1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin will Netflix und Co. die Stirn bieten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Die Menschen werden so lange keine allzu großen Probleme damit haben, wie sie davon auch durch besseres, personalisiertes Programm profitieren und die Datensammelei verantwortungsvoll und sicher geschieht. Das ist zudem auch der Unterschied zu der Überwachung durch die Geheimdienste, die in der Regel nur gegen die Überwachten verwendet wird. Und im Gegensatz zu den Geheimdiensten haben die Unternehmen auch ein existentielles Interesse, dass die Kunden ihnen dabei vertrauen. Denn wenn das weg sein sollte, dann würde es mit dem Unternehmen sehr schnell bergab gehen.
     
  2. jung301084

    jung301084 Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wenn man den einen oder anderen so liest, fällt mir nur eins ein ....

    "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast." :cry:

    ... einfach mal einen Link mit angeben, damit man weiß woher die Zahlen kommen.
    Ich versteh die Diskussion so und so nicht. Netflix und Co bekommen Konkurrenz und das belebt bekanntlich das Geschäft. Das ist doch gut für die Preisentwicklung beim Endkunden.

    Die Diskussion ob nun linear oder nichtlinear wird sich, wie im Ausland schon geschehen, so oder so mit Catchup relativieren. Jedenfalls wird beides seine Daseinsberechtigung haben. Und wenn man 2,99 bezahlt ist dann auch die Werbung weg (siehe Playstore etc.). Ich bin heut erst wieder durch die Gegend gefahren, und habe ein Konzept für die Erschließung von schnellem Internet entwickelt, trotz der Fördermittel von 13 Milliarden, die die Telekom letztes Jahr vom Bund und Ländern bewilligt bekommen haben. Dort ist übrigens Vectoring (100 Mbit/s) schon ausgebaut. Das hat aber wahrscheinlich die Praktikantengruppe geplant, weil bloß 6 Mbit/s beim Kunden ankommen. Und diese 6 Mbit/s müssen sich dann auch noch mehrere Parteien aufteilen. Folglich können alle anderen Parteien nicht mehr ins Internet, wenn ein einziger einen HD-Videostream anschaut. Längerfristig ist dort übrigens kein weiterer Ausbau seitens der Telekom geplant. Eh ichs vergess, LTE geht, trotz der bereits umgesetzten Fördergelder für den ländlichen Raum o_O, auch nicht.

    Und genau solche Flecken gibt es trotz der Milliarden Fördergelder nun mal immer noch, und das nicht grad wenig. Zumindest kommen bei mir hier wöchentlich Anfragen zu diesem Thema. Die Telekom ist halt ein Konzern, welcher von Steuergeldern das eigenen Netz modernisiert, aber unrentable Projekte, trotz der ach so großen Verantwortung gegenüber der eigenen Kunden und der Steuerzahler (welcher das zu einem nicht unerheblichen Teil mit bezahlt und trotzdem kein schnelles Internet bekommt), abstößt. Deshalb will ich mich auch gar nicht zu sehr aufregen. Das ist ja nun auch ein Teil meiner Arbeit.

    Aber solange da nichts flächendeckendes für einen annehmbaren Endkundenpreis da ist, brauch man mit der Behauptung "Wir werden jetzt alles nur noch streamen" nicht kommen. Daher ist für mich VoD und etc. immer noch ein "Nice to Have Feature". Zumal ich auch mehr der Berieselungs- und Dokutyp bin. Deswegen hab ich auch SKY ohne Box, weil ich einfach meinen TV anschalten kann und innerhalb von wenigen Sekunden mir im EPG über die Favoritensender die Sendung raussuche. SKY Go hab ich auch schon genutzt, aber dort kommt es auch trotz einer schnellen Internetanbindung (200 Mbit/s) zu Aussetzern und manchmal sind die Streams gar nicht erst verfügbar. Zudem ist die Qualität von dem Stream nicht so gut, wie über DVB.

    Daher sehe ich solche Dienste eher als Markttreiber, weil mit steigender Qualität die Anforderungen für Netzbetreiber und Contentanbieter höher werden ... ums jetzt mal abzurunden. ;)
     
  3. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich habe den Titel des Fadens als Ankündiung eines Frisörtermins für die RTL Chefin verstanden. Alles andere macht doch keinen Sinn. :rolleyes::whistle:
    :D
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Auch wenn man kein Teil dieser Gesellschaft ist, kann man doch versuchen sie zu verstehen. Ich hatte früher als Zivildienstleistender quasi beruflich einen gewissen Einblick in diese Szene. Zwischen Kneipenwirt und Stammkundschaft kann schon ein fast familiäres Verhältnis entstehen, und der Grund für viele, dort hin zu gelangen, ist ein zerrüttetes Zuhause.
    Ich habe Kneipenwirte erlebt die sich fast rührend um ihre Stammgäste kümmerten, ihnen Autoschlüssel abnahmen, oder ihnen keinen Alkohol mehr gaben, wenn sie wussten ihre Grenze ist erreicht. Da wurde auch angeschrieben, es gab Mengenrabbatt, und ich habe schon erlebt, dass ein Kneipenwirt einen Stammgast als dieser arbeitslos wurde eine Zeitlang fast umsonst hat trinken lassen, natürlich nur in geringen Mengen, er musste bei Bewerbungsgesprächen am nächsten Morgen ja fit sein.

    Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich dies in Köln erlebt habe, wo die Kneipe im Vedeel doch schonmal eine besondere Bedeutung haben kann. Halt fast Ersatz für die Familie. Keine Ahnung wie das in anderen Städten so ist...
     
  5. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    Na das kann ja was werden. Amazon und Netflix werden gegen Formate wie

    Die Hartz 4 Detektive
    Anwaltkanzlei Schäferkordt & Partner
    Motzi Mabuse in Love
    Die Spengemanns - Das fiese Spiel mit Carsten Spengemann
    Lets Dance Kids - Jetzt tanzen die kleinen
    Deutschland sucht den super Trödler
    Polizei 911 - Amerikas Polizei im Einsatz
    Harry Weinkaufs härteste Fälle
    Carsten Stahl ermittelt

    usw

    das fürchten bekommen. TV Now wird sich vermutlich vor Kunden kaum retten können und Amazon und Netflix werden schleunigst umdenken müssen. Ich frage mich wirklich in welcher Welt die gute Dame lebt? Mit diesen Formaten lässt sich doch kein Geld verdienen.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe noch nie von einer dieser von Dir genannten Sendungen gehört.
    Wo gibt es die?
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ist sicher von Vorteil wenn man nur einen Dienst nutzt. Ich hatte 1 Jahr Amazon als Ergänzung zu Sky. Wollte mir die fehlenden Blockbuster raussuchen, die auf Sky fehlten. Aber das ist bei der Menge echt mühselig. Ich hab dann in dem Jahr 5 Filme geschaut und bin dann doch auf Pro7 ausgewichen. Dort reicht es zu schaun, ob man den Sa. oder So. Film schon kennt.

    Ich denke, wenn du nur Amazon nutzt, hast du bestimmt durch dein seeverhalten ne gute Filterung.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und was wenn sich die Gesetzeslage ändert?
    Was wenn irgendwann ein Regime an die Macht kommt welches glaubt man könne Straftäter an ihrem Videoverhalten erkennen? Da kommt 2025 die XYZ an die Macht, und die stellt dann fest, dass nur Pädophile die Mini-Playback-Show schauen. Dann ändert man mal kurz ein paar Gesetze, schon beschlagnahmt man die Daten von TV-Retro-Superstream, die die Rechte daran haben, und verhaftet alle die sich regelmäßig jeden Tag für ein paar Stunden die Mini-Playback-Show reingezogen haben.

    Das soll jetzt nur ein übertriebenes Beispiel sein. Das Problem ist einfach, die Daten die einmal gesammelt werden sind da, für immer. Die verschwinden nicht einfach wieder. Aber die Bedingungen für Datenschutz und Zugriff auf diese Daten können sich ändern. Wer garantiert dir auf Lebenszeit einen halbwegs demokratischen Staat, der die Bürgerrechte wahrt?
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Aber dafür kann ja das Unternehmen nichts, sondern das ist die Entscheidung des Staates. Die großen Silicon Valley-Unternehmen lobbyieren deshalb ja auch kräftig, da sie sich durch die Maßnahmen der NSA in ihrer Wettbewerbsfähigkeit eingeschränkt sehen und das als geschäftsschädigend empfinden.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Terrorist
    Als Neuling sei Dir mal gesagt: Großschreibung im Netz bedeutet Schreien.
    Willst Du hier nur rumschreien oder dich an der Diskussion beteiligen?
     
    john-player, Winterkönig und Redheat21 gefällt das.