1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2013.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf

    Da fehlt sicherlich die grundsätzliche "HbbTV"-Signalisierung, die es über Kabel und Satellit schon länger gab - nur wurden dort bislang viele Nutzer ausgeschlossen....
    Da RTL sich vom Verbreitungsweg DVB-T zurückzieht, werden sie kaum noch die HbbTV-Signalisierung dort neu aufschalten. Oder gab's vorher für handverlesende Hardware über DVB-T diesen Red-Button, dieses propitäre HbbTV-ähnliche Signal? Mangels geeigneter HbbTV-tauglicher DVB-T-Hardware konnte ich das nie testen (und jetzt sind auf den RTL-Kanälen hier eh andere Programme aufgeschaltet)
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf

    Also vor Monaten war mal kurzzeitig HbbTV bei RTL2 empfangbar.
    Und hier im Forum schreibt auch jemand, dass HbbTV bei RTL auch über DVB-T klappt
     
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf

    Zitat Anfang:

    Lange Zeit mussten Nutzer zahlreicher HbbTV-fähiger Endgeräte auf die entsprechenden Inhalte der RTL-Sender verzichten. Während die entsprechenden Angebote der anderen großen Sendergruppen über den Red-Button verfügbar waren, herrschte hier bei RTL Ebbe.

    Zitat Ende !

    Quatsch,selten so :D:D:) ! Linux-Receiver mit dem dementsprechendem Image empfangen die HbbTV-Inhalte von RTL-Sendern schon immer ohne Probleme !

    :):)
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf

    Solche Geräte haben aber die wenigsten zu Hause.

    Viel schlimmer finde ich es, dass nun kommuniziert wurde, RTL HbbTV wäre nun überall verfügbar und dann stimmt das doch nicht.
    Kann nach wie vor kein HbbTV mit Samsung SmartTV empfangen, während alle anderen Sender funktionieren.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf

    Wohl kaum, denn die meisten Linuximages unterstützen erst seit diesem Jahr HbbTV und Anfangs nur äußerst instabil. Bis dahin ging dort gar kein HbbTV, folglich auch kein RTL-HbbTV...:p (Der Normale Webbrowser, der eventuell mit Flash auf die normale Webseite zugreifen konnte, zählt da nicht.)
     
  6. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf

    Also in meinen VU+ - Receivern läuft schon 'ne ganze Weile ein [bm750-20121211095022_usb] VTi-Image,und das ist vom 11.12.2012,- und das neueste VTi-Image ist vom 18.08.2013 !

    :):)
     
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf

    Dezember 2012 ist ja auch nicht soo lange vor 2013...
    Eine subjektiv gefühlte inzwischen "Ganze Weile" mag das ja sein, aber auch die bis dato kastrierte RTL-Version für TVs werkelte schon etwas länger auf handverlesener Hardware vor sich hin und sperrt von Anfang an andere aktiv aus, siehe z.B. dieses Posting vom Mai 2011 wo wir HbbTV-Nutzer noch gerätselt haben, warum's mit RTL nicht funktioniert...
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf

    Mit Xtrend auch (incl. Kopien von Videos) > gibts Receiver die das alles können (Twin, Sky, HD+, PVR)? :D
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: RTL gibt seine HbbTV-Blockade auf

    Interessant, täte ich tatsächlich gelten lassen (mal abgesehen von der seinerzeit in der Scene verbreiteten Infragestellung des Nutzens von HbbTV). Aber dummerweise gibt's da keinerlei vergleichbare DVB-C-Versionen, oder?:rolleyes:

    Edit: grad gefunden, Stecktuner für DVB-C gibt es wohl theoretisch, aber auf der XTrend-Web-Seite "momentan nicht verfügbar". Und 'n eBay-Händler will gleich 'n Tausender für ne DVB-C-Version ...

    Das alles ändert nichts an meinem Eingangs-Widerspruch zu "von Anfang an". Denn die verlinkten Fäden belegen indirekt meine Erinnerung, dass sich die meisten Imagebauer bis Mitte 2012 noch schwer damit taten, HbbTV zu unterstützen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2013