirekt richtig. Der EPG bleibt wie er ist. Der Now/Next EPG bleibt aber stehen auch wenn das Next Ereigniss eigentlich schon Zeitlich eingetroffen wäre.

    Den Service senden auch ORF, Servus TV, ÖR und einige Sky Sender
     
  7. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Der EPG wird in der Event Information Table (EIT) auf dem Transponder übertragen. Dort stehen für jeden Service alle Events mit der StartTime, der Duration und einer Beschreibung der Datenströme sowie des Sendungsinhaltes.

    Zusätzlich gibt es noch das RunningStatus Flag. Sieht bei RTL Nitro z.B. so aus:
    [​IMG]

    RunningStatus = 4 bedeutet, das Event wird zur Zeit übertragen und RunningStatus = 1 ist das Event, welches als nächstes startet.

    Wenn dieses Flag an die Sendeabwicklung gebunden ist und bei Sendungswechsel umschaltet (wie bei Sky bzw. den ÖR), dann kann man das als VPS Ersatz nutzen. Manchmal schalten die Flags aber auch einfach zu den Zeiten um, welche in der StartTime angegeben sind. Dann würde man sich durch eine solche Kopplung eventuell das Ende der Aufnahmen abschneiden. Deshalb muss man vorsichtig sein, ob man dieses Feature nutzt oder nicht.

    Daneben gibts noch den VBI PDC als Ersatz für das analoge VPS. Das kann man bei den ÖR sogar teilw. nutzen um die Werbung zu erkennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Hab gerade getestet.

    Die SD Sender der RTL Gruppe scheinen jetzt auch mit Running Status zu arbeiten.

    RTL Exklusiv Weekend sprang nach Sendungsende um 17:44h der NowNext EPG um.
    Um 18:14 lief auf VOX schon die Bus voller Bräute Sendung. VOX SD hat auch hier schon den Now/Next EPG geändert gehabt, obwohl EPG 18:15 stand. VOX HD sprang erst um 18:15h im Now/Next EPG auf die Sendung.

    Übrigends hier Infos zum Digitalen VPS
    http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Digitales_VPS
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Oder doch nicht. Gerade kommt das RTL Wetter aber im Now/Next EPG steht schon 19:05 Jugendliebe, da RTL Wetter überzieht
     
  10. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Der Artikel aus dem KDG Helpdesk ist hochinteressant. Den kannte ich auch noch nicht. Danke!