1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Ist doch klar was sie wollen: was in Österreich schon umgesetzt ist. Alle (zumindest die Privaten) sollen verschlüsseln, und ganz wichtig, Geräte mit Entschlüsselungsmöglichkeit müssen der Standard werden. Das will RTL. Natürlich wärs ihnen noch lieber die ÖR machen auch mit, aber das ist ausgeschlossen.
    Was RTL eine Geschäftsgrundlage nennt, ist nichts weiter als HD+ via Terrestrik. Auf etwas anderes lassen sie sich nicht mehr ein.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    wenn das mit einer Verschlüsselung mal kommen sollten?
    kann ich mir gut vorstellen was dann abgeht Abzocke,
    man hat mal wieder DVB-T TV Störungen "siehe anderes Thema dazu"
    einige DVB-T Sender werden gestört man muß für das Abo aber 2 Jahre zahlen
    hat aber "kein Recht auf Empfang" ,
    zahlen soll man aber für diesen Kram den man nicht
    oder nur sehr Eingeschränkt nutzten kann wegen dieser Mängel.

    da mache ich doch so was lieber über einen der Etablierten Großen Kabel Anbieter
    so wein ABO z.b. für 5 € im Monat und der sich auch darum kümmert das man einen Störungsfreihen Empfang dieser Sender hat wenn mal Probleme geben sollte ?
    und Reklamiert,

    so viel zu meiner Planungs Sicherheit ! *g*
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.657
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Ich könnte mir denken, daß die BLM Mitte 2014 eine Plattformbetreiber-Ausschreibung für die 3 Privatmuxe in Bayern für 15 verschlüsselte HDTV-Programme über DVB-T2 mit HEVC und H265 machen wird und daß sich als Plattform-Betreiber im wesentlichen HD+ und SimpliTV bewerben werden.

    Den Zuschlag wird bekommen, wer
    - den geringeren monatlichen Beitrag verlangt
    - zügiger in den ländlichen Raum expandiert
    - den höheren Anteil an unverschlüsselten (Shopping-)Programmen bietet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2013
  4. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    DVB-T scheint man aus finaziellen und politischen gründen verhungern lassen zu wollen, dabei könnte man damit auch HD übertragen und hervorragendes radio (besser als mit der totgeburt DAB+), in anderen ländern läuft das doch auch...

    Aber vor allem: es ist ideal für portable geräte - TV auf smartphones, tablets und notebooks mit einem kleinen DVB-T-Stick, ganz ohne internet flat.
    Denken die privaten eigentlich nicht daran? Ich dachte die wollen ihre werbe-clips verbreiten - und ein tablet hat bald jeder...
     
  5. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Okay, bei den Standardreceivern mit automatisch vorbelegten Programmplätzen kann ich mir das auch vorstellen. Bei mir würde der in einer Gesamtliste auftauchen und ich glaube so etwas wie 294 oder ähnlich würde niemand freiweillig eingeben. :winken:
     
  6. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Verschlüsseln bis der Notarzt kommt! Ein Traum wäre in der Tat, nach dem DVB-T-Ausstieg, die sofortige Verschlüsselung aller SD Prrogramme. Eine herrliche Art Selbstmord zu begehen. Der Untergang einer Sendergruppe in der Kürze eines Sportereignisses. :)
     
  7. Jomiko

    Jomiko Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2013
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Ich denke eher, dass sie in Kürze ihre SD-Ableger abschalten werden, damit sich endlich jeder HD+ holt und zum Werbung gucken gezwungen werden kann :D
     
  8. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Genau das glauben sie erreichen zu können, stattdessen haben sie dann eine, äusserst positiv gesehen, Reichweite von 1 Million Zuschauern und die Werbeindustrie wird den Kranz mit der Schleife "Rest in peace, RTL" schicken.
     
  9. Thalberg

    Thalberg Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Das frage ich mich allerdings auch.
    Die Zukunft steuert immer weiter drauf zu und keiner will sich mehr riesige Satellitenschüsseln an die Häuserwand montieren, oder?

    Ich finde DVB-T auch ne praktische Sache.
    Vielleicht wechseln RTL irgendwann zurück, wenn sie merken, dass ihre Rechnung, einzusparen, nicht aufging.

    Allerdings, wenn sie auch keine Werbeclips mehr verbreiten wollen, fällt eine Ausgabe mehr weg. :D
    Dafür natürlich vielleicht mehr Zuschauer...

    ...Man steckt nicht in deren Köpfen drin :rolleyes:
     
  10. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    HD+..........was die gibts auch noch:D