1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2009.

  1. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

    Wenn ma sich in Szene setzen muß, redet man eben mal ein bischen Müll, wie der Herr K. von RTL
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

    Unterhaltung gehört sowieso in's Privatfernsehen. Hat bei den ÖR nichts zu suchen.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

    Quark. Seit wann gibts bei den Privaten Opern?
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.808
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

    Der war gut. Würde mich auch sehr wundern, wenn plötzlich neben RTL crime, RTL Living und RTL Passion plötzlich Sender wie RTL Kultur oder RTL musica plötzlich das Licht der Welt erblicken würden.
    Aber nein, RTL will ja nicht von den ÖR wie arte oder 3sat kopieren.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

    Und wenn.... da würden wir hier aber ein Fass aufmachen und Schächter beschwert sich in Interviews und Merkel geht zu Schrowange und nicht mehr zu Will. Das kann was werden...
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

    omg, ich wollte erst fragen ob der das jetzt erst mekrt das jeder Schei.ss von den ö.R. übernommen wird und jetzt antworten hier viele das diese Unterschichten Sendungen zuerst bei den öffentlich Rechtlichen gesendet wurden.

    Ich frage mich nun was da wohl schlimmer ist ?
     
  7. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

    :rolleyes: Was willst Du mir damit sagen? Verstehe die Aussage nicht.

    Ich antworte Dir mit einer ebenso sinnlosen Frage:

    Seit wann gibt es bei den ÖR Pornos?

    P.S. "Gehört in's..." und "gibt es im..." sind verschiedene Aussagen. Lies einfach nochmal meinen Beitrag und überdenke Deine Antwort.

    Cheers,

    John
     
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

    Würde mich auch wundern. Denn das Angebot gibt es ja bereits durch den zwangsfinanztierten ÖRR. Wer würde dafür nochmal bezahlen, wenn er es sowie schon bezahlen muß?

    Die Privaten haben aufgrund der Marktmacht des ÖRR kaum eine Chance bestimmte, anspruchsvolle Nischen zu besetzen.
     
  9. hubi-mail

    hubi-mail Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

    Der ÖRR hat den Auftrag zur Grundversorgung. Das sollte mit den Zwangsgebühren umgesetzt werden. Die Quote darf nicht das Programm beeinflussen. Aber solange die ÖRR´s Werbung senden dürfen, steigen natürlich die Einnahmen mit der Quote. D.h., dass die Programmmacher sind nicht ganz unabhängig.
    Man sollte sich mal die Frage stellen, ob Sendungen wie Telenovelas, Seifenopern, aber auch Fußball und Gameshows unbedingt zur Grundversorgung zu zählen sind. All die genannten Formate haben meiner Meinung nach nichts mit Grundversorgung zu tun und besitzen keinerlei journalistischen Wert der durch die Zwangsgebühren unabhängig von äußeren Einflüssen sein soll.

    Mein Vorschlag:
    Der ÖRR sollte sich konsequent auf seinen Auftrag der unabhängigen Grundversorgung konzentrieren (ohne Werbung).
    Dafür werden nicht dutzende Programme, Orchester und Ballettformationen benötigt.
    Die dadurch eingesparten Mittel müssen den Gebührenzahlern zugute kommen.
    Die Internetaktivitäten haben nichts mit Grundversorgung zu tun. Das würde ja bedeuten, dass auch jedem Harz4-Empfänger ein Internetzugang inkl. PC zur Verfügung gestellt werden müsste um die Grundversorgung zu konsumieren. Dies ist zum Glück nicht so. Ein TV-Gerät ist (wenn es nicht gerade ein Top-Gerät ist) nicht pfändbar (wegen der Grundversorgung) aber ein PC nicht und so sollte es auch bleiben.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefredakteur Kloeppel wirft Öffentlich-Rechtlichen Nachahmung vor

    Schade für dich.

    Ich helfe dir trotzdem: Du sagt, die dürfen keine Unterhaltung machen. Dabei gibt es Dinge, die kein Privater macht. Z.B. Opern. Wenn du aber erstmal anfängst, Opern zuzulassen, dann müssen da zwangsläufig auch andere Kultur- und Unterhaltungsangebote mit rein. Z.B. Volksmusik. Die haben die Privaten vor 15 Jahren freiwillig abgelegt, obwohl man damit damals wie heute viele Zuschauer binden kann. Wenn die ÖR also aus gutem Grund Volksmusik anbieten sollen, kann man Nicht-Volksmusik-Zuschauern nicht zumuten, kein vergleichbares Angebot zu bekommen. Und so weiter. Am Ende landest du beim Begriff Grundversorgung, der grundsätzlich alle Programmsparten beinhaltet. Auch Hollywood und Unterhaltungsshows. Man sollte die Sender nicht daran messen, was die Privaten evtl auch machen, sondern was die Privaten nicht, oder kaum, machen.