1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. SNIP4

    SNIP4 Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Juli 2013, Rest Dezember 2

    Hoffentlich kein assi tv mehr
     
  2. mediaav

    mediaav Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Juli 2013, Rest Dezember 2

    Dich denke hierzu passt auch eine PM von den Medientreffpunkt in Mitteldeutschland 2013.

    Bundesländer und Öffentlich-Rechtliche bekennen sich zur Weiterentwicklung von DVB-T

     
  3. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Juli 2013, Rest Dezember 2

    Im Endeffekt hat die RTL-Vertreterin das Ganze auf den Punkt gebracht. Es geht eigentlich nur ums Geld. Die sonstigen Argumente sind in meinen Augen nur reine Augenwischerei. Das RTL, als wirtschaftlich denkendes Unternehmen, an seine Gewinnmaximierung denkt, ist im Grunde ja auch gar nicht verwerflich. Es zeigt im meinen Augen aber auch wieder, wie wichtig ein von Gewinnstreben unabhängiger öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist.

    Als besonders bezeichnent finde ich es aber auch, dass das Argument der fehlenden Möglichkeit zur Programmverschlüsselung ausgerechnet auf einer Konferenz in Leipzig vorgebracht wird. Gerade hier hatte RTL ja den Versuchsballon mit grundverschlüsseltem DVB-T gestartet. Die Möglichkeit zur Verschlüsselung ist damit tatsächlich vorhanden und wird von RTL auch genutzt. Es wäre mir auch nicht bekannt, dass jemand RTL ihr Geschäftsmodell (DVB-T verschlüsselt) in irgendeiner Form untersagt hätte bzw. für die Zukunft untersagen will.

    In meine Augen ist es nicht die "fehlende Möglichkeit zur Programmverschlüsselung", sondern einfach die Tatsache, dass der Zuschauer nicht bereit ist für den terrestrischen Empfang gesondert zu bezahlen. Warum RTL nicht Willens ist das Scheitern dieses Geschäftsmodells, zumindest für Deutschland, zuzugeben, wird mir ein Rätsel bleiben.
     
  4. rainerzufal

    rainerzufal Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hartz-IV-TV macht sich wichtig und droht mit Ausstieg

    Hartz-IV-TV macht sich wichtig und droht mit Ausstieg.

    Na, ich hoffe, dass RTLs Werbekunden sich entsprechend weniger am Umsatz beteiligen - dann wird RTL schon sehen, was es davon hat.

    Und hoffentlich sind es wirklich nur so wenige TV-Gucker, die sich später doch noch wegen RTL eine Schüssel aufs Dach kleben.

    Wegen mir hätte RTL schon vor Jahren aus DVB-T aussteigen dürfen, das Programm ist eh unter aller S...

    Einzig die Formel 1 ist ein Grund (nicht für mich), RTL überhaupt anzuschauen.

    Aber da wird wohl ein Hr. Ecclestone sich einen anderen Übertragungspartner suchen; einen, der nicht so überheblich ist und denkt, er könnte auf seine Werbekunden verzichten...

    Und die Herren Klitschko sind sicher ebensowenig dumm, ihre Fans durch den Hirnfraß bestimmter TV-Sender-Manager vor den Kopf zu stoßen.

    RTL, seid doch froh, wenn Euch mit DVB-T eine Plattform gegeben wird, auf der Ihr Euer schwaches Programm überhaupt verteilen könnt!

    Mich werdet Ihr weiterhin nicht erreichen, aber die Chuzpe, sich so über die Interessen seiner Kunden hinwegzusetzen, das ist mir dann doch einen Beitrag wert....
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Juli 2013, Rest Dezember 2

    Ich betrachte da eine ganz andere Sendung als Pro-RTL-Argument. Die gibt es nicht (mehr) über Sat.
    Was wird daraus nach dem Ende der DVB-T-Teilnahme? Entweder es geht dann exklusiv bei Kabel Deutschland weiter oder gar nicht mehr.
     
  6. rainerzufal

    rainerzufal Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Juli 2013, Rest Dezember 2

    Oder sie wollen Ihre Zuschauer nach Köln einladen und dort tägliche Vorführungen ihres tollen Programms durchführen. Damit könnte man auch noch die immensen Gebühren bei Kabel Deutschland sparen...

    Glaubt RTL im Ernst, dass sich noch viele Werbeträger finden werden, die nach dem DVB-T-Ausstieg dort noch schalten?

    Mir soll´s egal sein, ich kann locker auf RTL verzichten. Aber ich kann einfach nur den Kopf schütteln über soviel Ignoranz.
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
  8. rainerzufal

    rainerzufal Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Juli 2013, Rest Dezember 2

    Genau der richtige Zeitpunkt, auf Livestream umzuschalten, wenn der Begriff Drosselung im Raum steht... :D

    Wenn das wirklich alles so geschieht, gibt es aufgrund mangelnder Werbeeinnahmen in spätestens zwei Jahren kein RTL mehr. Hat also doch was Gutes... :)
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Juli 2013, Rest Dezember 2

    Die Gremien des Rundfunkrates des BR und der Landesmedienanstalt in Bayern haben vor dem Hintergrund der RTL-Abschaltung folgende Forderungen an den Gesetzgeber:
    Quelle: www.dehnmedia.de
     
  10. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Juli 2013, Rest Dezember 2

    Soll also heißen, RTL will es sich leisten allein im Großraum München auf 90.000 Fernsehhaushalte zu verzichten. Oder haben die schon mit KabelDeutschland ausgehandelt, dass sie Abschlussgebühren für die wegen der Abschaltung hinzukommenden Neukunden bekommen?

    Könnte natürlich auch als Entgegenkommen von RTL gegenüber KDG zur Aufhebung der SD-Grundverschlüsselung gewertet werden - @BKartA: Sollten hier nicht mal wieder Ermittlungen aufgenommen werden