1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen.

    Nun ja, ich sitze etwa in 1,70 Meter Abstand zu meinem derzeitigen 32 Zöller, da fallen Artefakte natürlich leicht auf.
    Wenn ich mal zu Besuch bei meinem Bruder bin, da sitze ich in ca. 3 Meter Abstand zu einem 55 Zoll Gerät. Der selbe Fall, DVB-T praktisch ungenießbar.

    Ich kenne niemanden bei dem der neue Flachbildfernseher in die Schrankwand gestellt wurde.
    Die meisten Leute – bei denen ich Flachbild-TVs gesehen habe – hatten diesen an die Zimmerwand geschraubt.

    Eine reine Ausstrahlung der ÖR-Programme in HD ist ab 2019 geplant. Die KEF wird einer Parallelverbreitung der ÖR-Programme bzw. ein Simulcast nur für einen begrenzten Zeitraum gestatten.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen.

    Da gehört er auch nicht rein!
    Wobei ich das wiederum nicht mag, denn wohin dann mit den ganzen Geräten (die sonst darunter stehen)?!
    Ein Rack davor stellen sieht dann echt blöd aus!
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen.

    Warum??? Wer legt das fest? Bis 31" passen die doch meist "saugend" rein :D. Wer will schon seine schöne Gelsenkirchenerbarockschrankwand nur wegen ner neuen Glotze wegwerfen :eek:.

    stefsch
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Wieso wegwerfen? Stell doch einfach ein Aquarium an die Stelle an der vorher der Kasten mit der Bildröhre stand.
    Passt auch optisch besser zu betagten Möbelstücken anstatt moderner Technik.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen.

    Die BDA legt das schon fest, dort steht ausdrücklich drin das die Geräte mit genügend Platz aussen herum aufgestellt werden müssen! Ansonsten ist eine Überhitzung vorprogrammiert wodurch der vorzeitige Tot der Elkos vorprogrammiert ist. ;) 10cm nach oben und zur Seite sollten es wenigstens sein. Röhren Geräte hat man ja schließlich auch nicht in die Schrankwand gestellt! (auch wenn für einige Schränkwände es extra Teile gab).
     
  6. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen.

    Wegen des "breiteren" Formats ist ja oben und/oder unten immer noch genug Platz. Das Ganze konnte man im Gelsenkirchener Barock meist noch mit Schiebe-oder Klapptüren "verhüllen". Vielleicht war das im Schweriner Barock anders, bin da kunstgeschichtlich nicht so bewandert ;). Das Zeigt nur, wir können nicht immer von uns auf ALLE Anderen schließen. Aber lassen wir das an dieser Stelle mal gut sein....:winken:

    stefsch
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Sebstverständlich kann man sich die Tagesschau auch online anschauen. Die Information kommt auch grob verpixelt rüber. Ein Tatort dagegen wird bei solcher Bildqualität sicher nicht akzeptiert. Wenn die ÖR nicht jeder Neuerung hinterherhecheln sollen dann könnten sie heute noch schwarz-weiß senden.
    Man darf auch nicht vergessen, das die Programmanbieter auch ein gewisses Zugpferd für die Industrie sind.
    Damit DVB-T signifikant akzeptiert wird (und zwar auch als Hauptempfangsweg, denn nur das bringt Reichweitenanteile, welche die Kosten rechtfertigen), müssen alle drei Dinge (Bildqualität, Programmauswahl und Robustheit) vorhanden sein. Das alles ließe sich schon heute mit dem "alten" DVB-T hinbekommen, nur ist das Sendernetz dafür falsch aufgebaut, nämlich viel zu großzellig. Wenn ich mir manche Gegenden anschaue, ist das auch eher ein "Alibi-Netz", als das man wirklich meint, damit Zuschauer zu bekommen.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Man hat da einfach das Ziel gehabt anno 2005, >90% der Bevölkerung Empfang via Dachantenne zu gewährleisten. Danach wurde ausgebaut.
     
  9. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Bei uns in der Kleingartenanlage haben die meisten Kleingärtner, empfang
    über Satellit.
    RtL über Astra 19,2 ost. :eek:
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Bevor ich aber in eine Dachantenne investiere (das müsste ich, weil die alte Antenne auf einen Füllsender ausgerichtet war, der abgeschaltet wurde) und dafür eine sehr beschränkte Programmauswahl in unangemessener Qualität habe, installiere ich doch lieber gleich eine Parabolantenne.
    Wenn man Mobiltelefone in vielen Gegenden nur mit Richtantenne verwenden und dann auch nur bestimmte Leute anrufen könnte, wäre die Akzeptanz auch nicht hoch.