1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2008.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

    Hier eine Meldung des Standard vom 17. November:

    http://derstandard.at/?url=/?id=1226396937117
    (Seite enthält Links zu weiteren Meldungen über den ORF)

    Da könnt ihr nachlesen, wie es wirtschaftlich um den ORF steht.


    Und hier die Meldung vom 7. Okt. zur Teilprivatisierung von ORF1. Es handelt sich um die Privatmeinung einer früheren ORF-Generaldirektorin. Da sind dann wohl andere auf diesen stehenden Zug aufgesprungen. Also im Augenblick nur heiße Luft.

    http://www.oe24.at/zeitung/media/Ex-ORF-Chefin_Lindner_fordert_Teilprivatisierung_374311.ece#


    Die Forderungen zu einer Teilprivatisierung des ORF scheinen einen langen Bart zu haben. Hier eine Meldung vom 4. Dezember 2003:

    http://www.vol.at/engine.aspx?page=...204-053647&displaycategory=tp:vol:oesterreich
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2008
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

    Schawinski schrieb in seinem Buch, dass alle Sender zusammen im Jahr über 6 Mrd € durch Werbung einnehmen. Das ist mehr, als die ÖR aus den Gebühren fürs Fernsehen haben.
    Wir alle zahlen sehr wohl für die Privaten. Das beginnt bei den Kindern, die die Produkte aus der Werbung haben möchten und endet noch lange nicht bei Produkten, die man uns, als unsereins noch klein war, im Werbefernsehen eingehämmert hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2008
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

    Man muss sich halb überlegen, was einem die Unterbrecherwerbefreiheit wert ist. Der Großteil des Budgets dürfte in ORF2 gehen. US-Ware ist allgemein preiswerter, als Eigenproduktionen. Mögliche Einsparungen durch eine Privatisierung dürften sie also in Grenzen halten. Ihr werdet also ähnlich viel zahlen, und habt zusätzlich viel mehr Werbung. Wenn das das Ziel ist...
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

    Nein.
    Das PRogramm der Privaten ist lauter, bunter, oberflächlicher, eingänger. Man muss nicht suchen und wird gefällig beschallt. Und die Privaten haben einen vergleichsweise großen Anteil an Eingekauftem, was die ÖR natürlich keinesfalls so machen dürften.
    Es ist immer eine Frage von dem, was man erwartet. Kommt es auf Zeitvertreib an, sind die Privaten die erste Adresse. Kommt es auf Inhalte an, sollte man bei den ÖR mit der Suche beginnen.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

    Es ist wie bei der Tageszeitung. Es ist anstrengender, die Süddeutsche oder den Tagesspiegel zu lesen als die BLÖD.
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

    das teure am orf sind sicher die eigenproduktionen. die bundeslandsendung dürfte wohl das teuerste produkt im portfolio sein. für 9 bundesländer wird jeweils ein landesstudio betrieben. ein teurer spass für ca 25 minuten bundesland tv x 5 tage die woche. aber da wird beim orf sicher nicht gespart werden. sonst steigen die selbst unnötigen landesfürsten auf die barikaden.

    dazu gab es noch die letzte gescheiterte programmreform mit der totalkatastrophe "mitten im achten". möchte nicht wissen was da noch an geld an die produktionsfirmen geflossen ist trotz der einstellung dieses erbärmlichen versuchs. der rest der reform wurde auch eingestellt oder auf einen "gute nacht sendeplatz verschoben".

    mich stört am orf das "ländliche" und "volksdümmliche" getue auf orf2. dort könnte man das programm noch mit interessanten diskussionsrunden bzw dokumentationen aufbessern. früher waren 2 oder 3 wochentage auf orf einfach infotage. diese sendeformate wurden jedoch einfach weggekürzt durch kopien drittklassiger "privat tv" formate.

    und von privat tv halte ich einfach überhaupt nichts mehr seit filme mit tollen einblendungen bzw jingles unbrauchbar gemacht werden. tagesaktuelle nachrichten mit hintergründen gab es auf privat tv noch nie. in diesem punkt hat sich der orf auch verschlimnmbessert. vor einigen jahren noch die beste nachrichtentruppe im deutschsprachigen raum und nun ein hirnzerstörender rtl abklatsch im infobereich.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

    Allerdings kann man mit den Webeeinnahmen des ORF1 auch andere Projekte wieder finanzieren. Genauso wird es im Radio mit Ö3 doch auch gemacht. Damit werden Ö1 und FM4 unterstützt.

    In der Schweiz gibt es ja auch SF2, wobei dort am Wochenende noch Presse Tv läuft, aber so verschieden sind die nicht.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

    tjo, orf1 ist den privaten wohl mehr als konkurrenz ein dorn im auge. welcher mensch bei verstand schau doch ein und daselbe produkt freiwillig mit werbung an. also ist die werbung vor und kurz nach der sendung profitabler als die unterbrecherwerbung :D
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

    Es ist doch aber so, dass sich ein Großteil der Zuschauer halt aktuelle Serien oder den einen oder anderen Spielfilm wünscht (auch wenn er eben durch Werbung zerstört wird).

    Da kann man bei den ÖR lange suchen. Außer zu Weihnachten und evtl. Ostern kommt unter der Woche vlt. ein Blockbuster, der Rest ist Bond in Dauerschleife (auch wenn ich das wirklich sehr gerne Sehe), weit im Nachtprogramm versteckt oder auf arte untergebracht (das sehen im Vergleich aber die wenigsten).

    Die Inhalte definiert sich halt jeder anders. Deshalb ist's völliger Blödsinn die ÖR als Non-Plus-Ultra hinzustellen. Das sind sie nicht und das werden sie auch nie sein. Die Suche beginnt also dort, wo man sich das erhofft, was man sucht. Und das dürften bei vielen eben nicht die ÖR sein.

    Haben früher viele schon den Kasten nur zur Berieselung durch Shows/Filme eingeschalten und auf die Tagesschau dankend verzichtet, so ist das heute nicht anders. Einige tun ja gerade so, als gäbe es das erst seit Einführung des Kabelfernsehens.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Group liebäugelt mit Einstieg bei ORF 1

    Genauer: Ein Großteil der jungen Zuschauer wünscht sich ausschließlich US-Ware.

    Aber es gibt halt noch mehr. Ich würde die vielen Millionen bei Bohlen nicht den US-Serien anlasten. Die schauen dort zu, um sich inhaltsneutral berieseln zu lassen. Dafür sind die Privaten sehr gut geeignet. Das ist neben der Einkaufware die einzige Stärke. Aber Inhalte (=Substanz) findet man dort wirklich nicht.
    Wem das zu wenig ist, der wird in erster Linie bei den ÖR fündig. Dort gibt es zwar auch genug fürs Hirnentspannen, aber eben auch mehr als genug, was darüber hinausgeht.

    Wobei wir bei der Frage sind, ob der junge Zuschauer bewusst die ÖR meidet. Oder ist es vielleicht nur ein effektives Marketing, welches US-Ware in den Himmel lobt und allein schon das Image alles Weiteren verdirbt. Das Weitere beginnt ja schon bei Einkaufware aus anderen Ländern, außer den USA.