1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von klaus1970, 11. Dezember 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Ich hatte meine Schüssel erst am 2 Juli 1990 angebaut da kam ich drumrum soweit ich weis war die Gebühr ab 1990 weggefallen aber ab welcher Schüsselgröße weis ich nicht.

    Gruß Gorcon
     
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Dagegen sagt ja auch keiner was, solange sich die damit erzielten Gewinne in einem Rahmen bewegen, der von der Gesellschaft akzeptiert und (jetzt kommts!) generiert wird. Denn ohne die Bevölkerung gibt es kein solchen Erfolge... und wenn die Erfolge zu groß werden, dann gibt es dafür zwei Erklärungen:
    1) Der Anbieter hat das ultimative Produkt, für das jeder zu zahlen bereit ist, was auch immer die Firma fodert (das dürfte aufs TV-Geschäft in keinster Weise zutreffen, ein Sender ist so gut, wie beinahe jeder andere, sprich: Austauschbar)
    2) Am Wettbewerb und den Gesetzen vorbei geschieht etwas ganz und gar unanständiges... und genau das vermuten die Codierungsgegner und auch das Kartellamt.

    Aber Du hast Recht, hier schwingt natürlich irgendwie Anstand und Mroal mit - und das sind definitiv keine Kategorien, in denen Wirtschaftsunternehmen denken... obwohl es ihnen langfristig zu größerem Erfolg (den man nicht nur in Geld messen kann) bringen dürfte.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß ich schon 1986 (oder auch früher) bei meiner Tante RTLplus gesehen habe. Deren Heimatgemeinde hatte schon relativ früh (1981/82) in eine Gemeinschaftsanlage investiert (ARD,ZDF und NDR3 aus Berlin; Radioprogramme aus Berlin, Bayern und natürlich die DDR-Programme). Die Sattechnik wurde entsprechend später installiert. Der damalige LPG-Vorsitzende (Rindermast) war dort die treibende Kraft und hatte wohl auch die entsprechenden Beziehungen. Meine Heimatgemeinde hatte erst Anfang 1989 eine entsprechende Initiative gestartet, welche durch den unkomplizierten ASTRA-Individualempfang aber letztendlich unnötig wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2006
  4. tv_noir

    tv_noir Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    - LG Bluray
    - Toshiba LCD TV
    - Technisat Digikorder K2
    - Kabelempfang von UM
    - noch ein AV Receiver von Pioneer
    - IQ Boxen (Front für Audio CDs oder Vinyl) und "normale" Boxen fürs Kinoprogramm
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Das waren geile Zeiten, ich hatte einen Kumpel der hat in der Eifel gewohnt, von dort aus konnte man RTL empfangen von sonst NIRGENDWO (also in Deutschland). Immer wenn wir da waren haben wir nur RTL geschaut.
    Ich weiß noch dass in der Fernsehzeitung immer stand: Heute führen durchs Programm Herr xxx und Frau xxx. Die haben dann den ganzen Tag moderiert, die üblichen Spiele gemacht usw.
    Das war für mich der absolute Anfang mit Privatfernsehen, damals war RTL, oder RTL PLUS witklich kult!

    Na ja, irgendwann dann, ich glaube spätestens 88 gab es RTL dann schon in ganz NRW.

    Grüße
    Frank :winken:
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    zu 1.)
    Das TV-Programm ist ein Produkt des Programmveranstalters. Die Kosten und möglichen Erträgen müssen entsprechend kalkuliert werden. Ursprünglich erfolgte die Finanzierung rein durch Werbung. Später waren die TV-Veranstalter der Ansicht, das die Werbeeinnahmen nicht ausreichen und führten Call-In-Sendungen und Pseudo-Gewinnspiele ein und nun sollen die interessierten Zuschauer an den Verbreitungskosten beteiligt werden. Ob der Zuschauer da mitmachen wird, ist wieder eine andere Sache. Ein gewisser Zuschauerschwund in der Anfangsphase wird mit Sicherheit einkalkuliert sein. Wenn RTL in Mitteldeutschland und den anderen in Erwägung gezogenen Gebieten ein verschlüsseltes Ensemble anbietet, dann gibt es keinen Zuschauerschwund, da in diesen Gebieten RTL über DVB-T bisher gar nicht verfügbar ist. Diese Gebiete eignen sich deshalb hervorragend als Pilotgebiete ...
    zu 2.)
    Wenn RTL sein Programm verschlüsselt geht das nicht am Wettbewerb vorbei, womit seitens des Kartellamtes keinerlei Handlungsbedarf besteht. Außerdem wird niemand gezwungen, die RTL-Programme zu sehen und entsprechende zu zahlen. Auch wird mit einer Verschlüsselung der RTL-Programme kein Gesetz mißachtet.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Mein Gott mischobo, was hast Du bloß für ein Problem ? ;) Hier in Berlin und in anderen Ballungsräumen hat RTL bereits etliche Zuschauer via dvb-t. Da macht es ja geradezu Sinn, die selben Programme anderenorts verschlüsselt zu übertragen, damit dann dort die Yagis ein bissel an Größe zunehmen. Mit Deinen ganzen Theorien kann man sich nur den A.... abwischen, wenn sie an der Realität vorbeigehen, und das tun sie. Die Marktbedingungen sind halt so wie sie sind, und RTL weiß das auch, anderenfalls wäre von den ganzen Grundverschlüsselungsszenarien, Delphinen und Entavios mal mehr zu sehen als andauernd nur heiße Luft. Wenn Stargate auf einer Plattform namens Entavio kommt (diese Annahme ist ja noch halbwegs vorstellbar), who cares ? Der Zuschauer schaut wie bisher überwiegend analog weiter, was soll´s...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    @ Schüsselmann
    ... warum denkst du nur so kurzsichtig. Ich schrieb, dass sich die zusätzlichen Gebiete hervorragend als Pilotgebiete eigene, weil hier RTL keine Zuschauerverluste zu befürchten hat. In der Pilotphase wird das Angebot noch diversen Veränderungen unterliegen bis es auf weitere Regionen ausgeweitet wird. Andere Programmveranstalter, insbesondere ProSiebenSat.1 werden folgen. Lizenzen für die Verschlüsselung werden seitens den Programmveranstalter keine erforderlich sein. Verschlüsselt wird durch den Plattformbetreiber.
    Auch Yagis sind kein Allheilmittel und es stellt sich natürlich die Frage warum man nicht gleich eine Satschüssel installiert. Auch analog weiterschauen wird nicht gehen, denn dafür müssten die Privaten entsprechend terrestrisch verbreitet werden ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Vieleicht weil die Sicht versperrt ist?

    Ich konnte in meiner ehemaligen Wohnung auch Sat1 per Yagi empfangen aber nicht aus der kürzesten Entfernung Eutin (ca.63km), sondern aus wenigstens 180km Entfernung.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Das könnte ggf. für die Metropolregion Leipzig-Halle (ca. 3 Mio EW) und Stuttgart (2,5 Mio EW) gelten.
    In der Metropolregion Mannheim-Ludwigshafen/ Heidelberg (ca.2,4 Mio EW) sicher nicht da
    a) RTL/RNF noch munter analog auf K36 vom Königstuhl Heidelberg sendet.
    b) in dem dichtbesiedelten Oberrheingraben der Empfang der digitalen RTL-Mux auf K34 aus dem Feldberg (Taunus) problemlos möglich ist. Je nach Stadtteil von Mannheim-Ludwigshafen mit Zimmer- oder Aussenantenne (südliche Stadtteile) .
    Da leider im Digitaliserungsbericht die Meropolregionen Rhein-Neckar (Mannheim-Ludwigshafen) und Stuttgart gemeinsam gezählt werden
    dürften sich die 4,8% terrestr TV Zuseher wegen der Sonderstellung aus einem höheren Anteil im Rhein-Neckar Raum (eher ca 8-9%) und einem geringeren Anteil in Stuttgart (eher 1-2%) zusammensetzen.
    Hier gibt es Verluste - und hier macht Verschlüsselung k e i n e n Sinn.

    Nein die Motivation die Langheinrich (LfK) im Infosat Interview angibt - macht hier mehr Sinn. Mittelfristige Sicherung einer Frequenz- mit mittelfristiger FTA Austrahlung. Was mit DVB-T2 (HD-DVB-T) kommt und wie dann die Karten gemsicht sind, weiss eh niemand :) .
    Aber das dauert noch 5-8 Jahre ;)
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Re: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Wenn du dann ins Bett gehst, weißt du noch, was du alles geguckt hast?

    :winken: