1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Ich habe mal irgendwo gelesen, daß der ausschließliche Grund, daß, anders als anderswo in Europa, Pay-TV hierzulande nicht so recht in die Puschen kommt, derjenige ist, daß, anders als anderswo in Europa, es den Betreibern hierzulande nicht möglich ist einen mischfinanzierten L O W - C O S T -Bereich aufzubauen und damit potentiellen Interessenten einen Einstieg finanziell zu erleichtern.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    ... das relativ geringe Interesse an Pay-TV-Angeboten liegt am Duopol der beiden großen kommerziellen Sendergruppen und den ÖR mit einem breitem Free TV-Angebot.
    Diese Situation spiegelt auch DVB-T wieder.
    Wollen die kommerziellen Sendergruppe auch die Pay-TV-Programme an den Mann bringen, ist DVB-T kontraproduktiv.
    In Deutschland wurde der Fehler begangen, DVB-T als reine Free-TV-Plattform zu etablieren ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Eben machen andere Sender ja auch schon lange so.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Fehler? Aber nur aus der Sicht von Anke und Konsorten.
     
  5. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Ich denke das Problem in D ist eher, dass von Dir im ersten Satz genannte. Der deutsche TV-Nutzer ist es gewohnt, abgesehen von GEZ (bzw. jetzt Rundfunkbeitrag) keine direkten Kosten für ein sehr großes und breitgefächertes TV-Angebot zu haben. Bereits bei der Einführung des privaten Fernsehens wurde auch dieses "free-to-air" zur Verfügung gestellt.

    Dem deutschen TV-Zuschauer wurde also nie vermittelt, im Gegensatz zu vielen Nachbarländern, das man für ein erweitertes TV-Angebot auch zusätzlich bezahlen soll. Die Privatsender haben halt sehr lange auf die ausschließliche Finanzierung durch die Werbeindustrie gesetzt und tuen dies ja auch noch heute im Wesentlichen.

    Selbst wenn über DVB-T von Anfang an Pay-TV ausgestrahlt worden wäre, hätte dies in meinen Augen nichts daran geändert, dass der terrestrische Empfang nur ein Nischendarsein führt. Denn am auf anderen Empfangswegen (insbesondere über Sat) zur Verfügung stehenden Programmangebot hätte sich hierdurch ja nichts verändert.

    Entweder müsste die TV-Landschaft in D komplett verändert werden, indem die Privatsender ihr Free-TV-Angebot (dann aber auf allen Empfangswegen) einschränken, oder aber man muss sich damit abfinden, dass die privaten Sender auf für sie wirtschaftlich nicht mehr tragbare Verbreitungsformen verzichten.
     
  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2


    und genau das wird mit der Einstellung der DVB-T Verbreitung und HD+ gemacht.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Aber auch von den Satelliten- und Kabelkunden zahlt kaum jemand für diese Programme sondern man begnügt sich mit den FreeTV Programmen.

    Mit dem DVB-T Angebot hat das nichts zu tun, sondern in Deutschland gibt es eben ein recht grosses Angebot an FreeTV Programmen, son das nur eine Minderheit bereit ist für Fernsehen zu zahlen. Und das sind dann meist Bundesliga- und Formel1 Fans oder Filmfans.

    PayTV ist generell nur in Ländern akzeptiert wo es nur 3-4 öffentlich-rechtliche Programme, 2-3 Retro-TV Programme und ansonsten nur Shopping- und Religionssendern gibt.

    In Ländern wo es mindestens 15 attraktive Free-TV Programme gibt zahlt kaum jemand für PayTV.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Selbst dort würde ich mich damit begnügen und nix zusätzlich zahlen. Oder ich würde mir die gesamte unverschlüsselte Programmvielfalt von 13°E holen.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Naja ich denke wenn es jetzt in Deutschland nur folgende Programme:

    ARD
    ZDF
    KiKa
    Phoenix
    ***
    Tele 5
    Das Vierte
    Anixe
    ***
    BibelTV
    K-TV
    ***
    HSE24
    QVC
    Channel21

    frei zu empfangen gäbe, dann hätten wohl schon so 65-90 Prozent aller Haushalte ein Sky-Abo.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Glaub ich nicht. Es gab Zeiten, da gab es in Deutschland nur 3 Programme.