1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Hier gibt's Sat, Kabel und TV über VDSL. Wenn dir keine Schüssel auf den Dach gefällt, dann schraubt man sie halt an eine Hauswand, muß ja nicht aufs Dach...
    Für DVB-T brauchte ich, um das sauber zu empfangen, eine Außenantenne, da ist der Aufwand im Vergleich mit einer Sat-Anlage nicht viel größer, dafür hat man mit Sat wesentlich mehr Programme.
    Schön für dich, hier in Sachsen kommen 12 Programme. Und dazu noch ein par Private die ich wegen Verschlüsselung nicht sehen kann und dann noch 4 zusätzliche Programme von Leipzig die nur ab und zu mal durchkommen wenn die Empfangsbedingungen gut sind. Im Vergleich zu Sat oder Kabel ist DVB-T hier höchstens eine Notlösung. Ich kenne keinen der das hier zu hause wirklich nutzt.
     
  2. optififfi

    optififfi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Ich bin schon der Meinung, dass DVB-T eine gute Sache sein könnte - wenn man dazu in der Lage wäre, dort nachzuschauen wo es richtig gut gemacht wird. In Südtirol.

    Dort gibt es den ORF (1 und 2), den SRF (1 und 2), ARD und ZDF in HD. Dazu noch ORF 3, 3sat, BR, KiKa und Arte in SD. Und dann auch noch landesweit einige Lokalstationen, die z.B. SDF ausstrahlen. Also ein durchweg attraktives und breit gefächertes Angebot.

    ORF 1 und SRF 2 ersetzen ohne Probleme Programme wie RTL, die braucht da keiner wirklich. Das ist natürlich in Deutschland aus rechtlichen Gründen nicht möglich, aber es müsste einfach folgende Muxe geben:

    Mux 1 - ÖR: ARD, ZDF, lokales 3. Programm, ZDFneo
    Mux 2 - ÖR: 3sat, KiKa, ARTE, BR, ab 21 Uhr WDR (die größten dritten Programme)
    Mux 3 - Privat: RTL, ProSieben, Sat1, VOX

    Und schon hätten wir, ohne einen einzigen weiteren Kanal, die wichtigsten Programme in DVB-T.

    Überall sollte ein vierter Mux möglich sein, und das wäre bei mir:

    Mux 4 - PayTV: Sky Cinema, Sky Cinema Hits, Sky Comedy, Sky Bundesliga (mit einem Spiel eines regionalen Vereins - oder bei Verwendung von DVB-T2 natürlich mehrere möglich) für 30-35 Euro pro Monat buchbar.

    So wie aktuell die Muxe zusammengestellt sind, kann das keine Erfolgsgeschichte werden. Da ist viel zu viel öffentlich-rechtlicher Kompromiss drin. Und dort, wo RTL in DVB-T2 ausstrahlt, gibts als PayTV nur so uninteressantes Zeuch wie RTL Crime und Passion. Da ist es doch klar, dass das scheitern musste.

    Nicht dass Ihr mich falsch versteht, ich mag Privatsender nicht und schaue sie auch nicht. Auf Werbung reagiere ich allergisch. ;-) Aber wenn man eine neue Technologie mit Erfolg einführen möchte, dann muss man auch einen kommerziell erfolgreichen Weg einschlagen und nicht einen politisch gewünschten.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    RTL hat aber genau das entschieden: für sie gibt es keinen kommerziell erfolgreichen Weg...
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Doch! Denn die öffentlich-rechtlichen Sender decken einfach nicht mehr die Bedürfnisse und das Intresse aller Zuschauergruppen in ausreichenden Umfang.

    Und es ist sicher so, das RTL und Sat1 als wesentlich wichtiger angesehen werden als z.B. arte oder tagesschau24.
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    bei uns im Norden : das dachte ich auch mal so , weil man solche ÖR Sender wie Einsfestival,zdf.kultur,rbb Berlin ,EinsPlus leider nicht über DVB-T bekommt , die ÖR Sender die man über DVB-T bekommt das ist wirklich an den Bedürfnissen ganz vorbei, keine Sachen für Junge Leute keine Musik Sachen, es ist ärgerlich das diese Sender den Leuten vorenthalten werden die nur DVB-T haben , weil ihr bezahlt diese Sender praktisch mit .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2013
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    @Martyn: Es gibt offenbar eine Diskrepanz zwischen den rundfunk-rechtlichen Regelungen u. den Bedürfnissen einiger TV-Zuschauer.

    Fakt ist dass sich die Privaten TV-Sender ihren Verbreitungsweg selber aussuchen können u. keine Verpflichtung bei den Privatsendern existiert dass diese auf dem terrestrischen Weg empfangbar sein müssen.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.655
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Spätestens, nachdem die RTL-Gruppe den letzten unverschlüsselten und kostenlosen Verbreitungsweg gekappt haben wird, wird sich niemand mehr für diese Programme interessieren.
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    weniger verbreitet weniger können diese Sender kucken weil Verschlüsselt Werbe Einnahmen brechen weg bis hin zur Pleite , wär nicht der 1. Sender der Pleite geht , vor kurzen hat auch ein Kabel TV Sender dicht gemacht EAP oder wie der hieß, Abo Sender gibt es ja eh schon genug bei Sat und Kabel da wird sich RTL nicht mehr behaupten können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2013
  9. Benjamin911

    Benjamin911 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Für wann ist die Abschaltung in NRW geplant- bitte.
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    das würde mich auch mal interessieren eine Liste aller Bundesländer mit Abschalt Termine,
    im Video Text steht ja leider nichts, ich habe ja noch einen von zwei HDD Recordern mit DVB-T laufen