1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL gibt Verschlüsselungspläne auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2018.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Tja, das wird die eigentlich spannende Frage werden, was ARD/ZDF mit dieser Situation machen werden. Die KEF sitzt ihnen sowieso schon im Nacken in Sachen SD Abschaltung, und jetzt kommt die klare Ansage von den Privaten, wir schalten SD auch viele Jahre hinaus nicht ab. Das hatte sich die KEF auch so nicht vorgestellt, die wollten sogar irgendeinen Deal mit der BNetzA.
    Beim ZDF ist schon klar: die wollen auf keinen Fall ohne die Privaten aus SD raus, weil sie einen Wettbewerbsnachteil sehen, die ARD ist da noch unschlüssig.
    Nur wenn irgendwann - und das dauert nicht mehr lang - 70% der Haushalte in Deutschland oder mehr die ÖR in HD sehen, aber nur ein deutlich kleinerer Teil die Privaten in HD abonniert, wird man die SD Parallelausstrahlung nicht mehr rechtfertigen können.


    Hinter der Entscheidung von RTL und Co. steht natürlich noch was anderes: man will weiterhin pro Endgerät kassieren. Das kannst du aber gerade in Hotels, Krankenhäusern etc. sehr schwer durchsetzen. Bevor es da zu Konflikten kommt, sendet man lieber in SD weiter.
    Zentrale Entschlüsselungen verbietet man ja ausdrücklich. Die sind sonst im Ausland ganz üblich, sogar in den USA gibt es das für Hotels, damit nicht in jedem Zimmer eine Box mit Karte stehen muss.
     
  2. Ultimate

    Ultimate Guest

    Genauso gehe ich auch vor. Mit Ausnahme von Nachrichten und Live-Sport gibt es kein lineares TV mehr bei mir. Alles andere kommt erst einmal auf den PVR, beschränkt sich aber auf wenige Sendungen. Die Quote bei ÖR-Inhalten ist bei mir auch ungefähr so, der Rest ist ein bisschen Pro 7 / Sat 1. Aber im Vergleich zu vor 20 oder 25 Jahren hat sich das komplett gedreht. Sender der RTL-Gruppe kommen mir sowieso nicht auf den Schirm. Zum einen wegen der Inhalte und zum zweiten, weil RTL meint, sie müssten bestimmen, wann ich eine Sendung vorspulen darf. Solche Sender kommen in meiner TV-Liste nicht vor. Im Notfall gibt es noch "TV-Now", das bei "Entertain TV Plus" im Preis mit drin ist.

    Für andere Dinge, die mich interessieren, komme ich mit der Kombination Netflix/Prime Video/iTunes gut hin. Sky kommt mir auch nicht mehr ins Haus.

    Das es auch ohne Technikpauschale für private HD-Sender geht, haben ja Pro 7 und Sat 1 bis 2008 schon einmal bewiesen, als die HD-Sender unverschlüsselt ausgestrahlt wurden.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Vollkommen unverständlich. Bekommen rund 2 Milliarden € jedes Jahr für umme und befürchten wegen keiner SD Abstrahlung einen "Wettbewerbsnachteil". Da hilft nur eins, "auf die harte Tour", sprich Geldentzug für die SD Verbreitungskosten per Sat.

    Als ob "Oma Krawumpe" sich nicht einen billigen Receiver kaufen kann, damit das ZDF weiter gesehen werden kann.
    Geht deren Fernseher defekt, der nächste kann eh HD und einiges mehr.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vollständig FTA in HD senden ohnehin nur die wenigsten Länder, wenn die Terrestrik sinnvollerweise als Maßstab nimmt. Da fällt mir spontan nur Frankreich ein (eventuell Spanien?).

    In den übrigen Länder sind nur einige privaten Hauptprogramme in HD (Italien) zu empfangen, in manchen Ländern sogar nur in bestimmten Regionen (Polen), oder praktisch noch gar nicht (Tschechien).
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, aber da es keine Free-TV-Sendelizenz gibt, stellt sich die Frage so erstmal gar nicht. Dann müßte man erstmal verschiedene Sendelizenzen einführen.

    Es geht doch gar nicht ums können, sondern ums wollen bzw. müssen. Natürlich kann man ein Produkt, daß sich komplett über Werbung finanziert, kostenlos abgeben, aber warum sollte man das tun, wenn die Leute bereit sind, den Versand zu zahlen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2018
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Streaming-Dienste sind keine echte Konkurrenz zum linearen TV, da die größtenteils andere Inhalte anbieten.

    Jetzt schau einfach mal in eine Programmzeitschrift, wie groß der Anteil der Filme am gesamten Programm ist, und schaue Dir zusätzlich die Einschaltquoten an. Dann siehst Du, daß Deine Argumente nicht relevant sind.
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibt es diese "kleinen" denn überhaupt in SD frei? Wobei "klein" in der britischen TV-Landschaft ja relativ ist; da erzielen nur BBC Two und ITV (sehr) hohe Quoten, während sich der Rest auf sprichwörtlich hunderte von Kleinstsendern verteilt.

    Die Struktur in den USA ist allerdings auch eine ganz anderes, weil jeder "Funkmast" ein eigenständiges Unternehmen ist – mit einem Hauptsender in HD (meist einem Major-Networks) und 1-3 Zusatzangeboten in 480p. Die große Masse (dann aber richtig) gibt's erst mit grundverschlüsseltem Kabel oder Sat.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.304
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vergessen wird dabei aber gern zu erwähnen, dass RTL dies nicht aus Nächstenliebe tut, sondern zähneknirschend, da sie vom Bundeskartellamt dazu gezwungen wurden. Denn denen ist das offensichtliche Ziel natürlich klar. SD weg und huch..jetzt kriegt man Private nur noch gegen Cash. Da geht die unternehmerische Freiheit wohl doch etwas zu weit, auch wenn die Privaten keine Grundversorgung sind. Aber wohl weil sie erhebliche Marktanteile haben. Und vermutlich ist der "bis auf Weiteres" Abschalttermin nun erneut ein Zugeständnis an das Kartellamt, denn faktisch hat sich ja nichts geändert. Es gibt dann keine kostenlose Alternative mehr für die Zuschauer. Das mag für viele erfreulich sein, mir würde bspw. nichts fehlen, aber kartellrechtlich sieht das nunmal anders aus. Vermutlich werden die Privaten so lange in SD senden müssen, bis sie das HD Programm kostenfrei anbieten oder deutschlandweit unter 5% Marktanteil liegen. Daumen hoch fürs Kartellamt. (y)
     
    Discone und ahansi gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht grundverschlüsselt, die kosten dann auch richtig. Kabel und Sat gibts in den USA nur als (recht teures) Abo.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja - z. B. über Freeview und Astra 2.