1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von klaus1970, 11. Dezember 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Doch RTL würde ohne DVB-T Verbreitung automatisch mehr Zuschauer ereichen, denn wie sollten sie diese denn so über DVB-T empfangen können?:eek:
    Z.B alle die in den DVB-T Gebieten wohnen die DVB-T nutzen.

    Gruß Gorcon
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    ... warum sollten die für 11 Programme der ÖR einen extra Receiver kaufen ? Dazu braucht man nur mal den Digitalisierungsbericht der ALM zu lesen. In diesen Gebieten kaufen sich die Leute DVB-T-Receiver, die a.) bisher auch nur über Antenne ihr Programm empfangen haben und b.) die neugierig auf die "neue" Technik sind. Ohne RTL und Sat.1 wird kaum jemand seinen bisherigen Empfangsweg zu Gunsten DVB-T verlassen. In den DVB-T-Regionen, wo kommerzielles TV verfügbar ist, kann DVB-T eine Alternative zum analogen Kabel- und analogem Satempfang sein, weil hier die wichtigsten Programme vorhanden sind. ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    kommt darauf an wo man die Prioritäten setzt. Zum analogen Kabel wäre es bei mir auf jedenfall einen Grund zu wechseln auch wenn man dann "nur2 7 Programme empängt. Die Privaten brauche ich nicht. Nur zu DVB-C ist es keine Alternative wegen den ÖR zusatz Programmen. (Die Privaten gibts da ja auch nicht).

    Gruß Gorcon
     
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Genau, und die meisten Zuschauer setzen die Prioritäten nun mal anders, was die Einschaltquoten der Privaten beweisen.
    An Pay-TV sind nur 10-15 % der Haushalte interessiert, und die "Allergie" gegen Werbeunterbrechungen ist natürlich bei Pay-TV-Abonnenten besonders hoch, wie man hier im Forum jeden Tag nachlesen kann. :LOL:
    Ausser ein paar Rentnern kenne ich persönlich NIEMANDEN, der NUR die ÖR nutzt, demzufolge ist DVB-T in meiner Region (wo es nur ein paar ÖR Sender gibt) ein absoluter Ladenhüter.
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Na und: Bislang sind die Leute eben aufs Klo, haben sich ein Bier geholt oder (wie neu?!) umgeschaltet. Sogar Premiere hat das aufs Korn genommen: zapping...
    Die Leute haben noch nie Werbung gerne geschaut, sie haben immer Wege gefunden, um dieser bei Bedarf aus dem Weg zu gehen. TimeShift ist nur eine weitere Möglichkeit dafür... und noch lange kein Grund zu codieren und sich darüber eine neue Erlösquelle zu erschließen. Das sind alles nur vorgeschobene Argumente.
    Der wahre Grund ist: Die können den Hals nicht voll genug bekommen - und irgendwo muss einfach Schluss ein. 16% Umsatzrendite (wie sie P7S1 dieses Jahr erwirtschaftet hat) sind mehr als genug.
     
  6. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Wer braucht schon RTL ......Werbung über DVB-T muss ja nicht sein ...sollen was gescheites aufschalten

    Gruss matti-man
     
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Das Argument ist natürlich purer Unsinn.
    Denn die Möglichkeiten des "zeitversetzten" Sehens haben die Verbraucher schon seit Jahrzehnten. Die tolle Erfindung, die dies möglich gemacht hat, nennt sich schlicht und einfach: (VHS-)Video-Recorder!!! :eek:
    Auch damit kann man über die Werbeblöcke hinwegspulen, und TROTZDEM haben die grossen Privatsender ihr Geschäftsmodell erfolgreich aufbauen können.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mischobo schrieb:
    Naja. [​IMG] - Ich gucke relativ viel werbeverseuchte Privat-Sender. Ab und zu auch RTL, aber meistens sitze ich vor irgendwelchen exotischen Auslands-Sendern. Werbung gibt es da noch und nöcher. Stört mich das? Wenn die Werbung kommt, schalte ich um. Schliesslich habe ich noch mindestens 399 weitere nützliche und sinnvolle TV-Programme, und selbst wenn die Hälfte davon auch Werbung zeigt, bleiben gut 200 TV-Programme übrig, auf denen gerade keine Werbung läuft.

    Ich gucke mir doch keine Fernseh-Werbung an. Wozu denn? In den Abendstunden eignen sich zum Beispiel unsere 20 öffentlich-rechtlichen Sender, BBC Three und BBC Four ganz ausgezeichnet als "Pausenfüller". Gerne schalte ich Nachrichten-Sender ein, von Fox News über dw-tv bis zu Canal 24 Horas - und auch Daystar und TBNE finde ich nützliche Alternativen zur Fernsehwerbung. [​IMG]

    Zur Vermeidung von Fernseh-Werbung brauche ich keine technischen Mätzchen. Wichtig ist im Zweifelsfall die Umschalt-Taste von Sat-Receiver 1 auf Sat-Receiver 2.

    Ach, ich vergass: Mischobo hat Kabel-Anschluss. Der kann kein BBC Three und kein BBC Four und erst recht kein dw-tv sehen. Und für Canal 24 Horas müsste Mischobo absurde Zusatz-Entgelte zahlen. Die englische Version von Daystar fehlt im Ish-Kabel genauso wie TBNE. Nicht mal das ortsübliche (Astra 19) EWTN wird eingespeist, obwohl Kabel BW und Netcologne das längst anbieten. Die Afrika-Version finde ich persönlich viel poppiger und lustiger, aber die ist nun wirklich den Sat-Freaks vorbehalten - genau so wie die "echten" Afrikaner, von denen es auch schon einige gibt. Natürlich nicht für Mischobo.

    [​IMG]

    Und einen Kabel-Zweitreceiver hat Mischobo auch nicht. Selbst wenn er einen hätte, bräuchte er dafür eine zweite Smart Card. Über Satellit kostet der ganze Zweit-Receiver 23 Euro 80 Cent. Die poppige Afrika-Version von EWTN kann ich mit dem Billig-Receiver gucken. Das ist eine Frage der Parabol-Antenne und nicht des Receivers. [​IMG]

    Eine Zeitlang hatte ich anstelle des zweiten Sat-Receivers eine DVB-T Box in Betrieb. Allerdings habe ich meine DVB-T Box wieder ausrangiert. An das TV-Signal aus Genk komme ich zur Zeit nicht heran, und sonst gibt es hier nichts, was exclusiv über DVB-T sendet. Na gut, der Satz ist sachlich falsch. Aber ich gucke Nederland 1-3 vorläufig noch über Satellit. Gestern gab es "Herr der Ringe - Die Rückkehr des König". Werbefrei und kostenlos, versteht sich. Aber Ish hat ja keinen Einspeise-Vertrag mit den Holländern zustande bekommen. [​IMG]
    Würdest Du mal aufhören, hier solchen Unsinn zu posten? Das ist ja langsam nervig mit Dir. For the record: Die Franzosen senden grundsätzlich alle möglichen Europa-Fussballspiele FTA über Satellit - seit ewigen Zeiten - und das funktioniert ganz prima. In diesem Sommer zeigten auch BBC und ITV allerlei WM-Spiele völlig uncodiert.

    Hör also gefälligst mit diesem Unsinn auf!
    Das ist zunächst einmal richtig.
    Ebenfalls richtig.
    Alles richtig.

    Sollte aber RTL tatsächlich über Satellit codieren, dann ergibt sich ein völlig anderes Bild. Stell Dir vor, RTL wäre über Satellit codiert, aber über DVB-T weiterhin FTA und kostenlos. Die SBS-Sender bleiben hingegen über Satellit FTA und senden nicht über FTA.

    Dann wären alle Deine bisherigen Aussagen Makulatur.

    [​IMG]
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    ... es geht in diesem Thread um die Verfügbarkeit von RTL-Programmen über DVB-T in weiteren Regionen. Keines der von Dir aufgezählten Programme wird jemals in Deutschland über DVB-T starten ...
    ... ich besitze einen Humax PR-Fox C, einen Humax BTCI 5900C, eine KNC1-DVB-C-Karte mit Alphacrypt Light, einen Kathrein UFD570 S DVB-T-Receiver und eine Pinnacle Mediacenter 300i, ebenfalls DVB-T. Darüberhinaus hat mein Fernseher einen eingebauten analogen Tuner und notfalls kann ich noch meinen alten Videorecorder anklemmen, der ebenfalls über einen intergrierten analogen Tuner verfügt. Aber ich besitze nur eine Smartcard, weil die für mich vollkommen ausreichen würde. Außerdem wäre es überhaupt kein Problem für die grundverschlüsselten Tividi Free-Programme eine zusätzliche Smartcard zu ordern. In Sachen Pay-TV ist das nicht möglich, außer man ist bereit, ein weiteres Abo abzuschliessen. Aber über Sat ist das auch nicht anders ...
    ... und mit Zwangsuntertitel. Und außerdem brauche ich nicht zu warten, bis der Film im Fernsehen läuft. Den genannten Film kann ich mir anschauen wann immer ich will und das sowohl in 16:9 als auch in Dolby Digital 5.1 EX. Als Sprachoptionen stehen deutsch und englisch zur Verfügung. Die Trilogie gibt es übrigens aktuell bei Amazon für 17,95 €; macht ca. einmalige 6 € pro Film ...
    ... nein, die Holländer bringen es nicht zustande flächendeckend im ish-Kabelnetz einspeisen zu lassen ...
    ... dabei übersiehst du aber etwas:
    (Quelle)
    ... momentan spricht einiges dafür, dass RTL auf allen Verbreitungswegen verschlüsselt wird. In Sachen DVB-T wäre RTL der Wegbereiter und die ProSiebenSat.1-Programme werden ebenfalls diesen Weg nutzen.
    Nur zeigt das Beispiel "Verschlüsselung über Sat" das es wenig Sinn macht, wenn RTL und ProSiebenSat.1 gleichzeitg mit einer verschlüsselteten Verbreitung über DVB-T starten würde, dann hwürde nämlich wieder das Kartellamt Aärger machen. Also startet RTL als Marktführer die verschlüsselte Verbreitung über DVB-T. Und solange das nicht geschehen ist, wird ProSiebenSat.1 kein Interesse an einer Ausweitung des DVB-T-Engagement zeigen.
    Die kommerziellen SBS-Programme werden im Übrigen auch alle grundverschlüsselt verbreitet, zumindest was die Programme in Benelux und Ungarn angeht. Da ist es eher unwahrscheinlich das man sich gegen eine Verschlüsselung aussprechen wird ...
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Rhabarber, Rabarber, Rababer ... :D