1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Die Originalserie läuft auf ZDF neo. Andere Star Trek Serien wurden noch nie komplett von den ÖR ausgestrahlt

    Von dieser Serie wurden nicht alle Folgen von den ÖR gezeigt.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Damals als Raumschiff Enterprise im ZDF lief war es natürlich eine Senstion und ähnlich bedeutend heutzutage How I Met Your Mother oder The BigBang Theory auf Pro7.

    Aber die Wiederholungen auf ZDFneo sind relativ witzlos. StarTrek TOS wurde schon mehr als zehnmal auf Sat1, Kabel1 und Tele5 durchgenudelt und DVD-Boxen werden auch verramscht. Darauf wartet heute niemand mehr.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    OK, das mag stimmen, allerdings wurde da nicht die überarbeitete Remastered Version der Serie gezeigt, mit neuen CGI-Zwischenszenen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Ich glaub nicht das dieses Remastering die Attraktivität der Serie wesentlich erhöht.

    Wenn schon Star Trek, dann hätte man sich lieber um Star Trek ENT mit Captain Archer bemühen müssen. Die lieft ja erst zweimal bei Sat 1 und wäre noch entsprechend frisch.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Die war ein Flop. Deshalb wurden auch nur 4 statt 7 Staffeln produziert.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Hast Du es Dir überhaupt mal angeschaut? Ich finde es eine erstklassige Mischung aus sauberer HD-Abtastung (die 50 Jahre sieht man dem Material nicht an!) und neugemachten Special Effects - die ursprünglichen hätten sicher überhaupt nicht zu HD gepasst.

    Für mich ist Raumschiff Enterprise HD jedenfalls ein Grund, fast wochentäglich bei ZDF_neo reinzuschauen - sogar in die SD-Version, als Live-Stream auf meinem Android-Tablet. Da können mir die Privatsender und auch DVB-T gestohlen bleiben, ich bin schon beim OTT-TV angelangt!
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Zugegebenermassen hab ich StarTrek TOS noch nie auf ZDFneo geschaut.

    Muss aber sagen das TOS noch nie so mein Fall war, sondern eher TNG/DS9/VOY Fan war.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Wenn man danach ginge, wäre aber auch die Original-Serie ein Flop, weil es da sogar nur 3 Staffeln gab.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Die Programmstruktur damals war auf den drei öffentlich-rechtlichen Programmen aber der von heute recht ähnlich, nur dass man damals nicht rund um die Uhr gesendet hat. Das Programm startete unter der Woche gegen 17.00 Uhr und am Wochenende gegen Mittag. Wenn Sportereignisse anstanden, hat man das variabel eingeplant. Und ansonsten gab es einen ähnlichen Mix aus Information, Kultur und Unterhaltung. Spielfilme waren auch sehr rar und große Samstagsabendshows gab es auch, ebenfalls die inzwischen heute eher belächelte "Volkstümliche Musik".

    Wer das Glück hatte, aus dem benachbartem deutschsprachigen Ausland (Österreich, Schweiz) Programme zu empfangen, dem wurde schon ein umfangreicheres Programmangebot ermöglicht. Bei uns gab es - seit ich mich erinnern konnte - schon immer 5 TV-Programme (ARD, ZDF, BR, ORF FS 1, ORF FS 2). Erst 1984 gab es dann über das seit 1982 verfügbare Kabelnetz zusätzlich den Privatsender PKS (heute SAT.1), den Mischkanal 3sat und den ausländischen Kanal SKY Channel, der an Sonntagen aber absichtlich ausgeblendet wurde (wegen der Werbung, die damals sonntags noch nicht erlaubt war) sowie das ZDF in stereo und einen Mischkanal aus den 3 genannten Zusatzprogrammen im wöchentlichen Wechsel für alle Fernsehapparate, die noch nicht in der Lage waren, den Sonderkanalbereich zu empfangen. Als RTLplus dazukam, wusste man anfangs gar nicht, was das für ein Programm war. Da war alles mehr als improvisiert und einfach gehalten. Die damaligen Moderatoren des Programms haben vieles sehr lustig an die Zuschauer vermittelt. Es gab sehr wenig Werbung und viele neue Serien.

    Nachtrag: Ich habe damals noch nicht in Bad Feilnbach gewohnt, sondern in Kolbermoor bei Rosenheim. In Bad Feilnbach gibt es - gottseidank - bis heute kein Kabelfernsehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2013
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    In den 60ern war TOS ein Flop. Damals wollten die Leute Western sehen. "Rauchende Colts" hatte 588 Folgen.