1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Gruppe setzt bei Quoten ab 2013 auf neue Zielgruppe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2012.

  1. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: RTL-Gruppe setzt bei Quoten ab 2013 auf neue Zielgruppe

    Welcher Sender sich welche Altergruppe aussucht, um besonders gut dazustehen, kann dem Normalbürger doch wurscht sein, solange die Gesamtquoten bekanntgegeben werden. Das tut sogar RTL, wo im Videotext ab Seite 890 die Quoten ab 3 Jahre und die von 14 bis 49 Jahre aufgeführt werden.

    Strotti
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL-Gruppe setzt bei Quoten ab 2013 auf neue Zielgruppe

    Das hat ein Privatsender in der Schweiz mal indirekt zugegeben :)
     
  3. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: RTL-Gruppe setzt bei Quoten ab 2013 auf neue Zielgruppe

    Leicht-OT: In den 90ern hat man ja noch die Einschaltquoten bzw. Marktanteile teilweise für Ost und West getrennt erhoben. Damals war RTL der klare Marktführer in Ostdeutschland. Hat jemand einen Link mit aktuellen Zahlen parat? Mit Google-Suche habe ich leider nichts gefunden.
     
  4. binichda

    binichda Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB T+ S, jeweils von Comag
    S= SL100HD2CI
    T= Xoro
    AW: RTL-Gruppe setzt bei Quoten ab 2013 auf neue Zielgruppe

    59?
    Bin ich glücklich, bin schon 63. Muss mir den Mist also nicht antun:D

    Aus Langeweile mal DSDS angetan:eek:
    Es ging nur so ne 3/4 Stunde gut(mit Toilettengänge, da Durchfall):D
    Gut, den hatte ich schon zuvor, aber der Sauseschritt wurde eher mehr:rolleyes:
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Gruppe setzt bei Quoten ab 2013 auf neue Zielgruppe

    Nö, bei 20-59 ist die absolute Reichweite höher als bei 14-49, womit RTL natürlich die Werbepreise anheben kann. Auch bei den Quoten selbst würde RTL eher kleine Einbußen haben (ganz im Gegensatz zu ProSieben). Preissteigerungen befürchten übrigens auch die Media-Agenturen:
    DWDL.de - Zielgruppe 20-59: Notwendig oder gar schädlich?

    Als ob RTL etwas machen würde, weil es das richtige ist...

    RTL weist selber auch weiterhin 3+ aus, nur eben nicht mehr 14-49. Das bedeutet aber nicht, dass 14-49 nicht mehr bei RTL erhoben wird. Auf Medienseiten wirst du das weiterhin nachlesen können.

    Viacom bezieht sich übrigens schon immer bei VIVA (und früher MTV) auf 14-29 und erwähnt bei Quotenmeldungen meist auch nur die Zielgruppe. Trotzdem wird auch dort 14-49 gemessen.

    Eine Meldung aus 2010: DWDL.de - "Ossis" sehen wesentlich länger fern als "Wessis"
    Im Osten sieht man länger fern, bevorzugt dabei weiterhin RTL. Im Westen führt Das Erste. Ausnahmen sind NRW (ZDF und RTL), sowie das Saarland (ZDF). Im Osten wird auch RTL aktuell der Tagesschau vorgezogen.
     
  6. 2def

    2def Silber Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL-Gruppe setzt bei Quoten ab 2013 auf neue Zielgruppe

    die ossis schauen echt nur rtl.

    hörte das auch.krass

    möglicherweise liegt das an einer schlechteren Bildung und dadurch resultierend einfacherer Beeinflussbarkeit der Medien
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2012