1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2011.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    Natürlich und hauptsächlich geht es im TV um Unterhaltung. Dummerweise teilt sich die Republik in einen Sendebereich, der Unterhaltung für sein Zielpublikum > 60 und einem für sein angebliches Zielpublikum < 49 anbietet. Es fehlt irgendwo der Mittelweg. Hie und da kämen sogar Inhalte bei den Privaten, die man sich durchaus ansehen könnte, wäre da nicht der Unterbrechungswahn mit Pausen bis zu fast 20 Minuten. Das macht definitiv keinen Spaß dort einzuschalten. Sieht man mal von der Contentware ab die sie dort so einkaufen wird das restliche Programm immer primitiver. Und auch Formate die im Ausland noch einigermaßen ansehbar sind, verkommen hier zur Farce. Noch scheint die Masse der Zielgruppe es zu ertragen aber im Gesamtmarkt sieht die Entwicklung für die Privaten nicht unbedingt positiv aus. Wobei wir sogleich zum zweiten Teil kommen:
    Ich habe nichts gegen Werbung, sie stört mich nur als unterbrechender Faktor während der Sendung. Kommen dann noch zig Sponsor- und Eigenwerbungen dazu ist Schluss im Schacht. 30% der TV Zeit verbringt man in der Prime-Time im Prekariats-TV nur mit dieser Art von Sendung. So schwach kann die Blase gar nicht sein, bzw. der Kühlschrank zu weit weg um das sinnvoll zu überbrücken. Dazu dann noch irgendwelche Einblendungen inkl. Plings und Plongs. Leider fängt der ÖRR ja auch schon mit diesem Müll an. Zumindest die ÖRR sollten sich von unterbrechender Werbung verabschieden und diese wieder zwischen den Sendungen bringen. Am besten hören sie ganz damit auf. Die paar Euro, die sie dann mehr an Gebühren verlangen zahle ich gerne.

    Und 99% der Werbung kommt von Großkonzernen. Hat einer mal eine neue Idee folgen die anderen in Windeseile nach. Kleinere Unternehmen haben finanziell kaum keine Chance auf den Hauptprogrammen längerfristig zu werben. Aber genau dass müssten sie, um einen Erkennungswert zu bekommen. Und was uns da so an Müll angedreht wird :rolleyes:, passend dazu eine neue Kampagne der EU "Generation awake".

    Und wenn man mal durch die Gänge großer Supermärkte geht wird man bei kritischem Blick feststellen, das die Auswahl an wirklich unterschiedlichen Produkten minimal ist, denn die Produktvielfalt reduziert sich bei näherer Betrachtung auf eine handvoll Hersteller. Die Verpackungen sind poppig aber die Inhaltsstoffe meist austauschbar.

    Und da man dank angeblich ausgefeilter Marketingstrategien den Kunden scheinbar durchleuchtet hat, versucht jeder auf den Massenzug aufzuspringen. Bei einer immer mehr schrumpfenden Bevölkerung nicht immer der vernünftigste Weg.

    Und damit schließt sich auch schon der Kreis zum heutigen TV. Man versucht mit den alten Sendungen möglichst viel Leute zu erreichen. Wirkliche Neuerungen sind meist Fehlanzeige. Mal sucht der Bauer seine Frau, dann der Herzog seine Lebensgefährten, da werden zig junge Talente durch Castingshows getrieben ohne eine große Chance danach auch wirklich was zu bewegen. Ob das jetzt Möchtegern- Musiker, Modells oder Hupfdohlen sind, wichtig ist nur das irgendwelche Zicken oder Sensibelchen dabei sind um diese langweiligen Formate dank geschickter und manipulierter Schnitte am Leben zu halten. Dazu noch rotzfreche Juroren die sich wie Gott aufführen. Und wenn die Karriere gänzlich im Ar*ch ist, hilft immer noch das Jungelcamp oder die Alm.

    Und jetzt sollte man noch mal über anspruchsvolles TV sprechen. Im Unterhaltungssektor der Privaten ist da von noch nicht mal im Ansatz was zu finden.

    Juergen
     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: RTL-Chefin Schäferkordt fordert neuen Regulierungsrahmen

    mit jedem post bestätigst du -wenn auch ungewollt- meinen standpunkt
    stänkern um des stänkerns willen