1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Crime

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von thunderlips, 22. März 2009.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: RTL Crime


    Hallo,

    wieso 2010?

    Gruß
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: RTL Crime

    Hast recht.


    Da hoffe ich auf jeden Fall mit dir.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: RTL Crime

    Ich schrieb:

     
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL Crime

    Sorry,

    ja ich meinte auch 2012...

    Also warum also.?

    Gruß
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: RTL Crime

    Es gibt einen Businessplan. Den sollte jedes Unternehmen haben. Die Werbefuzzis von RTL und P7S1 hatten neulich in München ein Seminar abgehalten, wo u.a. Marketing-Studenten eingeladen waren. Da wurde das Thema PayTV angeschprochen. Da der Werbemarkt alleine wohl nichts mehr hergibt, möchte man in Zukunft auf alternative Verbreitungswege setzen und das PayTV (nicht HD+) stärken. Das muß aber mit langer Hand vorbereitet werden, da sonst sämtliche EAs im Sande verlaufen. Neben Crosspromotion in den normalen FreeTV werden nun auch weitere Verbreitungswege (DVB-T, DVB-C, etc.) erschlossen. Man hat auch noch mal drauf hingewiesen, daß HD+ ein reines Verlustgeschäft darstellt. Das ist bei den PayTV-Kanälen nicht so.
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL Crime

    Das ist ja interssant. HD+ ist ein Verlustgeschäft.. hat man es wohl schon zugegeben....

    Warst du bei dem Treffen?

    Gruß
    Michael
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: RTL Crime

    Hört sich alles sehr interessant an. Meine Meinung war ja vor einiger Zeit mal gewesen dass jede Sendergruppe bei HD+ noch nen Paysender hätte aufschalten sollen. Wo man ihre Topinhalte werbefrei und zuerst gesehen hätte. Natürlich gegen ne kleine Extragebühr. Dann wäre HD+ ein wirklicher Mehrwert gewesen, trotz der Restriktionen.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: RTL Crime

    Ich selber nicht. Ein Kollege aus der Marketingbranche war anwesend.

    HD+ ist ein reines Verlustgeschäft. Rechne mal: die Sender müssen mit der Zeit gehen um zu überleben. Die Sender sind (noch) auf Werbeeinnahmen angewiesen. Auf der einen Seite gibt es immer noch gut 50% aller Kunden, die analog schauen. Das ist leider Fakt. Ein Transponder kostet 10 Millionen Euro pro Jahr. Nun kann RTL (genauso wie andere Sender) nicht auf die analoge Verbreitung verzichten. Das wird erst 2012 der Fall sein. Aber auch da sind die Verluste noch enorm bis alle umgerüstet haben. Nun hat man seit Ende der 90er auf DigiTV gesetzt, muß zehn Jahre später auf HD rüsten. Sprich: neben den jetzigen Transpondern muß mindestens einer für HD dazu. Das macht 10 Millionen Euro extra pro Jahr. Die Werbeeinnahmen werden dadurch aber nicht mehr und die Anzahl der HD-Zuschauer hält sich auch im frei empfangbaren TV noch in Grenzen. Was also tun?! Ganz einfach: die die es unbedingt jetzt schon sehen wollen, teilen sich die Kosten mit den Sendern. Denn neben den 10 Millionen Euro pro Sendergruppe kommen ja noch die Anschaffungs- und Wartungskosten für die neue Technik dazu, geschweige denn die Extrakosten für HD-Master. Die derzeitige finanzielle Lage (gerade die von P7S1) erlaubt es eigentlich nicht da große Sprünge zu machen. Aber dennoch müssen sie mit der Zeit gehen.

    Das ginge dann ja am Gedanken vorbei...
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: RTL Crime

    Wie meinst das?
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: RTL Crime

    Derzeit versuchen sie nur die Mehrkosten zu deckeln. Mit eigentlichem PayTV hat die Plattform HD+ nichts zutun. Der Gedanke ist nur der, den Menschen die unbedingt jetzt schon alles in HD schauen möchten es zu ermöglichen, obwohl die Sender selbst es sich eigentlich noch gar nicht leisten können. Ein wirklicher PayTV-Sender würde da auch nie eine Genehmigung bekommen.