1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von ReneK, 27. Dezember 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Trotzdem kann man doch schüssel fan sein oder?

    Und wer sich informiert kann eine schüssel aufstellen. Das wurde hier aber auhc schon mehrmals im forum erwähnt.

    Aber das isn anderes Thema ;)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Will er aber nicht! Weil er über Kabel DSL hat und das ist sonst viel teurer.

    Die Privaten interessieren ihn eh nicht.

    Gruß Gorcon
     
  3. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Folgende Antwort habe ich von der ewt erhalten:

     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Diese INFO habe ich von der MDCC auch bekommen.
     
  5. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Ja, bei der MDCC scheint jeder ne andere Antwort zu bekommen, kommt wahrscheinliche immer darauf an wer gerade Dienst hat und die textblöcke zusammensetzen kann. Ich habe zumindest auf meine Anfrage eine Antwort bekommen, welche ich schon auf eine andere vor Monaten bekommen habe.
    Hier die Antwort der MDCC:
    "Das Signal von Kabel Deutschland ist in unseren Netzen leider nicht empfangbar.
    Derzeit haben Sie die Möglichkeit, über einen entsprechenden Decoder, in unserem Netz die frei verfügbaren digitalen Programme von ARD und ZDF zu empfangen. Des weiteren sind die Signale für das Premiereangebot (über Dekoder) im MDCC Kabelnetz verfügbar.
    Sollten Sie sich für noch weitere digitale Programme interessieren, wenden Sie sich bitte an die ewt communications GmbH in der Gutenbergstraße 24 (telefonisch zu erreichen unter 0391-5416031).
    Die Sender Eurosport und Euronews wurden bisher im digitalen Angebot als "Gastkanäle" von ZDF eingespeist. Das ZDF hat sich zum 01.01.2006 von diesen beiden Spartenkanälen getrennt. Aus diesem Grund musste ein Transponderwechsel für den Empfang dieser Kanäle an unserer Kopfstelle vorgenommen werden. Diese Änderungen wurde vollzogen, so dass die Sender in gewohnter Qualität auf dem Kanal 31 und S25 wieder zu empfangen sind.
    Über Neuigkeiten und wichtige Informationen werden wir ebenfalls weiterhin in unserer Kundenzeitschrift "MDCC-Kurier" informieren. Aktuelle News finden Sie auch bei einem Besuch auf unserer Homepage www.mdcc.de.
    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern unter der Rufnummer 0391 / 587 4444 oder per E-Mail unter service@mdcc.de zur Verfügung.
    Mit freundlichen Grüßen
    MDCC Magdeburg-City-Com GmbH"

    Das waren im übrigen die Fragen:
    "Sehr geherte Damen und Herren,
    im digitalen Free-TV von Kabel Deutschland werden folgende folgende
    private Programme seit heute eingespeist: RTL, Super RTL, RTL 2, Vox,
    Terranova, n-tv, ProSieben, Kabel 1, Neun Live, DSF, Euronews, Eurosport, Sat.1, N24, Viva Plus, Das Vierte und Viva. Weitere private Programme waren digital schon vorher im grundverschlüsselten Angebote der KDG empfangbar.
    Im Netzt der Kabel-BW sind die Programme der RTL-Group und weitere Private sogar unverschlüsselt empfangbar.
    Daher meine Fragen:
    1. Wann werden die Programme der RTL-Group und ProSiebenSat.1 im Kabelnetz der MDCC empfangbar sein und ist eine Grundverschlüsselung geplant?
    2. Ist eine digitale Verbreitung der über T-Systems sendenden "kleineren" privaten Programme geplant?
    3. Ist in Zukunft eine digitale Verbreitung der aus dem ZDF-Visions Paket ausgeschiedenen Programme Eurosport und Euronews geplant?"
     
  6. Arizona

    Arizona Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Du hast natürlich recht, die KMG gehört zur Telecolumbus Gruppe :)

    Nach eigener Aussage von heute im Telefonat direkt mit der KMG im Hannover, wird das Angebot direkt von KDG eingespeist, jedoch erfolgt die Beauftragung Installalation und Abrechnung immer direkt über die Tochter KMG in Hannover.

    So, seit gestern nun findet der Receiver die RTL und SAT1-Gruppen-Sender und seit heute ist meine Smartcard auch dafür freigeschaltet :D .

    Nun kann ich den Analog-Tuner aus dem Fernseher quasi ausbauen, da ich nun alles Digital habe was ich wollte. ;)

    Jetzt mal beobachten und testen wie es mit der Qualität und den Features, z.B. Dolby-Digital bei Pro 7 usw., ausschaut.

    Schönen Abend noch

    Ari :cool:
     
  7. bx-8017

    bx-8017 Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Hi,

    mein Kabelanbieter auf Netzebene 4, d.h. die letzten Meter bis zur Haustüre ist auch EWT. Letztes Jahr, als es noch Bosch Breitbandnetze war, konnte ich das Home Paket von KDG noch bei denen direkt bestellen, habe dann aber widerrufen. Gestern sagte man mir bei KDG, beim Versuch, die neuen Programme freischalten zu lassen, die dürften dass nicht mehr. Ich müsse mich an EWT wenden.

    Habe bei EWT angerufen und erwarte jetzt einen Vertrag zum Unterschreiben.

    Die ganze Latte der neuen Digitalen freien Kabelprogramme empfange ich auch seit 2 Tagen. Ist eben m Moment wegen der Grundverschlüsselung noch alles SCHWARZ, ausser Viva und Viva Plus

    Ich komme aus dem Saarland.

    Grüße
    BX-8017
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    ... das ist soweit auch klar, denn Telecolumbus scheint die Mehrkosten im vollen Umfang an die Kunden weitergeben. Immerhin kostet die Freischaltung für Kabel Digital Home bei TC 23,20 €, bei Kabel Deutschland 0 € für Kabel Digital Home und 14,50 € für Kabel Digital Free ...
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.895
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Bei mir ist alles freigeschalten, da ich die 14,50 €uro bezahlt habe. Allerdings erscheint bei Viva/Viva Plus auch das Verschlüsselungssymbol (ein Schlüssel)!

    Ist es möglich, dass diese Programme in Bayern bei der KDG auch verschlüsselt sind? :winken:;)
     
  10. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Überall wo EWT noch keine Glasfaserleitungen verlegt hat, nutzt EWT jetzt das Signal eines Kabelnetzbetreibers der zur Unity Media-Gruppe (ehemals TeleColumbus) gehört. Die Verträge mit der Kabel Deutschland wurden für alle zu EWT gehörenden Kabelhaushalte ausserordentlich gekündigt. Grund: Die Kabel Deutschland wollte den Kabelpreis erhöhen, ohne einen Grund dafür angeben zu können. Offenbar will man bei der Kabel Deutschland nur den Investoren mehr Geld zuschachern.