1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Ich finde es auch ziemlich bedenklich, dass nur weil RTL "aussteigen" will von allerlei Auguren und "Experten" der Untergang des "Fernseh-Abendlandes" beschriehen wird. Warum sollten wir alles umstoßen nur weil RTL nicht mehr will? Wenn die Öffis da mitziehen werden sie in der Bedeutungslosigkeit versinken. Mit unübersehbaren Folgen für die "öffentliche" Meinungsbildung in unserem Land...

    stefsch
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    @stefsch: es geht sowieso mit dem Fernsehen ingesamt abwärts... die Entwicklung ist kaum noch aufzuhalten. Es fragt sich nur wie schnell.
     
  3. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Es ist halt abzusehen, wenn RTL aussteigt, das P7/S1 mitzieht.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Und wer bleibt, bekommt größere Marktanteile.
    Da können sich die Senderchefs selbst in den Hintern beißen.
     
  5. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Ich habe noch Hoffnung, wenn auch nur geringe....
    Auch wenn ich kein Freund dieser Diskussion bin, ohne öffentlich (frei) zugänglichen TV-Signale (also ohne DVB-T), wird es auch für die GEZ (und damit für die ÖFFIS) nochmal schwerer mit der Daseinsberechtigung. Ich bekomme die Signale nur über Netze (Kabel, Internet, Satellit, Mobilfunk) für die ich ich extra zahlen muß. Ok, über Satellit N O C H nicht. Dafür kann nicht jeder eine Schüssel aufstellen.
    Ich frage mich auch gerade ob alle Zeitungskioske schließen würden, wenn die BILD nicht mehr existieren würden. Würden dann Frankfurter, Süddeutsche, Welt usw. auch alle das Handtuch werfen? Vielleicht merkt P7Sat1 (und andere "freie" Private) auch welches Alleinstellungsmerkmal für sie erwächst, wenn man dem Erpressungsversuch von RTL keine Beachtung schenkt.
    Die "Politik" sollte ein Bekenntnis zum ÖR-Rundfunk aussprechen und den Bestand "mittelfristig" garantieren. Den Privaten sollte erlaubt werden ab 2015 auf DVB-T2 umzustellen. Und wer nicht will der hat schon.
    Die Öffis ziehen wegen der Grundversogung/Kompatibilität dann später nach.

    stefsch
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Der Bestand des ÖR an sich ist gesichert. Dazu gibt es Urteile und Gesetze. Der ÖR hat eine "Daseins-und Fortentwicklungsgarantie". Die ist sogar höchstrichterlich festgestellt worden.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Aber es gibt wohl keine gesetzliche Garantie – ich beziehe mich v.a. auf Mieter – dass man die ÖR-Programme als Bürger ohne weitere Zusatzkosten empfangen kann, oder etwa doch?
    Es gäbe nach einer Beendigung der ÖR über DVB-T keinen freien Zugang zu den ÖR-TV-Programmen mehr für die Leute mit "Schüsselverbot".

    Was nutzt die Existenz der ÖR die die Bürger über die Rundfunkgebühren sichern wenn man dann erst nochmal zusätzlich Gebühren (Kabel, IPTV) zahlen muss um diese sehen zu können?

    Ein Kanalwechsel ist immer mit Zusatzkosten verbunden welche die Anbieter der Inhalte zu zahlen hätten. Für kommerziell agierende Anbieter nicht wirklich attraktiv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2013
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Ich glaube so eine Garantie gibt es nicht... aber es gibt ja nicht mal eine Garantie, dass man sie über überhaupt empfangen kann...
    Ich finde das auch nicht richtig.
    Was RTL angeht: die Kosten waren nicht der Grund für den Ausstieg. RTL will raus aus DVB-T, weil man die Verschlüsselung nicht durchsetzen kann. Bei RTL geht es immer nur um die Verschlüsselung. Natürlich kann sich RTL eine DVB-T Verbreitung leisten.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    So viel ich weiß gab es zu Analogzeiten so eine Empfangbarkeitsgarantie auf dem terrestrischen Weg. Diese wurde aber wohl bei der DVB-T-Umstellung aufgegeben, mit dem Argument, via Satellit decke man die gesamte BRD ab und dieser Empfangsweg ist heutzutage üblich.
    TV-Empfang ist über die Informationsfreiheit ein Grundrecht. Zudem müssen die ÖR-Sender von Netzbetreibern immer bereitgestellt werden. Niemand sagt aber, das die Sender z.B. via Kabelfernsehen kostenlos bereitgestellt werden müssen, es dürfen nur keine Zusatzkosten für die ÖRs erhoben werden. Es verlangt ja auch niemand, das lebensnotwendiges Trinkwasser kostenlos aus der Leitung kommt.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    @KlausAmSee: der Punkt, der halt immer wieder Probleme mit sich bringt ist die Gebührenpflicht. Das Wasser bezahle ich, aber ich kriege es auch. ARD/ZDF muss jeder per Beitrag bezahlen, soll aber noch mal extra zahlen, damit er es überhaupt kriegen kann. Das ist das Problem.
    Ich halte es schon für problematisch, dass dies nicht eindeutig geregelt ist. Es fehlt weiterhin eine Definition, was "Grundversorgung" eigentlich bedeutet, und wie sie sicher zu stellen ist.
    Und es stimmt, die terr. Versorgungspflicht wurde 2005 gestrichen.