1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von klaus1970, 11. Dezember 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    ... hä !? Warum sollte ich dafür zahlen ? Ich bin der Urheber, der Lizenzinhaber und ich einzig und allein darf bestimmen, ob meine Träume verschlüsselt werden oder nicht. So gesehen bin ich RTL :cool:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Nein, Du bist nicht Urheber sondern hast Dir die Bilder irgendwo abgeschaut was eine Urheberverletzung darstellt. Daher müssen sie bei Dir verschlüsselt werden.

    Gruß Gorcon
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Und so manches Unternehmen hat schon aufs falsche Pferd gesetzt.
    Die Privaten haben sich selbst in die Situation gebracht, da sie sich durch eine zu hohe Anzahl von Programmen gegenseitig konkurrieren.
    Wer zu viel will bekommt am Ende weniger. Viele Sender viele Wiederholungen oder tägliche Angebote (alles auslutschen bis zum Überdruss) stumpfen beim Zuschauer ab.
    Penetrante Werbung vergrault Zuschauer. Jeder weiß dass sie werben müssen, aber wie sie es machen wird gehasst.
    Den Privaten wäre in dieser Sitation sicher ein Fernsehsessel recht, aus dem man bei Werbung nicht mehr heraus kommt (Entaviosessel).
    Unser Entaviojünger kann schon mal das Patent anmelden.
     
  4. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Stoppp!!!!! Dieses Patent hab ich mir schon gesichert.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Ich habe das anders in Erinnerung. RTL sendete schon 1985 auf 13°Ost (und auch SAT.1, 3sat?) über den Satelliten ECS1. Später (1986?) folgten über Intelsat VA-F12 Tele5, WDR, BR und eureka (heute ProSieben). Der Primärempfang hier im Osten war immer der Satempfang, wobei die Signale dann meist in die durch Feierabendarbeit errichteten Gemeinschaftsanlagen eingespeist wurden. Der Kopernikus wurde erst zur Funkausstellung 1989 in Betrieb genommen. Im Dezember 1989 startete RTLplus dann über ASTRA 1A. Das mit den 5 DM monatlich kann ich nicht so recht glauben. Wenn ich mich richtig erinnere hatte nur ein total verblödeter Schwarz-Schilling dies als Wunschvorstellung geäußert. Da gab es im Zusammenhang mit dem ASTRA-Empfang auch mal eine Filterdiskussion. Ich kann mich nur daran erinnern einmalig eine Gebühr von 10 Mark der DDR an die Deutsche Post für die Errichtung einer Satellitenanlage enrichtet zu haben.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    ... das nennt man Risiko. Und ob das Unternehmen das entsprechende Risiko eingehen will, ist Sache des Unternehmens ...
    ... es gibt nicht das Unternehmen "Private", sondern es tummeln sich verschiedene Unternehmen auf dem deutschen TV-Markt, die etwas vom Kuchen abhaben wollen...
    ... das trifft auch auf die Zuschauer zu. Sie wollen so viel wie möglich haben und nichts dafür bezahlen. Und dann wird sich über Call-In etc. aufgeregt...
    ... Werbung macht nur dann Sinn, wenn sie, bewußt oder unbewußt, wahrgenommen wird. Also wird alles daran getan, dass der Zuschauer auch von der Werbung etwas mitbekommt. ...
    ... die Privaten finanzieren nunmal das Programm mittels Werbung. Wenn keiner mehr Werbung sieht, wird keiner mehr Werbung machen wollen womit dann den Privaten die Existenzgrundlage entzogen würde ...
     
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Hast du auch daran gedacht, in diesen Sessel ein Klo einzubauen.

    Für den stundenlangen Fernseh- und Werbungsgenuss ohne Reue. :D
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Soll RTL halt verschlüsseln und damit Zuschauer verlieren.
    Ich sowie keiner aus meinen Verwandten- und Bekanntenkreis wäre bereit für das RTL-Programm so wie es z.Zt. ist auch nur einen müden Cent auszugeben.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Doch, das war so. Aber als Astra in betreib genommen wurde hat man das dann kurz danach eingestellt.

    Gruß Gorcon
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: RTL Group bald in weiteren DVB-T-Regionen

    Wurde diese Gebühr nicht von der Post für eine bestimmte Schüsselgrösse (ab 80 cm) verlangt? Ich weiss jedenfalls, dass sie für ASTRA mit einer 60-er Schüssel nie angefallen ist. Im Februar 1989 startete SKY TV FTA inkl MTV, Screensport, Eurosport (damals ein SKY Sender) ect über ASTRA und es wurde keine Gebühr fällig.