1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2009.

  1. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    ...und ich wünsche mir weniger privatsender im öffentlichen raum... wenn sie das heimlich zu hause machen, hab ich nix dagegen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Traurig aber wahr!

    Laut Augenzeugen ;-) (http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=209483)

    war es doch in den tagesthemen, im heute journal und es gab ein heute jornal spezial. Was fehlt Dir denn noch?

    Diesen Sensationsjournalismus bei dem man z.B. Autounfälle auf Autobahnen zeigt (http://www.hit-tv.eu), brauchen wahrscheinlich die wenigsten. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2009
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wahrscheinlich...


    im Wald hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen!:D


    Die meisten hier sind halt vollkommen indoktriniert und glauben
    die Verlautbarungen der ÖRR-Sender.

    Nur weil man Kritik übt heisst das nicht das man die ÖRR
    abschaffen will!:winken:

    Ich will noch nichteinmal die Etats radikal zusammenstreichen!

    Was ich aber will ist ein Programm das den Titel Grundversorgung
    wirklich erfüllt.
     
  4. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Also, die entsprechenden Sendungen auf den ÖRR liefen.... und es wurde m.E. ausreichend darüber berichtet.
    Was n-tv gebracht hat, war sensationsgeiler Pseudo-Journalismus. In der Sendung steckten nicht mehr als 10 Minuten Informationsgehalt. Da hätte man durchaus auch eine Nachrichtensendung in Schleife zeigen können.

    n-tv hatte halt den Vorteil, dass noch zwei Moderatoren anwesend waren. Die 24-Uhr-Nachrichten bei N24 waren m.E. eine Aufzeichnung. Herr Gockel war möglicherweise schon im Bett und es lief nur noch die Nachtschiene.

    Insofern ist natürlich n-tv im Vergleich zu N24 einfach besser und reagiert schneller. Aber das ist ja nix neues.
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    n-tv oder n24 sollen ja auch nachrichten tv sein. die ÖR sender haben darüber berichtet, auch extra Sendungen geschaltet. das reicht dann auch. da muss man nicht 2 st. draufhalten um uns ausreichend zu informieren.
     
  6. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Traurig aber wahr!

    Du argumentierst nach dem Motto: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß?" Genauso kann man fragen, wie man jemanden, der nie ein Buch gelesen hat, für ein Buch begeistern kann?

    Ohne Grundversorung verkommt die Medienlandschaft zu einer teueren Mainstream-Wüste. Wenn sich die Privaten erstmal nicht mehr um Qualität und Inhalt scheren, sondern nur noch Fernsehen für werberelevante Zielgruppen gemacht wird. Deshalb habe wir eben eine duale Medienlandschaft, in der jeder die Möglichkeit hat - frei von Hürden - auch Kultur geboten zu bekommen. Die ÖR haben nicht nur einen Grundversorgunsauftrag, sondern auch einen Bildungsurlaub.

    Wenn auf dem ZDF beispielsweise "Abenteuer Wissen" oder auf dem WDR "Quarks" läuft, wo man sich z. B. mit der Entstehung des Weltalls oder Klimaforschung beschäftigt, man dann bei der privaten Alternative "Galileo" lernt, was die zehn schärsten Chilisaucen sind oder wie Kartoffelsalat industriegerecht hergestellt wird... dann kann jeder einen inhaltlichen Qualitätsunterschied ausmachen.

    Glaubst Du, dass ein Regionalsender so im digitalen Fernsehen überstehen könnte? Ein (noch nicht mal Live) Bericht von einem Hallenfußball-Turnier in irgend einem Provinznest interessiert nunmal nur wenige - und diese Hobby-Filmer schreien dann, dass die ÖR ihnen das Programm kaputt machen. Man sieht doch das Siechtum der Offenen Kanäle... wäre es nicht auch hier gesetzlich gewollt, dass diese Kanäle eingespeist werden müssen, würden sie am Rande von Negativzuschauerrekorden entlang schrammen.

    Ein hochwertiges und vorallem "neutrales" Programm (Qualitäts- anstatt Quantität) erfordert nun mal unabhängige Mitarbeiter, Reporter/ Korrespondenten, Intendanten und Redakteure. Ein ein Mann Außenstudio (wo man gleichzeitig Kameramann, Reporter, Beleuchter, Redakteur ist, der damit vielleicht seine Brötchen verdienen will, kann nun mal keinen kritischen Journalismus liefern - sonst sind die Brötchen weg).

    Und sorry... Internetfernsehen besteht heute aus mehr oder minder inhaltlich schlechten Clips oder Clipstrecken. Über die Qualität lässt sich streiten. Hätte man IPTV gewollt, könnte man es schon lange haben - das einzige Hindernis war und ist die Gier. Siehe Kabel Deutschland: da bekommt man frei empfangbare Sender nur gegen Gebühren, man muss pro Endgerät bezahlen und von HDTV ist man weiter weg, als vom Mars. Adressierbarkeit, Diversifikation, zielgruppengerechte Werbezusteuerung, EPG gegen Aufpreis...

    Da bin ich froh, dass es die ÖR und das duale System gibt... sonst sieht man bald nur noch ruckelnde Clips über Berichte von Hallenfußballturnieren eines Provinzkaffs, wenn sich die Familie abends gemütlich um den PC versammelt...
     
  7. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Traurig aber wahr!

    Genau, wie in den USA, wo "Reporter" den Polizeifunk abhören und dann möglichst hochauflösend draufhalten, damit die Kopf- bzw. Abschussprämie größer ist. Die Kinder werden doch schon so sozialisiert: auf dem Schulhoft gibt es Sex- und Gewaltvideos dank Handy und YouTube. Das nehmen sie sich dann zum Vorbild, springen von Hausdächern, attakieren Busfahrer, verüben Straftaten und filmen sich gegenseitig und halten mit der Handycam drauf...

    Wenn sie es überleben werden sie später Regionalreporter und berichten aus Uschis Pudelsalon oder von der Autobahn mit möglichst schockierenden Bildern... darauf hat die Welt gewartet.

    Man sieht es ja an diesen "lustigen Videoshows" mit Hilfsmoderatoren auf Super RTL und Co. ... Hauptsache jemand verletzt sich, damit Mutti auf ihrer durchgesessenen zerfurzten Couch mal kräftig lachen kann und eine Minute vom eigenen Siechtum abgelenkt wird.

    Das ist kein Programm, sondern Betäubung.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    IPTV und INTERNETFERNSEHN sind NICHT das selbe !

    und ruckeln tut heute meist auch nichts mehr !

    und HDTV GIBT es bei KD : ANIXE HD, PREMIERE HD und DISCOVERY HD ! die beiden letzten muss man natürlich über PREMIERE abonieren !
     
  9. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!

    In den Nachrichtensendungen kam es überall, aber eine Programmumstellung gab es in Deutschland nur bei N-TV. Ich habe noch BBC und CNN gesehen

    1. würde ich nicht von Sensationsjournalismus sprechen, sondern von Berichterstattung über Ereignisse

    2. sprechen die Statistiken eine eigene Sprache. Schau mal in die Liste der meistgesehensten Beiträge http://www.hit-tv.eu/Hitlisten.htm

    Die gesellschaftliche Wahrnehmung ist das Eine, harte Zahlen das Andere. Wir haben insgesamt 19 Kanäle und über 1800 Beiträge und Sendungen. Wieso sind Unfälle und Brände meist an erster Stelle. Bei uns muss der Zuschauer aktiv werden, um einen Beitrag anzusehen, also zählt die Ausrede, dem Zuschauer wird so etwas von bösen Journalisen vorgesetzt und der Zuschauer kann nicht ausweichen, diesmal nicht. Echte Kulturbeiträge liegen übrigens meist im unteren Drittel der Zugriffszahlen


    In den Nachrichtensendungen kam es überall, aber eine Programmumstellung gab es in Deutschland nur bei N-TV. Ich habe noch BBC und CNN gesehen
     
  10. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wahrscheinlich...

    Ja das wünschte ich mir auch. Ich habe z.B. Arte auf Fernbedienungsplatz 8 genommen seit sie in HD senden. Da ist Geld mal vernünftig angelegt worden.
    ARD und ZDF rangieren bei mir irgendwo auf Fernbedienungsplatz 25 und 26