1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von ReneK, 27. Dezember 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.536
    Zustimmungen:
    31.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Na das ist wohl klar.;)

    Gruß Gorcon
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.350
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Die zahlen ja auch gut...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.536
    Zustimmungen:
    31.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    ....und vor allem gibts da keine "Bremsklötze" wegen der Freischaltung.;)

    Gruß Gorcon
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Ach, und die Mieter bzw.Vermieter (Kunden) nicht:rolleyes:
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Nein, die wollen nur Schwarzsehen. Deswegen musste unbedingt die Grundverschlüsselung eingeführt werden um sich vor den kriminellen Endkunden zu schützen. :rolleyes:
     
  6. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Geht nun wiklich nicht das jemand umsonst Fernseh sieht.
    Ist ja ein Umding sowas.Bin ja nur mal gespannt wann die Monatliche Free-Rate eingeführt wird.Wahrscheinlich wenn genugend Smartkarten verteilt sind und es sich lohnt.
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Wie gut das es das Internet gibt;)
    PS.:bitte nich dies Wort Grundver(ar)sch(ung)lüsselung benutzen:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2006
  8. willigofuture

    willigofuture Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2003
    Beiträge:
    1.106
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    "Netzebene 4: RTL drin - ProSiebenSat.1 draußen

    Seit Beginn des Jahres werden die digitalen Signale von RTL und ProSiebenSat.1 nahezu flächendeckend in die Kabelnetze der Netzebene, kurz NE3, eingespeist.

    Netzebene 3-Betreiber sind jene Kabelnetzunternehmen, welche ihre Netze von der Telekom erworben bzw. übernommen haben, z.B. Kabel Deutschland oder Ish, Iesy und Kabel Baden-Württemberg. Wie der Branchendienst DIGITAL INSIDER berichtet, stehen nun die Gespräche über einen Transport der Signale in die Netze der Netzebene 4, NE4, kurz vor dem Abschluss - zumindest für die Sender der RTL-Gruppe. Dr. Peter Charissé, Hauptgeschäftsführer der ANGA, zeigte sich gegenüber DIGITAL INSIDER zuversichtlich. Die Verhandlungen seien konstruktiv verlaufen und in den kommenden Wochen sei mit dem Beginn der digitalen Einspeisung zu rechnen, voraussichtlich noch im Februar. Zu den Netzebene 4-Unternehmen gehören u.a. Tele Columbus und EWT. Diese Kabelanbieter besetzen die sogenannte letzte Meile, die Distanz zwischen den Kabelleitungen in der Straße bis zum Kundenanschluss.

    Dagegen sind nach DI-Informationen die Gespräche mit den Vertretern von ProSiebenSat.1 gescheitert. Der Verband Privater Kabelnetzbetreiber e. V. erwägt nun, ggf. den Rechtsweg zu beschreiten und eine Einspeisung einzuklagen. Die ANGA geht jedoch davon aus, dass ProSiebenSat.1 wieder Interesse an einer Einspeisung zeigt, sobald die RTL-Programme digital in den NE4-Netzen sind."

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_56281.html
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Werden die Sender der RTL-Gruppe bei den NE-4 Betreiber grundverschlüsselt oder frei empfangbar sein? :confused:;):D
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL digital und die kleinen Netzbetreiber

    Die Frage kannste selbst beantworten: Kommt auf den NE3 an. Oder bei eigener KKS eben unverschlüsselt.