1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Vielleicht doch "Kommando zurück":
    Privatsender wollen unter Umstnden bei DVB-T2 mitmachen - teltarif.de News

    stefsch
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Die Umstände dürften wohl aber von den Zuschauern nicht akzeptiert werden.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Typisch RTL halt. Immer konsequent gegen den Zuschauer.
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    das ist überhaupt nichts Neues und seit 2007 bei RTL im Gespräch das RTL gerne auch auf DVB-T Verschlüsseln wollte, was hat das mit Planungssicherheit zu tun ?
    Alles ganz ohne hinter Gedanken ? weil dann können und werden wieder
    bei Kabel,Sat TV Verschlüsseln das einfache Digital SD Format,
    nur noch Analog Sender frei naja über Sat gibt es kein Analog mehr und im Kabel wird das bestimmt auch bald eingestellt werden ,
    dann kann das Kadelamt das nicht untersagen wenn man es ein mal gestattet hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2013
  5. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Wenn es dem fortbestehen von DVB-T(2) dient, sollen doch die Sender (die es nicht lassen können/wollen) verschlüsseln. Mit DVB-T2 und 700Mhz-Band sollten genug Frequenzen für alle da/frei sein. Es gibt dann eben einen Wettbewerb zwischen frei empfangbaren Kommerzsendern und Pay-TV. Ob RTL, mit einer Art Pay-TV-Light für Arme am Markt bestehen kann, wird sich zeigen. Wenn nicht geben sie eben die Verschlüsselung wieder auf (oder gleich den ganzen Sendebetrieb :cool:). P7/S1 hat RTL den Fehdehandschuh schon hingeworfen, mit der Ankündigung weiterhin (und mit noch mehr Programmen) unverschlüsselt zu senden. Soll das Bessere überleben...

    @goto2: was macht eigentlich ein "Kadelamt" :eek:?

    stefsch
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Aber P7S1 will ihre HD Sender auch verschlüsseln.
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    bis 2017 warten was für ein Schwachsinn das ist, ich will es jetzt und heute und auch mehr Sender jetzt und heute und nicht irgendwann in 10 Jahren ,
    wenn die Qualität dann immer noch so mies ist wie heute beim 0815 Gartenlauben TV
    wird das kaum einer haben wollen wenn man anderen und bessere
    TV Quellen zur Verfügung hat DVB-S/C z.b was man jetzt und heute nutzten kann,
    warum soll ich also Warten sehe ich garnicht ein ich kucke z.z über Kabel TV ,
    das RTL dann wieder zurück kommt also bis 2017 ist der Zug schon lange abgefahren
    das ganze mal realistisch sehen ,
    wer weiß wie sich bis 2017 das Internet und LTE entwickelt? vielleicht wird das dann die 3. Alternative zu DVB-S/C, dann braucht keiner mehr DVB-T und DVB-T2 wo die Entwicklung und Neuerungen nur und wenn überhaupt sehr schwerfällig und schleppend stattfindet
    wie Steinzeit Rundfunk ano 1940.


    was DVB-T und DVB-T2 angeht habe ich den Verdacht:
    1.) man hat keine Lust
    2.) man hat kein Geld

    um überhaupt heute das DVB-T noch zu Rechtfertigen sagt man gerne,
    ja 2017 und schiebt den schwarzen Peter gern 10 Jahre in die Zukunft,
    wir haben 2013 nicht mehr den Technik Stand anno 1940 man kann so was Umsetzten
    innerhalb von 12 Monaten wenn man will, aber die wollen nicht .
    für einen Neuen Vertrag RTL auf DVB-T braucht man keine 10 Jahre so was schließt man innerhalb von wenigen Stunden ab und schafft Neue Rahmen Bedingungen innerhalb von 12 Monaten DVB-T2 aber die wollen nicht, also die Betreiber der DVB-T Sende Anlagen blockieren alles oder haben einfach keine Lust auf Neuerungen
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2013
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Das hat sich ja nicht bewärt, daher stellt man es doch ein.
    die haben eine Verschlüsselung ja auch nicht untersagt! sondern nur die Absprache und da es die nicht bei DVB-T gab gäbe es dort auch nie ein Problem damit.
    Das man jetzt nicht auf DVB-T2 wechseln kann ist logisch denn es gibt derzeit so gut wie keine Geräte dafür. Alles was man jetzt noch kauft wäre dann schon Sondermüll.
    DVB-T wurde auch mehre Jahre vorher angekündigt ,anders kann es mit der Einführung von DVB-T2 auch nicht sein (auch wenn 2017 noch viel zu früh ist).
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    da war doch auch noch irgendwo was zu lesen das die zur Grund Versorgung gehören
    und RTL auch Zuschüsse bekommen hatte bei DVB-T so habe ich das noch in Erinnerung,hast du immer noch nur DVB-T oder in zwischen noch eine andere Möglichkeit TV zu bekommen m damals 2005 hatest du ja nur DVB-T?
    mich kratzt das nicht mit RTL kucke z.z. wieder über Kabel aus bestimmen Gründen
    (anderes Thema) und wenn das nicht währe klar Schüssel
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2013
  10. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL Gruppe steigt aus DVB-T aus (München abgeschaltet, Rest folgt Dezember 2014)

    Wenn aber bei einer Entscheidung zu Gunsten von DVB-T2 (und einer Bestandsgarantie) sich RTL doch weiterhin/wieder für die Terrestik entscheidet gibt es ja nur die Möglichkeit verschlüsselt oder unverschlüsselt zu senden. Und unverschlüsselt wollen sie ja auch nicht! Was wollen die dann? Maoam :confused:.

    stefsch