1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Ich habe gehört, die Klausel gelte nur solange Interesse an einer terrestrischen Verbreitung besteht.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Stimmt so nicht, weil im Kabel sind diese "Drittanbieterprogramme" wie sie offiziell heissen, auch vorhanden.

    Dazu gehört übrigens auch Stern-TV....
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Jetzt wo Bayern weg ist:
    Einheitlicher Termin: 31.12.2014.
    Siehe Link aus Posting #1.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Solltest etwas nachforschen, dann würdest du wissen, dass die NDR3 nur zeiger sind, da die dritten Programme pausieren. ALso müsste man die auch noch abschalten.

    Selbst wenn man die Zusatzprogramme ausstrahlen würde, würden sich diese auch aus dem ARD Pool bedienen das ist das Problem.

    Mich wundern auch, dass das ZDF nicht ZDF Neo 24h anbietet und Info nach der Kika Zeit. Die ARD könnte im Gegenzug Tagesschau 24 flächendecken ausstrahlen. Hat auch mal angeregt über DVB-T 1 Muxx wieder zu beleben und als Zeiger auf die PLUS Programme:

    Mo-Sa 6-9 Uhr / So 6-20 Uhr EIns Plus
    Mo-Sa 9-20 Uhr Tagesschau 24
    Abends Eins Festival
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    So'n Quark! Bei der Teilung könnte man tagesschau24 gleich ganz weglassen. :rolleyes:
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    warum denn?

    Der Sender hat ein klares Profil. Im Gegenzug köntne das ZDF Info mit neo tauschen
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Vor allem zu den Zeiten, wo du den Zugang blockieren willst.
    Wie wäre es noch mit einer Kanalteilung SAT.1/Astro TV (nicht ernst gemeint!)? :rolleyes:
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    tagesschau 24 ist doch das Hauptprodukt des Senders.
     
  9. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL Gruppe steigt wahrscheinlich Ende 2014 aus DVB-T aus

    Oh nein! Jetzt doch Rückzug vom Rückzug :eek:?

    FAZ: RTL könnte doch an DVB-T festhalten - teltarif.de News

    Die Begründung für den Rückzug war schon immer hirnrissig: Weil die Regierung nicht hinter DVB-T steht??? Entweder ich will Werbezeit verkaufen - oder eben nicht. Das mache ich dann so lange die Frequenzen zur Verfügung stehen, egal was die Regierung sagt. Wenn man freiwillig aussteigt trägt man doch nur zum Niedergang des Systems bei :confused:.

    Und jetzt braucht man ausgerechnet den Koallitionsvertrag als Begründung für die "Wende"??
    Es scheint als gehe RTL jetzt doch der Ar... ähhh Enddarm auf Grundeis :D

    @RTL:...und wenn die letzte Frequenz aufgegeben wurde, werde ihr merken, dass man Werbeblöcke nicht mehr senden (und damit auch nicht mehr verkaufen und ansehen) kann :eek::winken:

    stefsch
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe steigt wahrscheinlich Ende 2014 aus DVB-T aus

    Wenn RTL nun über DVB-T doch dauerhaft weitersenden wird, was wird dann mit den Viseo+ Muxxen in Stuttgart und Halle/Leipzig passieren?