1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von klaus1970, 11. Dezember 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Das hättest Du wohl gerne, die werden keinen Cent zahlen.:LOL:

    Gruß Gorcon
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Das würde eine Grundverschlüsselung ohne programmbezogene Entgelte bedeuten. Bliebe für die Medienwächter eine plausible Erklärung seitens des Programmveranstalters abzuwarten, warum dies nicht bundesweit, sondern nur regional passieren soll. Auch bei einer terrestrischen Grundverschlüsselung setzt sich der Programmveranstalter dem Risiko aus, sein eigentliches Ziel zu verfehlen: werbeattraktive Zuschauermengen zu erreichen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    ... das bleibt den Zuschauern selbst überlassen. Entweder zahlen und in den Genuß von RTL inkl. dem ein oder anderen Spartenkanal und die in RTL kein Genuß sehen, brauchen nicht zu zahlenund werden dann von dem Programm verschont. Der Zuschauer hat die Freiheit selsbt zu entscheiden und wird nicht von behördlicher Seite bevormundet, dass er RTL nicht schauen darf, weil die Programme verschlüsselt sind. Es sollte klar sein, dass es RTL um die Verschlüsselung geht und ohne Verschlüsselung wird es die Ausweitung des DVB-T-Engagement nicht geben.
    Dann gibt es eben nur verschlüsselt oder gar nicht.
    Würden die Landesmedienanstalten RTL den Zugang verwehren, würde das gegen den Rundfunkstaatsvertrag verstoßen.
    RTL wird im Rundfunkstaatsvertrag die Finanzierung mittels Aboentgelte ausdrücklich zugestanden. DVB-T ist eine offene diskrimierungsfreie Plattform über den jeder Programmveranstalter, der ein RStV-konformes Programm sendet Zugang haben soll. Würde RTL der Zugang verweigert, wäre DVB-T keine offene diskriminierungsfreie Plattform mehr, was auch kartellrechtlich bedenklich sein könnte.

    Wenn RTL über DVB-T verschlüsselt und es sind ausreichende Kapazitäten vorhanden, wird den Landesmedienanstalten gar nichts anderes übrig bleiben dem zuzustimmen. Das RTL-Bouquet ist auf jedenfall eine Angebotserweiterung, egal ob verschlüsselt oder nicht ...
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    RTLs Strategie kapiert derzeit so recht sowieso keiner. Selbst wenn man verschlüsselt und Geld verlangt ist es immer noch unlogisch, da man ja eigentlich auch PayTV Sender wie die neuen vermarkten will. Außerdem arbeitet man gegen Astra und die Kabelbetreiber.

    Entweder RTL liegt im Clinch mit denen oder da steckt was anderes dahinter, was wir eben nicht wissen...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    @mischobo: schon richtig, aber warum das Ganze ? Man arbeitet doch gegen seine Partner beim Kabel und Satellit...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    mischobo, mit einer Verschlüsselung wird aber nur den Leuten das Geld aus der Tasche gozogen. Denn wenn man verkündet das RTL ab sofort verschlüsselt per DVB-T übertragen wird kaufen sich ein paar Leute entsprechende receiver und andere die schon DVB-T haben kaufen sich neue.
    Ja und kurz darauf stellt dann RTL fest das es sich überhaupt nicht lohnt weil nur eine Hand voll Leute ihre Filmverseuchten Dauewerbesender sehen will. also schalten sie wieder ab und die Nutzer sind die Dummen, wenigstens 150€ für nichts bezahlt.

    Gruß Gorcon
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    mischobo hat´s immer noch nicht begriffen: RTL kann Aboentgelte nur mit einer PayTV-Lizenz verlangen. Ohne sie gehts nicht. Die Änderung der Lizenz würde sicher kein Problem darstellen, diese aber ist nicht beantragt. Darum ja auch der ganze Entavio-Firlefanz mit dem neu erfundenen Satellitenanschluss. Das einzige, was mit einer FreeTV-Lizenz an cash zu generieren geht, sind Entgelte für eine technische Dienstleistung. Die Verbreitung via dvb-t ändert an diesem Grundsatz nicht das Geringste.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    ... RTL veranstaltet in Deutschland aktuell folgende Rundfunkprogramme:
    • RTL
    • RTL 2
    • Vox
    • n-tv
    • Super-RTL (Joint Venture mit Disney)
    • RTL Crime
    • RTL Living
    • Passion (Joint Venture mit UFA)
    zusätzlich noch die Mediendienste
    • RTL Shop
    • Traumpartner TV
    ...mangels Kapzitäten können diese Programme nicht alle über DVB-T verbreitet werden, sondern nur über DVB-S und DVB-C.
    Meiner Einschätzung nach wird RTL zumindest die Kapazität eines Kanals für die neuen Spartenkanäle nutzen, wobei eine Zeitpartagierung nicht auszuschliessen ist. Tagsüber kommt z.B. Passion und zur Primetime kommt dann RTL-Crime. Rund um die Uhr könnten die Programme nur über DVB-C und DVB-S empfangen werden.
    Was die Verbreitung der neuen Spartenprogramme im Netz der Kabel Deutschland angeht, ist es heute noch nicht klar, wann diese denn eingespeist werden. Würden die Programme im KDG-Land per DVB-T verbreitet, würde RTL seine Verhandlungsposition stärken können ...

    ... RTL war das erste kommerzielle Programm, das in Deutschland terrestrisch empfangbar war. Nun wird RTL der erste Anbieter sein, der sein Programme verschlüsselt terrestrisch verbreitet ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Also hier gibts genügend Kapazität, die Privaten wollten garnicht!

    Gruß Gorcon
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    ... du begreifst es wohl nie. Es gibt keine Differenzierung "Pay-TV-Lizenz" und "Free-TV-Lizenz". Es gibt lediglich eine Rundfunklizenz, die erteilt werden muß, wenn das Programm den Anforderungen des Rundfunkstaatsvertrages entspricht. Da die Verschlüsselung aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt, besteht gem. LMG NRW noch nicht mal eine Anzeigepflicht.
    Ich habe dich desöfteren gebeten die entsprechenden Passagen des Rundfunkstaatsverträge zu zitieren. Bis heute warst du dazu nicht in der Lage und solange du deine These nicht belegen kannst, bleibt es nur eine Meinung. Und wenn du meine Beiträge zum Thema RTL, DVB-T und Verschlüsselung durchliest, dann hättest du auch gelesen, das es nicht nur um die Verschlüsselung der bisher über DVB-T verbreiteten Programme geht, sondern auch um die neuen Spartenprogramme. Der Zuschauer erhält hier einen nicht aufpreispflichtigen Mehrwert ...

    ... was den Satellitenanschluss angeht: Entavio darf seine Produkte so benennen wie sie wollen. Oder was hat ein VW-Modell namens Golf mit Golf zu tun ?