1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefstratege sieht auch in Zukunft lineares Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So wie die Sache derzeit aussieht werden die ÖR in 2020 die Ausstrahlung in SD über Satellit abschalten u. dann nur noch in HD senden,
    während die beiden großen Privatsendergruppen (Pro7Sat1 & RTL) in SD und in HD parallel weiter senden werden.
    Ende der Parallelausstrahlung ungewiss...
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wäre ein Ansatz – soweit ich weiß, lief auch Star Trek Discovery in den USA auf diese Art: Erste Folge auf CBS, alle weiteren zeitgleich online über deren kostenpflichtigen Streaming-Dienst "CBS All Access". Ob man das auch mit anderen Serien gemacht hat, bin ich überfragt – aber das lineare TV wird so wohl sein Gnadenbrot als Resterampe und Werbefenster für's Streaming verdienen. Die Frage wird nur, was aus den ganzen Ableger-Sendern wird – aber wenn man den einen Hauptsender in UHD ausstrahlt, sind die sowieso über…
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    das macht AMC mit The Walking Dead auch so , ABC macht es, CBS auch... auch selbst mit Sitcoms wird es gemacht, eine Folge kostet dann 3 Dollar oder 12 Monats Abo für 5 Dollar im Monat

    Das wird hier übrigens auch schon so gemacht... RTL macht es mit Gute Zeiten,schlechte Zeiten auch so... 3 Tage vor Tv Ausstrahlung kann man schon die Episoden bei TV Now Plus gucken^^

    Die BBC macht es auch so... das Spin Off von Doctor Who " The Class" lief nur im BBC I Player

    Auch Funk , die App für ARD und ZDF zeigt ganz exklusiv Serien die es nur da zu sehen gibt...

    weiter gehts mit Vox die aktuell die Serie Take Two zeigt und schon jetzt ist die erste Staffel komplett bei TV now plus drin

    Die Zuschauer merken es nur nicht, der Prozess hin zu Pay per View oder S Vod als Zusatz-Dienst ist lange gegangen.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die meisten Fälle sind jetzt noch "bald im TV, schon jetzt im Streaming" (was nur ein paar Junkies locken dürfte) – was CBS gemacht hat, geht noch darüber hinaus. Da gab es nur den Anfang als Lockmittel, den Rest gar nicht linear.

    Die Frage wird allerdings werden, wie viele solche Dienste nebeneinander existieren können.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar merken die das nicht, weil es sie schlicht weg nicht interessiert.
    Es gibt nicht viele "Verrückte" (nicht negativ gemeint) die meinen überall immer dabei sein zu müssen wie die hier aus dem Forum oder ähnlichen Foren.
    Mag ja sein, daß das auf eine gewisse junge Generation zutrifft, aber für die Masse der Menschen trifft es (noch) nicht zu.
     
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Streamingdienste oder Mediatheken sind für jung und alt. Habe den Eindruck dass einige glauben Prime Video oder Netflix schauen ältere nicht oder kennen sich damit nicht aus. Selbst meine Eltern haben einen Stick und schauen viel Amazon. So kompliziert ist es wirklich nicht.
    2-3 mal auf eine Taste drücken und schon "läuft" der Film.

    Ich kenne viele ab 50 die schauen Streaming, YouTube........auf ihren Smart TV.

    Ich(ende 40) schaue die öffentlichen über DVB-T2(keine Privaten) und schon lange Prime Viedeo. Das Interesse der Privaten ist bei mir weitgehend "eingeschlafen", weil ich die Vorteile von Streaming und Mediatheken kenne.

    Durch die Werbung bei den Privaten und keiner Werbung bei Streaming liegen für mich die Vorteile klar auf der Hand. Auch WWM auf RTL in HD macht es dann nicht besser. Früher kannte man nur die Privaten und ARD.......

    Diese gesamte Entwicklung hätte ich mir vor 5 Jahren aber auch nicht vorgestellt. Früher gab es ein Fernseher und daneben lag die Fernsehzeitung heute......
     
    emtewe gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Meine Eltern haben auch einen Fire TV Stick, und können darauf sogar Netflix nutzen. Dis Sache hat aber einen anderen Haken.
    Die Interessen der beiden, was Fernsehen angeht, die bieten nur wenig Überschneidungen. Meine Mutter hat ihre Sendungen, mein Vater seine, und das tolle ist, im linearen Fernsehprgramm gibt es wenig Konflikte. Da läuft zu bestimmten Zeiten mehr das was meine Mutter interessiert, und zu anderen Zeiten das was meinen Vater interessiert. Da ist es relativ einfach zu entscheiden was geschaut wird.
    Und genau da ist das Problem beim Streamen, da dort alles jederzeit verfügbar ist, ist es für die beiden schwer sich da auf etwas zu einigen. Dafür ist die Schnittmenge der Interessen scheinbar zu klein.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Musik in dem Alter hat ja nur wenig mit Musik zu tun, da geht es ja mehr um Rebellion und das Ausloten von Grenzen. Schau dir nur die Band "die Ärzte" an, musikalisch bieten die ja nun wirklich nicht viel kreatives, die haben dafür mit ihren Texten provoziert, und wollten um jeden Preis auf den Index. Ich muss oft heute an "die Ärzte" denken, wenn über irgendwelche Rapper und deren Texte diskutiert wird. Obwohl, verglichen damit wirken die Ärzte ja plötzlich fast wie richtige Musiker.
     
  9. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue noch sehr viel linear wenn so nichts kommt zappe ich einfach rum und sehr oft bleibe ich dann wo hängen was dann doch interessant ist, beim Streaming hätte ich mir diese Sendungen aber nicht ausgesucht.
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Auch dafür gibt es bereits On Demand Lösungen um das "Zapping Vergnügen " für zukünftige Nutzer zu simulieren.

    Ein Beispiel: Es gibt Dienste dazu zählt auch die App Funk vom ÖR Fernsehen die haben so genannte Channels.

    Der Doctor Who Kanal streamt als Beispiel alle Folgen hintereinander weg... und per Klick kann man auch vonvorn starten oder die Lieblings Episode starten.

    Das selbe macht Amazon Channels... man kann die Sender laufen lassen oder OD streamen...

    Sky macht es mit SkyQ ebenfalls... ich kann entweder Live den Film schauen oder Re starten...

    Die Verknüpfung von Live und non Lineare Archive sind fließend.

    Linear wird es noch ganz lange geben... aber der Abruf gewinnt immer mehr an Popularität, sonst würden die Sender nicht Youtube und Netflix fürchten. Das Musikfernsehen hat sich schon komplett zurück gezogen auf Tube Plattformen... MTV hat 0,0 Marktanteil und in der Zielgruppe 0,01%

    Um so interessanter und Exklusiver die Vod Plattformen ihr Content gestalten, um so beliebter werden sie.. Netflix ist vor allem wegen seiner Eigenproduktionen die mit HBO und Showtime mithalten können bekannt.

    Bei der Golden Globe Verleihung ist Netflix mit seine Serien ganze 6 mal nominiert und HBO und Showtime zusammen nur 5 mal. Netflix hält sich nicht an die Verwertungskette und das ist natürlich viele ein Dorn im Auge .

    Das Geheimnis ist Masse, Exklusivität und keine langen Wartezeiten auf die Filme und Serien... vor allem will daran nur einer verdienen.. Netflix.