1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Gruppe setzt DVB-T Ausstrahlung bis vorerst 2016 fort

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. Januar 2013.

  1. Pollin

    Pollin Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2012
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    100cm Satellitenschüssel
    2.0 DiSEqC
    Clarke Tech 2100 Receiver (Wohnzimmer)
    Pollin DR-HD301 Receiver (Schlafzimmer)
    DVB-T Receiver mit Zimmerantenne (Gästezimmer)
    Anzeige
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    RTL will verschlüsseln das ist klar.
    Deshalb schalten die auch via DVB-T ab.

    RTL selber sagt: ,,Wenn DVB-T eine Zukunft haben soll dann nur Verschlüsselt''.


    Wenn RTL weg wäre könnte TELE5 ausbauen
    denn TELE5 hat richtig gute Serien
    z.B. Stargate, Star Trek, Vojager, Das Nächste Jahrhundert,...
     
  2. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    ich bin für einen freien rundfunk. damit meine ich unter anderem, daß auf freien frequenzen (rundgestrahlte rundfunkinhalte für alle) unverschlüsselt zu senden ist. so geht man vernünftiger mit den ressourcen um. wer verschlüsseln will, kann parallele kanäle verwenden, wie satellit oder kabel.
     
  3. eksim

    eksim Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1 X Kathrein UFS 912
    1 X Kathrein UFS 906
    1 X " UFS 916
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Wer braucht RTL und Co :love:

    Moin Moin:cool:
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Die MABB fordert RTL auf, die terr. Verbreitung fortzuführen: Begründung- zuviele in Berlin müssten dann Kabel bezahlen.

    mabb - Medienanstalt Berlin Brandenburg - 31.01.2013
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    RTL kann man nicht zwingen über DVB-T wenn der Vertrag ausgelaufen ist, es gibt so was wie Vertrags Freiheit , es gibt einige Bundesländer in Deutschland die bekommen leider überhaupt keine Privat Sender über DVB-T , die sind noch schlechter dran als wir hier .
    es gab ja mal so Sachen wo RTL über DVB-T auch verschlüsseln wollte damit sind die ja nicht durch gekommen aber haben dann im Kabel Netz ihre SD Sender verschlüsselt was sie ja nun nicht mehr dürfen ,

    ich schätze mal es ist nur eine Frage der Zeit dann ziehen die sich auch aus dem Kabel Netz zurück? dann wird RTL ein kleiner TV Sender den keiner mehr bekommt und kennt und eines Tages sind die dann ganz weg.
    ja Tele5 hat sich ganz schön gemausert was Filme an geht .
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2013
  6. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Schön geschrieben MABB, aber leider handelt es sich bei RTL - und auch den anderen Privatsendern - um Wirtschaftunternehmen, die ihren Eignern gegenüber verpflichtet sind. Insofern ist es verständlich, wenn sich ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen bei seinen Aktivitäten an Kosten und Nutzen orientiert. Für die betroffenen Zuschauer und die technische Entwicklung der terrestrischen Übertragungstechnik in Deutschland ist dies sicherlich sehr bedauerlich.

    In einem Punkt kann ich die Ausführungen der MABB aber nicht nachvollziehen - auf der einen Seite beklagen sie sich, dass die Zuschauer künftig zur weiteren Nutzung von RTL einen Kabelanschluss mit laufenden Kosten brauchen, auf der anderen Seite wird mittelfristig auf das Internet gesetzt. Ich glaube in diesem Zusammenhang nicht, dass es Internetanschlüsse in der für IPTV benötigten Bandbreite - selbst mittelfristig betrachtet - ohne monatliche Zusatzkosten gibt.

    Aus dem verlinkten Artikel lese ich zudem heraus, dass die MABB mittelfristig auch für die ö/r Sender auf eine Verbreitung via Internet setzen (die Einführung von DVB-T2 wird z.B. für Deutschland als nicht zielführend bezeichnet). Hieraus lese ich auch, dass die MABB der Ansicht ist, dass auch die ö/r Sender mittelfristig aus der terrestrischen Verbreitung aussteigen sollen.

    Insofern wird es, da Sat-Empfang in Ballungsgebieten von der MABB ebenfalls als problematisch beschrieben wird, mittelfristig keinerlei Möglichkeit zum TV-Empfang ohne zusätzliche (Anschluss-)Kosten geben. Ob die ö/r Sender bei einem solche Szenario noch ihrer Verpflichtung zur Grundversorgung nachkommen können, ist in meinen Augen mehr als fraglich.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Es wäre wünschenswert, wenn SevenOne sagen würde: "Wenn RTL geht, bleiben wir, wenn nicht, dann auch."
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Naja rein rechtlich können die Medienanstalten RTL durchaus zwingen, über DVB-T zu senden. Sie könnten es nämlich zur Lizenzbedingung machen.
    Im Radiobereich ist das gang und gäbe. Da werden zB viele Radiosender per Lizenz gezwungen, via DAB zu senden.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    Das braucht man gar nicht "herauszulesen", dass steht doch ganz deutlich da:

    Der unidirektionale terrestrische Rundfunk ist schlichtweg nicht mehr zeitgemäß, das Internet ist der Übertragungsweg der Zukunft. Deshalb kann man auf einen Aufbau von DVB-T2 auch verzichten. Stattdessen kommt mittelfristig das Fernsehen über das offene Internet ins Haus, vielleicht auch schon in H.265/HEVC kodiert, bei welchem ja die Anwendung im Internet primär genannt wird.
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Gruppe will komplett aus DVB-T aussteigen (München Mai 2013, Rest Dezember 2

    das ist Unsinn das können und dürfen die nicht wenn der Vertrag abgelaufen ist ,
    RTL ist eine Privat Firma und keine ÖR Sende Anstalt ,.
    die können und dürfen nur RTL versuchen zu überreden weiter über DVB-T zu senden und
    evtl bestimme Zugeständnisse zu geben