1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2009.

  1. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Traurig aber wahr!


    Das waren ja nur einige, es gibt noch viel mehr die BBC Reportagen oder NZZ oder .... die ganzen Sachen auf N24 und NTV
     
  2. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!

    Ich hab nie behauptet dass man Arte und 3Sat abschaffen soll. Sondern sich aufs wesentliche, eben solche "anspruchsvollen" Sachen konzentrieren sollte. Von mir aus können gern den ganzen Tag hochwertige Sendungen laufen auf den 2-4 übrigbleibenden ÖR Kanälen, aber über 20 mit unzähligen Prallelabstrahlungen brauch man nicht.

    In Spaninen gibt es auch nur TVE1 und TVE2

    Bruce oder Musikantenstadel oder wie die Sendungen alle heißen gibt es genug.
     
  3. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Das ist ein Haufen Polemik und nicht mehr.

    Ich habe Frau Schäferkordt auf mehreren Kongressen gesehen und Diskusionsrunden mit ihr verfolgt. Sie ist eine durchaus kompetente Frau, sonst hätte sie nicht diesen Posten. Immerhin ist RTL so nebenbei gesagt der Marktführer der Privaten Sender.

    Viele auf ähnlichen Posten haben da mehr Probleme. RTL ist einer der profitabelsten Zweige von Bertelsmann.

    In Foren ein paar schlaue Sprüche klopfen ist das Eine aber einen Sender führen das Andere
     
  4. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Tja dann klopfe ich auch mal einen schlauen Spruch. Frau S. führt den Sender offensichtlich nicht erfolgreich. Der Marktanteil ist doch in 2008 gesunken, wenn man der KEK-Messung glauben schenken darf. :D
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Die Zielgruppe von RTL besteht wohl stark aus 4:3-Verfechtern. Das würde den rückgängigen Marktanteil erklären.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Traurig aber wahr!

    Das stimmt nicht:

    TVE 1
    TVE 2
    Canal 24 Horas
    Teledeporte
    Clan TVE
    Docu TVE
    TVE Int.
    Canal Clasicó
    TVE HD

    Macht 9 Sender.
     
  7. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Wie ich geschrieben habe, der "Profit" wird nicht ins Programm und in Innovation reinvestiert.

    Zwar konzentriert sich der Konzern nach der Trennung vom RTL Shop wieder mehr auf Kerngeschäfte, aber dass die Werbeschaltungen rückläufig sind (nicht erst seit der Wirtschaftskrise) und Kunden nicht im Umfeld von Trash-TV werben wollen, ist auch nicht neu.

    Das sich die Branche selbst in die Tasche lügt und mit möglichst wenig Investitionen (siehe Digitalprogramme von RTL), die Gewinne maximieren wollen, fast manisch Zielgruppen definieren und der Quote hinterher rennen, zeigt doch, das etwas nicht stimmt. Sicher ist das kein Alleinstellungsmerkmal von RTL - aber der Wechsel von VOX zu RTL hat nun auch nicht viel gebracht.

    Was wurden gemacht? Die erfolgreichen Formate von VOX wurden vom Muttersender übernommen - wirklich Neues gab es nicht. Und wenn es mal neue Formate gab, der manischen Quotenlüge sei dank, wurden diese fast sofort wieder abgeschossen.

    Meist beschränken sich die Innovationen der Privaten aber auf Kopieren, Einkaufen oder Kindergeburtstag für Erwachsene (Entern oder Kentern, Peng - Die Westernshow etc.)

    Tja und dann werden alle paar Tage neue Gesichter von RTL zum Aushängeschild gemacht, die mit Moderatoren nun überhaupt nichts gemeinsam haben: Geißen (dummer Grinsen kann nur sein Double bei Switch Reloaded), Schreyl, Bause, Daniel Hartwich (selbstverliebt aber talentfrei).

    Die Comedyoffensive haben SAT.1 und RTL auch versemmelt (so schlecht war 7 Tage 7 Köpfe oder Die Wochenshow wohl doch nicht) und trauern alten Zeiten hinterher.

    Zeugnis: sie hat sich bemüht...
     
  8. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Traurig aber wahr!

    Richter-TV ist wohl ein kleiner lokaler Kabelnetzbetreiber, der Kunden selbst 9live als Premiumprogramm verkauft. Natürlich nur im digitalen Kabel.. weil analog ist ja sooo schlecht?
     
  9. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Traurig aber wahr!

    1. ist es gerechter verteilt wer viel kauft und viel verdient zahlt mehr
    2. Werbung gibt es auch bei den ÖR (was ich eine Frechheit an sich finde)
    3. bin ich nicht gezwungen zu zahlen wie bei den Gebühren ich habe alternative Produkte


    Ich zahle dafür monatlich für viele Sender, die ich nicht sehen will. Premiere kann ich abonieren, ich habe aber auch die Freiheit es nicht zu tun. Soll doch ARD und ZDF komplett verschlüsseln und die gleiche Summe wie jetzt dafür kassieren. Den ÖR gäbe es in der heutigen Form mit einem Schlag nicht mehr. Jeder kann dann die Qualität freiwillig kaufen. Ich wäre gespannt wie viele es tun würden?


    Man hat ja das Recht die Spartensender nicht anzuschauen und wenn ich es nicht sehen will, dann muß ich kein Geld dafür bezahlen. Den Theaterkanal habe ich noch nie angeschaut, aber ich bezahle ihn mit.

    Ja leider ist es so festgeschrieben und so wasserdicht dass man es nicht ändern kann, weil die die es ändern könnten in den Vorständen und Räten der Sender sitzen und die Politiker haben vielzu viel Angst, da etwas zu unternehmen, da sie ja nicht mehr ihre ANsichten unters Volkbringenkönnten und damit politisch tot wären.

    Hier verwechselt jemand Spartensender mit Lokalsender. Wir haben hier teilweise sehr kompetente Lokalsender wie z.B. DresdenTV LeipzigFernsehen, SachsenFernsehen Chemnitz, ZwickauTV, Vogtlandfernsehen und wie sie alle heißen.
    Mal ganz abgesehen von den Internaetangeboten und da meine ich nicht User (Looser) Generated Content ala Youtube und Co.

    Eben dafür soll es noch 1-2 ÖR Programme geben. Alles andere kann man buchen oder nicht. 9Live würde ich nicht buchen (und auch nicht anschalten) Selbst wenn es kostenlos wäre würde ich wohl kaum draufgehen. Anscheinend scheint es ja noch genug Leute zu geben, die sich abzocken lassen, aber das ist derjenigen Problem und die schauen bestimmt nicht den Presseclub und Anne Will. Meines Wissens schreibt 9Live schwarze Zahlen, also ist ein Markt dafür da

    Es gibt Euronews,CNN,BBCworld, N24,NTV

    Ich habe aber das Recht es nicht zu abbonieren hier ist der Knackpunkt. Ich habe kein Premiere, einzig die zwei HD Kanäle wären für mich interessant, aber 18 € sind mir zu viel dafür

    Was jetzt der Staat macht finde ich auch nicht gut, ein reinigendes Gewitter mit ein paar Pleiten und einer sozialen Abfederung der Leute die darunter leiden wäre meiner Ansicht nach besser. Hier stützt der Staat überholte und nicht effizient arbeitende Strukturen und es gibt kein Platz für Neues. Das ist jedoch ein anderes Thema
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.898
    Zustimmungen:
    4.666
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Traurig aber wahr!

    Die Anzahl der ÖR Sender in Deutschland kommt ja daher dass Rundfunk in D Ländersache ist und pro Bundesland ein Programm gesendet wird. Ok, es gibt auch Zusammenschlüsse von Sendeanstalten. Ich halte es für richtig dass es Regionalsender gibt in D, über die Inhalte kann man ja durchaus kontrovers diskutieren.

    Gerade hochwertige Inhalte kosten recht viel Geld.
    Wenige Programmkanäle mit rein hochwertigen Inhalten wären relativ gesehen nicht viel günstiger als viele Kanäle mit gemischten Inhalten.

    Solange die Privaten keine adäquaten Inhalte, v.a. Unterhaltungsprogramme, für die Leute Ü50 oder gar Ü60 anbieten, und sich nur am Personenkreis 14 bis 49 Jahre orientieren, müssen die ÖR aufgrund ihres Grundversorgungsauftrages auch entsprechende Unterhaltungssendungen für ältere Menschen anbieten.