1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2010.

  1. Trips

    Trips Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo VTi8
    Anzeige
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Eine weitaus größere Gefahr ist der freie Zugang zum Privatfernsehen.

    Macht den ****** zu und gut ist :winken:
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    :confused: Wo sind denn die ach so guten Verkaufszahlen? Ich habe bis jetzt noch keine entdecken können! Da wird viel herumschwabuliert - gerade von den Verantwortlichen - nur konkrete Zahlen haben sie bis jetzt nicht veröffentlicht. Und das alle Leute Privat-TV wollen halte ich für ein übles Gerücht, und dafür auch noch zu zahlen für ein weit größeres. Ich denke mal es ist eher so wie beim Fußball. Kostenlos bzw. im unverschlüsselten TV nimmt es jeder gerne mit. Zahlen wollen nur die wenigsten. Sky ist dafür ein anschauliches Beispiel. Würde mal sagen, das ist typisch deutsche TV Mentalität. Mag zwar sein, das der eine oder andere von den Verkaufsstrategen einen HD+ Krüppelreceiver aufgeschwatzt bekommen hat, 90% der Käufer werden aber nie nur einen Cent an ASTRA zahlen.

    Andererseits wäre ich sogar dankbar wenn sie verschlüsseln würden, dann wäre das Thema RTL und Co. schneller vorbei als sie denken.

    Juergen
     
  3. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Lustig, jetzt hat dieser Thread schon über 130 Kommentare, dabei würde einer reichen. Macht den Laden zu, dann würde vielen Leuten viel Bullshit erspart. Und man würde vielleicht mal wieder merken, dass Fernsehen auch gut sein kann.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Das kannst Du heute schon haben. Nimm doch einfach Kabel. Zieh die Smartcard aus dem Receiver und Deine Kinder sind wahnsinnig geschützt.
    Das gibt mir als Elternteil ein beruhigendes Gefühl. Mein Kind steht dann nicht mehr auf Markensachen, keine Gefahr, dass mein Kind seine Hausaufgaben macht, keine Drogengefahr oder Alkoholmißbrauch und auch nicht das Risiko, dass die Tochter mit 15 schwanger ist. Und es schafft das Abitur spielend und bekommt noch einer der wenigen guten Ausbildungsplätze oder Studienplätze.

    Wie kann ich mein Kind mehr schützen?
    Das gibt mir ein gutes Gefühl.
     
  5. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Von mir aus können Sie an sich auch alles verschlüsseln - dann wär es endlich überall vorbei mit der GEIZ IST GEIL-Mentalität vieler. Öffentlichtrechtliches Zwangsbezahlfernsehen gerade noch dazu. Dann müssen sich die ganzen Schwarzseher entscheiden ob sie doch zahlen oder ganz verzichten.
    Aber genau dem wollen sich unsere Anbieter natürlich nicht stellen - da geht die Angst um, daß nur noch wenige sie brauchen oder wollen.
    Auf der andren Seite heißt das womöglich wieder nur Geräte mit neuen Zugangsstandards - - also Sondermüll von morgen und Ressourcenverschwendung. Am Ende landet man glatt bei der von den Grünen propagierten allgemeinen Medienflatrate.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2010
  6. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus


    ... und unabhängig davon dürfen Fernsehvorführungen völlig legal weiterkopiert und getauscht werden - ob verschlüsselt oder nicht.

    Bei Kauf- und Leih-Videos ist es zu dem ein vor dem Kauf ersichtlicher Copyright-Hinweis obligatorisch, damit der Rechteinhaber das Weiterkopieren rechtsmäßig untersagen kann. Aus dem Software-Bereich sind mir Fälle bekannt, in denen der Rechteinhaber den Prozess gegen einen vermeindlichen Urheberrechtsverletzer verloren hat, weil die Lizenzbedingungen nur im Handbuch standen, aber nicht auf der Packung und der Kunde vor dem Kauf des Produktes keine Chance hat, sich über diese Bedingungen zu informieren.
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Interessant, oder?

    Wenn die Nachricht lauten würde Tier.TV verschlüsselt, dann gäbe es gerade mal zwei Seiten.
    Bei RTL gibt es regelmäßig solche Threads und die erreichen problemlos ruck zuck mehr als 10 Seiten.

    Wenn mich der Sender nicht interessiert und ich diesen anscheinend nicht mal in der Favoritenmliste habe, was rege ich mich dann über eine geplante Verschlüsselung auf?

    Hier stimmt doch etwas nicht!
    Mein Tipp: Wenn RTL und Sat.1-ProSieben verschlüsseln, dann gibt es beim MediaMarkt und Saturn große Schlangen.
    Die Privaten wären doch blöd, würden sie nicht verschlüsseln, denn mit weniger Zuschauer ist kaum zu rechnen.
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Es darf also verschlüsselt werden, wenn es kein besonderes Entgelt kostet. Was ist nun aber ein besonderes Entgelt? Plattform kosten wie beim Kabel oder HD+ oder Kosten wie bei Sky?

    whitman
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    ...und die Sendung gleichzeitig oder in Ausnahmen zeitversetzt unverschlüsselt im FreeTV läuft. ARD kann also gern die Fussball WM verschlüsseln, wenn sie die gleichzeitig bei 1Festival live unverschlüsselt zeigen :winken:
     
  10. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL-Geschäftsführer sagt Verschlüsselung voraus

    Die Sache ist ganz einfach. Man versuchte zu erst mit Entavio dem FreeTV Szenario in Deutschland ein Ende zu setzen. Dies funktionierte nicht, da Politiker und Bürger im Vorraus schon sturm liefen.

    Nun ist man schlauer geworden, man versucht über das Steckenpferd HDTV die Sender ins PAY-TV Zeitalter zu führen. Hintergrund: Der Otto-Normalverbraucher bleibt ruhig, denn er hat sein RTL nach wie vor. Irgendwann wird RTL dann verkünden "SDTV ist nicht mehr zeitgemäß und wird abgeschaltet. Für die neuen HDTV Signal fällt aber eine monatliche Gebühr an und diese sind verschlüsselt." und schon hat man das Free TV Modell in Deutschland beenden, aber mit weit aus weniger gegenwehr als zu Entaviozeiten.

    Dumm sind die Jungs nicht, aber es liegt am Bürger, ob und wie er dagegen vor geht.

    Ich denke man müsste Politiker auf den Tagesplan rufen. Politiker, die nicht davor scheuen diverse Gesetze zu ändern, die private TV Sender als eine art Grundrecht verankern und in diesem Grundrecht eine unverschlüsselte Ausstrahlung erzwingen.

    RTL und Co. würden sich vor Wut in den allerwertesten beißen und vor allem noch mehr die Rechteinhaber von Sport- und Filmsendungen, aber das Free-TV wäre gesichert.

    Ich denke es liegt am eizelnen Bürger die ranghohen Politiker, die schon gegen Entavio vorgingen wach zu rütteln und das Modell zu kippen. Im Moment sind jene noch schlafende Hunde.

    Wer Zeit, Lust und Laune hat darf gern mal ein E-Mail an diese Personen schicken.

    Sobald die Herren Blut geleckt haben, wird dementsprechender Druck aus der Politik bei den privaten TV Veranstaltern aufgebaut, da bin ich mir sicher (Siehe Entavio Szenario damals).