1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2009.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Die fetten Jahre sind längst vorbei, der Werbekuchen eher kleiner wie größer (mit immer mehr Essern), im wichtigen Sportsektor ist RTL nahe der Nullgrenze (sieht man von F1 ab), die Konkurrenz hat die besseren Filmpakete in Hollywood gekauft. Trashformate wie "Bauer sucht Frau" oder "Dschungelshow" bringen zwar Quote, aber halten das Niveau flach und vergraulen wie im Falle der "Dschungelshow" sogar viele Werbekunden. Anstatt mal die eigene verfehlte Programm-und Wirtschaftspolitik auf Vordermann zu bringen, fällt ihr ausser ÖR Bashing nichts weiter ein, um von der eigenen Inkompetenz abzulenken.
     
  2. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Zuerst sollte RTL sicherstellen, dass dieser Sender im Digital-TV wieder free wird und diskriminierungsfrei empfangen werden kann. Und wenn Frau Schäferkordt weg von Free-TV will, soll sie es endlich und ehrlich sagen. Grundverschlüsselung heißt zur Zeit in den meisten Fällen Zusatzkosten für den Kunden, und wer Free-TV haben möchte, muss in vielen Fällen beim Digital-TV sich mit den Öffentlich-Rechtlichen begnügen. Von daher ist die Forderung nach weniger Ö-Re-Programmen nicht nachvollziehbar...
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Hinzu kommt, dass die Zielgruppe schrumpft, weil immer mehr jüngere Zuschauer im interaktiven Internet verweilen und den passiven Fernsehkonsum einschränken.
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    ..das dürfte eher der Hauptgrund sein. Wahr ist hingegen, dass sich Deutschland eine extrem umfangreiche und teure öffentlich-rechtliche TV und Radio-Landschaft leistet. Das ist sehr wohl einer der Gründe warum sich private Investitionen in dieses Geschäft hierzulande kaum rentieren.
     
  5. WHUFC

    WHUFC Guest

    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Die besten Sätze, die hier im Forum je geschrieben wurden........
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Ach hör auf ;)....feiert RTL aktuell das 2 oder 25-jährige Bestehen? Und seit wann gibt es die ÖR? Und seit wann gibt es die Dritten? Bei RTL tut man so, als habe ARD und ZDF in den letzten 2 Jahren NDR, WDR, SR, HR usw. gründet und machen nun einen auf Konkurrenz und Verschwendung. Seit 25 Jahren bestehen die jetzigen gegenseitigen Strukturen im Großen und Ganzen so wie heute. Die Digitalprogramme sind eh keine echte Konkurrenz.

    RTL kotzt nur ab, dass sie längst ihr "boah is das neu" Image los sind, dass sie um Quote zu machen neben Trash auch teures einkaufen und produzieren müssen, dass sie wegen dem immer kleiner werdenen Werbekuchen sparen müssen und deswegen vor allem das Sportprogramm nahe Null fahren. Immerhin hatte RTL mal Bundesliga, CL, viele Tennis Majors, Skispringen. Alles weg. RTL muss auch genau rechnen und die Formel 1 hat man seit einigen Jahren auch nur noch aus Prestige, verdienen tut man damit wegen der exorbitanten Rechtekosten sogar schon seit den letzten 2-3 Jahren mit Schumacher nix mehr. Von daher müssten die Rechte wie die CL eigentlich auch weg, aber dafür fehlt wohl das letzte bisschen Mumm und vorher spart man anderswo.

    16:9 und DD5.1 war auch lange Zeit Hexenwerk, wovon man weit Abstand gehalten hat. Auch technisch hat RTL den Anschluß an die Realität verpasst.
     
  7. dhartwig

    dhartwig Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2001
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000HD, box2, Humax 9900 c.Lieblingssender: arte, MDR-Klassik, BR 4, DLR und DLF. "Herr, schenke mir mehr Ohren, damit ich mehr hören kann."
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Wo 25 Jahre RTL hinführen sieht man ja. PISA hat es vor Jahren schon gezeigt. Das ist doch ein Zeichen der allgemeinen Verdummung der Massen. Es ist heute ja wichtiger zu wissen, wie man Superstar wir, ob sich Paris Hilton ihre ... hat liften lassen oder welcher Star mit wen ins Bett geht. Dagegen wissen leider sehr viel nichts mehr aus dem Weltgeschehen, wissen nicht wie Frau Merkel mit Nachnamen heißt, dass Mallorca nicht die Hauptstadt Spaniens ist und das ein Kilogramm Mehl tatsächlich 2 x 500 g Mehl sind.

    Wichtiger ist soetwas wie Frauentausch, Dschungelcamp, Ruf-Rein-Veranstaltungen. Und sich im Glamour der Reichen und Schönen zu spiegeln. Das entrückt etwas vom schnöden Alltag. Der ist zwar nicht immer schön, aber besser wird es auch nicht, wenn man nichts dagegen macht. Gerade RTL stellt uns immer als dummes Volks-Vieh hin. Sie könnten ja mal zu mehr Politik-Bewußtsein aufrufen oder vor der nächsten Wahl dazu, überhaupt hinzugehen. Aber sicherlich würden sich dann einige RTL-Zuschauer wundern, dass nicht Dieter Bohlen, Bruce Darnell und Britney Spears auf dem Stimmzettel stehen.

    Kurzum: 25 Jahr sind genug! Weg mit RTL, 1Live und Co.! Sat1 gleich hinterher. Bei mir liegen die Sender auf den letzten Plätzen der FB, im Bouqet der Favoriten sind sie gar nicht erst enthalten.

    Ich setz noch mal einen drauf: RTL sorgt sich sicherlich um seine Werbeeinnahmen. Darum dreht es sich doch bei den Privaten. Die Quoten sind ein Maß dafür, was man verdienen kann an Werbung. Ich schalte bei Werbung um bzw. zeichne mir die Sendungen sowieso auf und spule in der Pause einfach vor. Sicherlich, es leben viele Menschen von der Werbung. Aber ich (bzw. die Produktenkäufer) müssen das alles bezahlen. Atombomben werden mir ja auch nicht symphatischer, bloß weil dadurch viele Menschen Arbeit haben. Und mal ehrlich, einen sog. Blockbuster, der 90 Minuten dauert und auf 2 1/2 Stunden aufgebläht wird verliert jegliche Spannung, so geteilt zwischen Werbung für Damenbinden, Coca-Cola, Klopapier, Fertiggerichten oder Klingelabos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  8. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Alles nur Scheingefechte !
    RTL und die anderen großen Privaten verlieren Zuschauer, in den kommenden Jahren sogar massiv mehr.

    Grund: Fixierung auf die Zielgruppe 14-49 Jahre.
    Blöd nur, dass diese vermehrt ins Internet geht, oder mit steigendem Alter, Bildungsgrad (und Einkommen) doch mehr zu den Öffis tendiert...

    Das wissen die vermutlich auch bei RTL, aber sowas kann man doch nicht öffentlich sagen...besser, es sind die Öffis schuld ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  9. NoFa

    NoFa Guest

    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Ich wünsche mir ein Verbot von Big Brother, Dschungelcamp, DSDS und Oliver Geißen.

    Am besten auch die komplette Abschaffung von RTL II.
     
  10. parkerlewis

    parkerlewis Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin wünscht sich weniger öffentlich-rechtliche Kanäle

    Ist doch immer wieder nett anzusehen,wie einige auf jede reisserische Überschrift aspringen müssen,nur um dann ihre undifferenzierten Stammtischparolen loszulassen.
    Ich gehe deinen Beitrag noch einmal durch.
    1.) Die Schuld an den Pisaergebnissen hat das Fernsehen
    2.) Bildung definiert sich an den Fernsehinhalten
    3.) Mathematik definiert sich an den Fernsehinhalten
    4.) Erdkunde definiert sich an den Fernsehinhalten
    5.) Politik definiert sich an den Fernsehinhalten
    6.) Der Alltag von Frauentausch ist aufregender,als der eigene
    7.) Du brauchst einen Frensehaufruf,um zur Wahl zu gehen
    8.) Dieter Bohlen darf nicht gewählt werden
    9.) Pisa ist ein Indikator für die Verdummung der Massen.Hast du dich schon einmal ernshaft mit dieser Thematik auseinander gesetzt?Kennst du die Abläufe?
    10.) Deine Meinung von Menschen ist geringschätzig und deine Pauschalisierungen tun ihr übriges.
    11.) Dein Fazit und die damit vebundene Arroganz und Inkonsequenz stinken zum Himmel.
    Sorry,aber das ist nichts als Nonsens.Zuviel RTL geschaut?...:p

    Hierfür möchte ich bitte nachprüfbare Quellen haben oder übernimmst du alles,was das Fernsehen dir suggeriert?

    Verboten gehört im Übrigen gar nichts,nur weil es nicht dem eigenen Gusto entspricht.Wir leben nicht mehr im dritten Reich.Die Gleichschaltung haben wir ebenso überwunden.Ich hätte aber ganz gerne eine Begründung,warum man über derartiges nachdenken sollte.Obige Argumente sind nicht nur ungenügend,sondern stellen eine Frechheit und Dreistigkeit dar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009