1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Warum? Anschluss und Bedienung unterscheidet sich nicht vom DVB-C/S Receiver.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Du meinst vermutlich nicht Karakiri sondern Harakiri! ;):LOL:
     
  3. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Selbstverständlich kann eine Sendelizenz Auflagen haben - und eine könnte die DVB-T Abdeckung eines bestimmten Bevölkerungsanteils sein. Meinst Du, die RTL Regionalprogramme machen die aus Spaß an der Freud'? Nein, das war eine Bedingung für die Ausstrahlung des Programms im jew. Bundesland.

    Apropos, wie sehr man das nur um der Lizenz Willen tut hat man schon vor 13 Jahren erkannt: "Bei SAT.1 sei der Anteil der sachlichen Berichterstattung deutlich höher als bei RTL, wo "mehr emotionalisiert" werde. Vor allem bei RTL bleibe für eine breite "Berichterstattung über das politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben in den Ländern weniger Raum"(Prof. Helmut Volpers vom Göttinger Institut für Medienforschung, Landesmedienanstalten wollen Privatsender kontaktieren: RTL-Regionalprogrammen mangelt es laut Studie an sachlichen und tagesakutellen Meldungen - Archiv - Handelsblatt )

    Nebenbei, aus der "Gründerzeit" der Privaten TV Sender der 2. Generation (als RTL noch RTL war und gutes Programm machte): DER SPIEGEL*37/1992 - Grobe Verletzung (Sendestart VOX, RTL2, grobe Verletzungen von Lizenzauflagen, etc.)

    Und nebenbei, was kaum jemand richtig mitbekommt: Es geht RTL rein um die Verschlüsselung und volle Kontrolle seines Programms, wer was wann wo wie mit was aufzeichnen, gucken, vorspulen oder timeshiften darf. Der DVB-T Rückzug war ein genialer Schachzug, wie schon die Verknüpfung von HDTV mit HD+ und CI+. Dolphin scheiterte noch, aber sie haben es geschafft, genug Nebelkerzen zu werfen, damit sie die Verschlüsselung a la Murdochs Multichannels in den 90ern durchsetzen können, nur mit viel mehr Kontrolle und Restriktionen.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Warum sollte SES bei einem Satellitenausfall ausgerechnet ARD + ZDF bevorzugt behandeln?

    Die Großkunden auf Astra 1 sind Sky Deutschland, CanalSat France und Canal+. Diese drei Unternehmen belegen immerhin 63 Transponder, haben also ca. 60% aller TP auf dieser Orbitalposition gebucht und würden selbstverständlich bevorzugt bedient, da nur von diesen der Großteil des Geldes in die Kasse von SES kommt. Der Rest - auch ARD+ZDF - ist nur Zubrot und kann vernachlässigt werden.

    Der deutsche Astra-Zuschauer hat bei einem größeren Satellitenausfall ohne ausreichende Backup-Kapazitäten eben Pech gehabt. Da regt sich in Betzdorf niemand darüber auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2013
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Nun das könnte aufgrund von Vertragsklauseln geschehen. Meiner pers. Vermutung nach – ich habe keinen Einblick in die Verträge – werden die TV-Programme der ÖR nicht bevorzugt behandelt.
    Die ÖR könnten allerdings die Transponder (auf einen anderen funktionierenden Sat) umziehen falls ein Satellit ausfällt auf dem "Das Erste" oder das ZDF-Hauptprogramm übertragen wird.

    Die Gefahr dass Satelliten (in All) irreparabel beschädigt werden ist gar nicht so gering.

    Experten erwarten in 2013 gigantische Sonnenstürme

    Es müsste einen Reserve- bzw. Backup-Übertragungsweg geben zumindest für die wichtigsten TV-Programme der ÖR, und dafür bietet sich DVB-T an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2013
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    die s.g. Experten hatte für 2012 ein Sonnen Flecken Maximum vorausgesagt und nichts
    ist passiert genau so wie der angebliche Weltuntergang am 22.12.2012 , die Sonne war 2012 sogar ruhiger als 2010 bis 2012 , ich beobachte das seit 4 Jahren sehr intensiv,

    natürlich haste Recht der Sat Empfang ist immer Wetter abhängig , Schneefall starker Regen ,so kleiner die Schüssel desto mehr Störungen hat man weil schlechter Wirkungsgrad,
    so oft wie hier das Kabel TV Netz ausfällt ausgefallen war,
    war der Sat Empfang z.t. zuverlässiger als dieser Kabel Kram.

    für den Kabel Kram wird gut zur Kasse gebeten Kabel Gebühren z.z. Extra Geld wenn man Digital Sender will hingeben das bei Sat alles kostenlos ist und nur die HD Sender kosten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2013
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Und welche Experten waren das doch gleich, die den Weltuntergang angegeben haben?
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Die SES Astra Flotte untersteht französischem Recht. Die frz. Regierung hat in letzter Instanz die Entscheidungshoheit über die Satelliten. Hat was mit der CNES zu tun, der Firmensitz von SES ist dabei völlig bedeutungslos.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Das mußt du jetzt aber mal genauer erläutern.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    War das nicht ein "Experte" Namens goto2?:LOL:
    Unsinn!