1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. September 2007.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

    Naja, Steuern muss man auch zahlen und kann über die Verwendung nicht bestimmen. Das ist weder Zwang noch Nötigung. Das ist beim ÖR-Rundfunk genau so zu sehen. Ich will jedenfalls keine Medienlandschaft, die nur aus Schrottsendern wie RTL oder Pro7 besteht. Spätestens dann könnte man jede ernsthafte Information vergessen.
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

    Achso, dann gehören für Dich wohl auch Rentenbeiträge, Krankenkassenbeiträge und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung in die Mottenkiste, was? :rolleyes: Sozialleistungen, braucht man ja auch nicht! :eek:
    Die Primaten zeigen uns jeden Tag auf's neue, dass die ÖR unentbehrlich sind! :p
     
  3. spacy76

    spacy76 Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

    Steuern und Sozialbeiträge sind ja Instrumente des Staates. Auf Seite 1 in dieser Diskussion wird doch ganz klar betont, das ARD/ZDF kein Staatsfernsehen ist. Also kannst Du das überhaupt nicht vergleichen.

    Ich zahle nicht gerne Steuern aber ihre Notwendigkeit sehe ich ein.

    Übrigens ist n-tv ein ausgezeichneter Newskanal. Sandra Maischberger war, bevor sie mit viel Geld zur ARD gelockt wurde, dort täglich in einer Talkshow zu sehen, in der sich alle Größen des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens die Klinke in die Hand gaben. Wer 30 Minuten zur vollen Stunde n-tv schaut ist genauso gut informiert wie bei einer Nachrichtensendung der ÖR. Völlig kostenlos und mit einem erträglichem Werbevolumen.

    Aber wenn ihr es gern auf die untere Schiene dividiert dann frage ich:
    Was ist besser Marienhof (mit Gebühren) oder Unter uns (ohne Gebühren).
    Das Quiz mit J. Pilawa (mit Gebühren) oder Wer wird Millionär (ohne Gebühren).

    Meine Antwort: Es gibt keinen Unterschied bzw. es ist Geschmacksache. Die Konsequenz: ÖR bieten keinen Mehrwert-sie können weg.

    Oder man soll es wenigstens so gestalten, daß diejenigen es nur bezahlen die unbedingt nicht drauf verzichten können. Aber hört auf es mir aufzuzwingen. ;)
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

    Die Krankenkassen sind KEIN Instrument des Staates! Und sie funktionieren nun mal nach demselben Solidaritätsprinzip wie der ÖR! Dadurch, dass jeder in die Krankenkasse einzahlen MUSS, finanziert er die Leute, die aufgrund hoher OP- und/oder Medikamentekosten die Krankenkasse erheblich zur Kasse bitten mit; solange bis er selber mal die Krankenkasse in Anspruch nehmen muss!

    Bei den ÖR ist das genauso! Jeder der ein Empfangsgerät bereit hält, zahlt in die gemeinsame Kasse ein, um die mitzufinanzieren, die von der GEZ aufgrund ihrer besonderen gesundheitlichen oder sozialen Lage her ausgenommen sind, weil ihre Lebenssituation die Entrichtung ihres Beitrags nicht zulässt! Und das macht jeder solange, bis er oder sie (hoffentlich nicht) selber irgendwann in die Lage kommt, die Beiträge nicht mehr entrichten zu können!

    Ausserdem....anders als die Primaten sind die ÖR NICHT Zielgruppen orientiert, sondern MÜSSEN, ob sie wollen oder nicht, das gesamte gesellschaftliche Spektrum in ihrem Programm abdecken! Sie müssen, anders als die Primaten, auch ein Programm für Behinderte (z.B. Gehörlose), Rentner und andere soziale Randgruppen bieten, die sonst in der Medienlandschaft nicht bedacht werden würden, weil sie einfach nicht lukrativ genug sind! Insofern sind die ÖR, allein schon aus gesellschaftlicher Hinsicht UNVERZICHTBAR ! :p

    Hinzu kommt...niemand zwingt Dich GEZ zu zahlen! Schaff' einfach deine Empfangsgeräte ab und schon kannste Dir die GEZ sparen! :p

    n-tv WAR mal ein guter Sender! Bis RTL kam und den Laden verhunzte! :p

    Die ÖR bieten sehr wohl einen Mehrwert! Sie bieten soviel Mehrwert, wie KEIN anderer Sender es in Deutschland tut! Eben WEIL sie ALLE gesellschaftlichen Schichten ABDECKEN MÜSSEN und auch Randgruppen bedienen MÜSSEN!

    Die ÖR sind UNVERZICHTBAR!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2007
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

    Du hast ja teilweise recht. Das sehe ich ein.

    Nur zeig mir z. B. das private Pendant zu Monitor oder Panorama. Zeig mir eine Alternative zu Polylux oder auch nur zu den den Tagesthemen oder zu Extra 3. Nenne mir einen privaten Radiosender wie z. B. NDR-Info. Die Liste ließe sich noch unendlich erweitern.

    Das findest du bei den Privaten überhaupt nicht. Auf Marienhof oder Pilawa kann ich locker verzichten. Auf die Sachen, die ich als Beispiel genannt habe, will ich auch keinen Fall verzichten. Wenn ich dafür Gebühren zahlen muss, in Ordnung, mache ich gerne.

    Einsparen ließe sich bestimmt einiges. Auf die ÖR verzichten, niemals! Auf die Privaten verzichte ich heute schon.
     
  6. spacy76

    spacy76 Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

    Medizinische Versorgung ist absolut notwendig. Aber öffentlich-rechtliche Fernsehbildchen?!

    Was zeigt denn ARD/ZDF für regelmäßige Sendungen mit der Zielgruppe Behinderte?! Mir fällt da eher das DSF-Magazin Normal ein. Du machst die ÖR besser als sie sind. Die Rentner jammern das die Volksmusik gekürzt wird. ARD/ZDF sind nicht so quotenunabhängig wie Du sie darstellst. Das Meiste ist auch nur Mainstreamtrash. Ausnahmen gibt es natürlich.

    Definieren wir einfach Grundversorgung neu:

    Teure Fussballrechte? Erstausstrahlung von Hollywoodfilmen im Freetv? Dekadente After Show Parties nach Wetten dass? Wettbewerbsverzerrung und Gebührenverschwendung.

    ARD/ZDF sind inhaltlich näher an RTL dran, als Du es darstellst. Im eigentlichen Sinne sind sie keinen Deut besser.

    Ich will doch nur fernsehnschauen. Also bin ich gleichzeitig gebührenpflichtig. Und was hab ich davon? Nichts-weniger Geld oder ich be******* die GEZ. Tolle Sache.
     
  7. spacy76

    spacy76 Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

    Wenn solche Inhalte nicht vom ÖR schon abgedeckt werden, könnten sie durchaus auch von privaten Anbietern aufgegriffen werden. Solange das Publikumsinteresse groß genug ist findet sich da ein Platz. SpiegelTV machts doch ganz gut. Ich kenne jetzt nicht alle Programme auswendig und konsumiere diesbezüglich auch die ÖR.
     
  8. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

    Gewinne machen ist ja nun sehr ungewöhnlich in einer kapitalistischen Wirtschaftsform...
     
  9. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

    für manche schon, weil von alleine können Sie nicht denken...
    Die brauchen Leute, die Ihnen sagen, was Sie denken sollen.
     
  10. dhadkan

    dhadkan Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2006
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang

    Ja,dafür habt ihr ja die öffentlich-rechtlichen und frau merkel:D