1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    ich bin kein Fun der ÖR Sender weil Rentner TV Programm ist,
    aber darum geht es nicht
    Sende Möglichkeiten hätten die genug das Programm aktuell der Bevölkerungsstand und Stand der Dinge anzupassen weil die genug ÖR Sender haben die 24 Stunden senden ,
    heute ist es aber sehr oft so,
    das die nichts mehr haben und lücken Füller im TV senden was eh keiner mehr kuckt
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2013
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Noch ein kleiner OT-Beitrag meinerseits da ich das Thema Sonnensturm u. Satelliten angesprochen hatte.

    Leschs Kosmos - Stürmisches Weltraumwetter
    Ab ca. 8. Minute gehts genau um das Thema. Er spricht von Satelliten im Erdschatten parken – zum Schutz vor dem Sonnensturm. Da frage ich mich echt wie das funktionieren soll. Man kann geostationäre Satelliten nicht zum Zeitpunkt x an einer beliebigen Position in der Umlaufbahn parken.


    Oh, danke für die Info. Das finde ich echt informativ u. interessant. Ich frage mich nur ab wann ein solcher Katastrophenfall eintritt bei der dann die franz. Regierung bestimmen kann welche TV-Programme übertragen werden.

    Im Prinzip würde das bedeuten dass Pay-TV-Anbieter u. Privatsender vom Sat verbannt werden falls auf der Sat-Position – gravierende Anzahl an Transponderausfällen vorausgesetzt – nicht mehr genügend Übertragungskapazität verfügbar wäre.
    Begründung dafür wäre dass Pay-TV u. Privatfernsehen nicht zum gesetzlichen Grundversorgungsauftrag dazugehören.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2013
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Also, ist das ein Katastrophenfall? Ich sage mal nein. Wenn durch einen CME die Hälfte aller Satelliten weltweit ausgefallen ist, bestimmt. Wenn aber ein einzelner Satellit via Meteoriteneinschlag ausfällt, gibt es Reserve. Sowas ist in der Form ja noch nie vorgekommen, darum schwer zu beurteilen.

    Es gibt ja auch eine Menge Müll, der vorher vom Satelliten genommen werden kann. Und eine Menge Reservesatelliten können einspringen, im Katastrophenfall. Ich hab auch keinen Zweifel daran, dass PayTVs Teile ihrer Transponder im Katastrophenfall freiwillig zur Verfügung stellen, bzw. Programmaufschaltungen selbst übernehmen. Der halbe Planet brennt und Sky sendet Spielfilme... sowas paßt auch nicht zusammen.
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Hat nicht auf der Titanic das Orchester auch bis zum Schluß gespielt :D
     
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Auf Sky kommt dann eben auf allen Kanälen "Apokalypse Now".
    Und die TV-Junkies sehen dann über die ganzen Nachrichten-Kanäle Live-Berichte vom aktuellen Weltuntergang.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    In dem Moment, wo die RTL-Programme 2023 den letzten unverschlüsselten Verbreitungsweg kappen, erlischt ihre Free-TV-Sendelizenz.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Die haben eine Lizenz als privater Rundfunkveranstalter, und die sieht direkte Zuschauerentgelte vor. Sky hat die gleiche Art von Lizenz.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eine besondere Priorität im Rahmen einer Notfallversorgung kann man unter den deutschen, öffentlich-rechtlichen Sender aber nur ARD, ZDF und Phoenix zugestehen.

    Für die ganzen Dritten und Spartenkanäle ist imho keine höhere Priorität als für die Privaten gerechtfertigt.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Jeder Lizenznehmer hat die Wahl, für welches Vergütungsmodell er sein Programm lizensieren will. Werbefinanziert oder Entgeltfinanziert. Eine Mischfinanzierung ist (anders als in Großbritannien) in den Lizenzbestimmungen keiner Landesmediananstalt vorgesehen.

    Sobald der Entgeltfinanzierte Anteil der RTL-Programme den Bereich der Geringfügigkeit (Wieviel Prozent, weiß ich grad nicht) übersteigt, bewegen sie sich außerhalb ihrer ursprünglichen Lizensierung.

    Sie dürfen sich gerne als Pay-TV neulizensieren lassen, müssen dann aber den werbefinanzierten Anteil unter die Geringfügigkeitsschwelle zurückfahren.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Die Frage ist allerdings ob HD+ wirklich eine Entgeldfinanzierung darstellt.

    Weil das Geld der Zuschauer nicht an den Sender geht sondern an SES, und auch nur für die Verbreitung nicht aber die Programmgestaltung verwendet wird.